17.
09.
2012
1. Liga Männer | Autor: UHC Herisau

Knappe Herisauer Niederlage

Zum Auftakt der neuen Saison muss sich der UHC Herisau mit einem Punkt begnügen. Obwohl man über weite Strecken der Partie die bessere Mannschaft war und viele hochkarätige Chancen ausliess, fand der Gast aus Bassersdorf vor allem dank individuellen Fehlern des Heimteams und durch ein durchzogenes Mitteldrittel immer wieder in das Spiel zurück.

Der UHC Herisau startet mit viel Schwung in das erste Saisonspiel. Man liess denn Ball schön in den eigenen Reihen zirkulieren und kam mal für mal gefährlich vors gegnerische Tor. Die Belohnung dafür, das frühe 1:0 in der 6. Minute. Bassersdorf-Nürensdorf war aber der erwartet aufsässige Gegner, versuchte die Herisauer früh zu stören und denn Ball zu erobern. Der Ausgleich in der 10. Minute, verursacht durch einen Ballverlust im Spielaufbau der Appenzeller, war der gerechte Lohn für die Aufsässigkeit der Zürcher. Das Heimteam kam aber fünf Minuten vor der ersten Pause zur erneuten Führung durch ein Powerplaytor durch Hess.

Im zweiten Drittel waren die Herisauer nicht mehr so präsent. Man liess dem Gegner zu viel Platz, liess die letzte Konsequenz vermissen. Bassersdorf kam dadurch immer besser ins Spiel. Kurz vor Spielhälfte, in der 28. Minute, gelang ihnen der verdiente Ausgleich. Auch die erneute Führung, wiederum durch Hess, nur eine Minute später gab dem UHC Herisau nicht die nötige Ruhe um das Spieldiktat wieder an sich zu reissen. Das Heimteam liess in der Folge eine 5-Minutenstrafe ungenutzt, musste in der 32. Minute den Ausgleich hinnehmen und ging schliesslich kurz vor dem Ende des zweiten Drittels in Unterzahl zum ersten mal in Rückstand.

Die Herisauer konnten aber reagieren im letzten Drittel, spielten aggressiver und war wieder mehrheitlich im Ballbesitz. Man drückte nun auf den Ausgleich. Bassersdorf-Nürensdorf blieb aber mit ihren raren Vorstössen stets brandgefährlich. In der 45. Minute gelang dem Heimteam endlich der Verdiente Ausgleich. Hess krönte seine Leistung mit dem 3. Persönlichen Treffer an diesem Abend. Vor allem der UHC Herisau drückte nun auf den Siegtreffer und kam 3 Sekunden vor Schluss zu einem weiteren Powerplay, dass in der 5 Minütigen Verlängerung weiterlief aber keine Entscheidung herbeiführte. Diese musste anschliessend im Penaltyschiessen herbeigeführt werden, in der sich Bassersdorf-Nürensdorf, trotz 0:2 Rückstand als kaltblütiger erwies und so den Zusatzpunkt gewannen.


UHC Herisau - Bassersdorf-Nürensdorf 4:5 n.P. (2:1, 1:3, 1:0)
Sportzentrum, Herisau. - 80 Zuschauer. - SR Brander/Schwarzwälder.
Tore: 5. Eigentor 1:0. 10. D. Fritschi (Kurz) 1:1. 15. Hess (Zellweger) 2:1. 28. Schneeberger (Eberle) 2:2. 29. Hess (Knecht) 3:2. 32. Eberle (Aydemir) 3:3. 40. Schneeberger (Aydemir) 3:4. 45. Hess (Meier) 4:4.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Herisau. 5mal 2 Minuten gegen Bassersdorf.
UHC Herisau: Yanick Romualdi, Daniel Moser, Michael Hess, Adrian Zellweger, Matthias Burkhard, Chläus Meier, Christian Huber, Silvan Stern, Michel Schöb, Pascal Germann, Jonathan Wyss, Michel Di Lena, Steven Furrer, Raphael Nüesch, Adrian Knecht (C), Urban Nüssli (T), Roger Holenstein (T).
Bassersdorf-Nürensdorf: Marco Lüthi, Marco Rotondo, Stefan Kurz, Ivan Lochbihler, Marco Pavoni, David Lorenz, Philipp Düsel, Kevin Wüst, Christian Huber, Dominik Fritschi, Simon Weder, Philippe Zentner, Samuel Eberle (C), Perit Aydemir, Dominic Schneeberger, Michael Lüttinger (T), Marco Schäuble (T).

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks