06.
10.
2015
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Fribourg

Knappe Niederlage für Fribourg

Auch beim Auswärtsspiel beim Aufsteiger Deitingen konnte Unihockey Fribourg nicht auf die Siegesstrasse zurückfinden. Einmal mehr wurde den Freiburgern die eher durchzogene Chancenauswertung zum Verhängnis. 3:4 verlor Freiburg im Penaltyschiessen.

Die Affiche war auf dem Papier eine klare Sache: Unihockey Fribourg, seit Jahren permanenter Mitstreiter um die oberen Tabellenplätze und auf der Gegenseite die Aufsteiger aus Deitingen. Dennoch durfte das eher unbeschriebene Blatt aus Deitingen nicht unterschätzt werden, lassen sich doch mehrere ehemalige NLA-Grössen in deren Kaderliste finden.

Zu Spielbeginn fand kein grosses Abtasten statt. Vor allem das Heimteam störte bereits früh den Freiburger Spielaufbau. Die Gäste passten sich allerdings schnell dem hohen Defensivspiel des Gegners an und konnten fortan diverse Chancen kreieren. Doch auch die Deitinger kamen bereits in den ersten paar Minuten zu guten Möglichkeiten. Es zeichnete sich bereits früh ein sehr offener Schlagabtausch ab. Kurz nach dieser hektischen, beidseitig aber sehr unterhaltsamen Startphase ermöglichte ein Fehler im Freiburger Spielaufbau den Deitingern ein relativ problemloses Einschieben zur 1:0-Führung.

Auch nach diesem Treffer blieb die Partie intensiv. Gegen Ende des ersten Drittels vermochten die Freiburger gar ein Chancenplus aufzuweisen, was allerdings den Gegnern aus Deitingen diverse Kontermöglichkeiten eröffnete. Trotz diverser Chancen blieb es bis zur ersten Pause beim 1:0, was nicht zuletzt auch zwei stark parierenden Torhütern zu verdanken war.

Das zweite Drittel zeigte sich spielerisch sehr ähnlich wie das erste. Beide Mannschaften waren um weitere Torgefährlichkeit bemüht. Bereits wenige Minuten nach Beginn des Drittels eröffnete sich den Freiburger Gästen die Chance, erstmals im Powerplay zu agieren, wo Daniel Kaeser für seine Mannschaft das 1:1 erzielen konnte. In der Folge standen wieder beide Torhüter im Mittelpunkt, welche sich an diesem Abend beidseits nicht über mangelnde Arbeit beschweren konnten. Kurz vor Ende des zweiten Drittels waren die Deitinger gar mit einem Doppelschlag erfolgreich und konnten mit einer 3:1-Führung in die letzten 20 Minuten starten.

Diese gehörten nun allerdings klar den Gästen aus Freiburg. Nach diversen vergebenen Möglichkeiten konnten die Saanestädter innert Kürze gleich zwei Mal jubeln und durch die Tore von Aerschmann und Weibel zum 3:3 ausgleichen. Beide Mannschaften, jedoch viel mehr die Gäste aus Freiburg, verpassten in der Folge die Tormöglichkeit(en), um doch noch einen Dreipunktesieg einzufahren.

So ging es in die Verlängerung, in welcher die Freiburger Gäste erneut mehr Chancen aufweisen konnten. Doch erneut fanden diese nicht den Weg ins Tor, sodass die spannende Partie im Penaltyschiessen entschieden wurde.
Nun war es das Heimteam, welches in fünf Versuchen gleich vier Mal erfolgreich war und sich somit den Zusatzpunkt sichern konnte.

Die Saanestädter fuhren somit eine weitere, bittere Niederlage ein. Bereits nächste Woche geht es für das Team von Trainerduo Kaeser/Hayoz weiter mit dem Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Konolfingen.


TSV Unihockey Deitingen - Unihockey Fribourg 4:3 n.P. (1:0, 2:1, 0:2, 0:0)
Zweienhalle Deitigen. - 88 Zuschauer. - SR Begré/Birbaum.
Tore: 8. Grütter (Galli) 1:0. 24. Kaeser (Müller) 1:1. 38. Mühlethaler (Kofmel) 2:1. 39. Mühlethaler (Kofmel) 3:1. 47. Aerschmann (Jungo) 3:2. 50. Weibel (Aerschmann) 3:3.
Penaltyschiessen: Kofmel trifft 1:0. Hayoz verschiesst. Bieber verschiesst. Aerschmann trifft 1:1. Stüdi trifft 2:1. Stirnimann verschiesst. Galli trifft 3:1. Köstinger trifft 3:2. Affolter trifft 4:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen TSV Unihockey Deitingen. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Fribourg.
Unihockey Fribourg: A. Jungo, B. Aerschmann, J. Stirnimann, O. Müller, D. Kaerser; Y. Jungo, K. Prior, M. Weibel, M. Hayoz, J. Rappo; J. Staub, J. Köstinger, D. Zufferey, J.P. Prodard, E. Aerschmann; M. Jungo, M. Pittet, S. Morard

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks