27.
02.
2017
1. Liga Männer | Autor: Lok Reinach

Klare Auftaktniederlage für Lok Reinach

In einem Spiel zum vergessen verliert Lok Reinach den ersten Playoff-Halbfinal klar mit 1:5. Nächstes Wochenende ist eine sehr deutliche Leistungssteigerung nötig, will man nicht sang- und klanglos untergehen.

Keine drei Minuten waren gespielt, und auf der Anzeigetafel leuchtete bei den Fribourgern schon die Zwei auf. Mit zwei Weitschüssen legten die Hausherren den Grundstein zum diskussionslosen Sieg. Schon kurz nach dem Anspiel war die Marschrichtung Saanestädter klar. Den ballführenden Reinacher schnell angreifen und kaum Zeit lassen einen genauen Pass zu spielen. Reinach bekundete sehr viel Mühe mit der aufmüpfigen Spielweise von Fribourg und fand bis zum Timeout kaum ein Mittel ins Spiel zu kommen.

Passive und überforderte Reinacher
Die Westschweizer waren auf dem Feld viel aktiver und immer einen Schritt schneller als die Wynentaler. Sehr selten sah man einen Reinacher, welcher angespielt werden sollte, dem Ball entgegen laufen. Ein ums andere Mal konnten die Fribourger so den Reinachern den Ball stehlen, indem sie eben dies taten.

Katastophales Powerplay
Die Oberwynentaler hatten auch keine Idee, wie sie eine Torchance herausspielen sollten. Sehr deutlich war dies in den vier Minuten Überzahl Reinachs. Kaum einmal wurde der Ball direkt weitergeleitet so dass die Fribourger Unterzahlformation immer genügend Zeit hatte sich zu formieren. So gab es auch nie einen schnellen Seitenwechsel. Quintessenz war, dass man das Glück mit einem aussichtslosen Weitschuss versuchte. Nicht einmal in einer solchen Situation gab es einen Direktabschluss, nein der Ball musste zuerst gestoppt werden und der Gegner konnte sich in den angekündeten Weitschuss stellen und den Ball blocken. Ob dies im Training jeweils nicht besser geht?

Doch noch ein Tor
Fribourg hatte nach knapp fünfig Minuten den fünften Treffer erzielt, und Coach Hedlund nahm das Timeout. Danach war das Spiel und das Engagement der Reinacher um einiges besser, und man sah auch mal einen direkt gespielten Angriff. Sofort kamen denn auch bessere Torchancen. Wieso nicht von Anfang an, fragten sich die zahlreich am Sonntag abend weit angereisten Lok Anhänger. Micha Hediger gelang dann doch noch der Ehrentreffer.

Fribourger Goalie "Best Player"? Bitte weiterlesen...
Eine Frage blieb nach dieser Niederlage offen. Warum wurde der Torhüter der Gastgeber zum Best Player gekürt? Ich möchte an dieser Stelle seine Leistung keineswegs schmälern. Da er aber kaum beschäftigt wurde, der harmlosen Reinacher Offensive sei Dank, ist diese Auszeichnung nun wirklich fragwürdig. Am nächsten Samstag geht die Serie in Reinach weiter. Wollen die Wynentaler ein drittes Spiel erzwingen, muss wirklich in allen Bereichen eine deutliche Steigerung her, sonst ist Unihockey Fribourg wie auch schon letztes Jahr Saisonendstation.


Unihockey Fribourg - UHC Lok Reinach 5:1 (2:0, 1:0, 2:1)
Ste. Croix, Fribourg. 397 Zuschauer. SR Rickenbacher/Siegenthaler.
Tore: 2. Weibel (Meyer) 1:0. 3. Jungo (Aerschmann) 2:0. 23. Brodard 3:0. 45. Vonlanthen (Jungo) 4:0. 49. Kaeser (Stirnimann) 5:0. 58. Micha Hediger 5:1.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Fribourg. 2mal 2 Minuten gegen UHC Lok Reinach.
Bemerkung: 49. Timeout UHC Lok Reinach
Unihockey Fribourg: Krattinger, Stern; Jungo, Streit, Stirnimann, Kaeser, Aerschmann, Staub, Vonlanthen, Kunz, Rappo, Weibel, Aerschmann, Brodard, Zürcher, Meyer, Müller, Morard, Köstinger, Zufferey
UHC Lok Reinach: Schaffner, Hug; Michael Gürber, Häfeli, Geiregger, Armin Frey, Wullschleger, Lukas Hediger, Richner, Möri, Sommerhalder, Dünki, Andreas Frey, Micha Hediger, El Khatib, Krebs, Galliker, Marco Gürber, Remund, Siegrist

 

Peinlich... 178.197.236.106

15:35:25
27. 02. 2017
Peinlich einen solchen Spielbericht zu veröffentlichen... Der Autor muss wohl von einem anderen Verein sein. Habe das Spiel gesehen, so fertig machen würde ich das eigene Team nie und nimmer!
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks