22.
10.
2012
1. Liga Männer | Autor: UHC Laupen

Laupen bleibt auf Erfolgsspur

Gegen den Aufsteiger Mendrisiotto Ligornetto stieg das Fanionteam des UHC Laupen trotz Punktgleichheit als Favorit in das Spiel. Die zwei Galavorstellungen in den letzten beiden Partien (11:3 gegen Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf und 15:3 gegen die Widnau Gators) sprachen vor Anpfiff klar für die Zürcher Oberländer. Und Laupen wurde der Favoritenrolle gerecht.

Das Heimteam spielte von der ersten Sekunde an Igeltaktik und wollte nichts zu einem Spektakel beitragen. Über die ganze Spielzeit hatte der UHC Laupen gefühlte 80% Ballbesitz und konnte aus diesem erfreulicherweise auch Profit schlagen. 7 der 8 Tore sind aus dem Spiel heraus entstanden und wurden zum Teil nach Ballstafetten über mehrere Stationen abgeschlossen. Zwar ging das Heimteam 1:0 in Führung, doch dies war eher ein Weckruf für die Laupner. Ein Doppelschlag von Büsser und Studer kurz nach Drittelsmitte stellte das Gezeigte auf dem Feld mittels Toren richtig. Eigentlich wäre sogar ein Vorsprung mit 3 oder 4 Toren angebracht gewesen. Doch so blieb die Spannung im Spiel.

Für das zweite Drittel war die Devise klar: Die Starformation des Gegners in den Griff bekommen und gegen die zweite Linie nach Möglichkeit punkten. Die angesprochene Linie mit 3 Ausländern (Jareblad, Jansson, Sonesson, dazu Lazzeri und Rampoldi) war bis anhin für praktisch alle Tore der Tessiner in der laufenden Saison verantwortlich. So war es auch im zweiten Drittel: Rampoldi gewann ein Laufduell und glich die Partie wieder aus. Doch die Antwort kam postwendend. Wiederum ein Laupner Doppelschlag in Minute 25 durch Simon Zangerl, nach einem Zuckerpass von Miedzik (Aussage S. Zangerl: „den hätte jeder gemacht") und Robert Stucki, nach einem schnell ausgeführten Freistoss, brachte Laupen mit 2:4 in Front. Nun wollte man den Sack zu machen und den Vorsprung noch vor der zweiten Sirene ausbauen. Dies gelang leider nur ansatzweise. Zwar erzielte Studer nach Vorarbeit von Honegger das 2:5. Dies war aber eher der Startschuss zu einem offenen Schlagabtausch. Jonsson konnte einen Weitschuss sehenswert einnetzen, nachdem er von Jareblad herrlich freigespielt wurde. Doch Honegger, welcher bisher an diesem Abend „nur" seine Stürmer assistierte, schoss ebenfalls noch sein obligates Tor. Und da wir schon 2 Doppelschläge hatten, setzte Büsser noch einen drauf und stocherte kurz vor der Pause seinen vom Keeper abgeprallten Schuss zum beruhigenden 3:7 ein. Dies war aber noch nicht das Ende. Leider wurde ein missratener Freistoss des Gegners über die hintere Bande zur optimalen Vorlage für Captain Lazzeri. Der liess sich nicht zweimal bitten und netzte zum 4:7 ein.

Wer nun einen Sturmlauf der Tessiner erwartete, sah sich getäuscht. Weiterhin standen sie passiv und überliessen den Gästen aus Laupen kampflos zwei Drittel des Spielfeldes. Mit dem Forcieren der Starformation während den ersten 40 Minuten, nahmen sie sich wohl selbst die Luft, um am Schluss nachmals zulegen zu können. Zwar brachte das 5:7 durch Jonesson, nach einem Laupener Lapsus, nochmals so etwas wie Spannung ins Spiel. Doch so richtig glaubte man auf Tessiner Seite nicht mehr an die Wende. Mit seinem dritten Treffer zum Schlussresultat von 5:8 konnte Studer, wiederum durch Honegger freigespielt, seine starke Leistung krönen.
Trotz schmalem Kader gelang dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem äusserst gepflegten Spielaufbau wiederum eine überzeugende Vorstellung. Mit diesem Sieg festigte der UHC Laupen seine Position im oberen Mittelfeld der Tabelle und kann die kommenden Spiele mit gestärktem Selbstvertrauen angehen.


Mendrisiotto Ligornetto - UHC Laupen ZH 5:8 (1:2, 3:5, 1:1)
Palestra Liceo Cantonale di Mendrisio, Mendrisio. - 50 Zuschauer. - SR Defanti/Gianora.
Tore: 3. Menon (Volpatti) 1:0. 12. Staub (A. Zangerl) 1:1. 12. Studer (Brunner) 1:2. 24. Rampoldi (Lazzeri) 2:2. 24. S. Zangerl (Miedzik) 2:3. 25. Stucki (Honegger) 2:4. 36. Studer (Honegger) 2:5. 36. Jansson (Jareblad) 3:5. 37. Honegger (Stucki) 3:6. 38. Büsser (A. Zangerl) 3:7. 39. Lazzeri (Jareblad) 4:7. 43. Sonesson 5:7. 59. Studer (Stucki) 5:8.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Mendrisiotto Ligornetto. keine Strafen gegen UHC Laupen ZH.
UHC Laupen: Rutishauser; Grütter, Kunz; Brunner, Umbricht; Honegger, Studer, Stucki; Miedzik, S. Zangerl, M. Treichler (ab 21. N. Keller); A. Zangerl, Büsser, Staub; Tschirky.

Bülach, UBN und Sarganserland holen sich in der vorletzten Qualifikationsrunde allesamt drei Punkte, am letzten Spieltag treten alle drei Topteams zuhause an. Drei von vier... Spitzentrio im Gleichschritt, Devils holen auf
Da die Capitals und die Hornets am vorletzten Spieltag ohne Punkte bleiben, müssen sie in die Playouts und der Strichkampf ist entschieden. Konolfingen steuert auf den... Playoffteilnehmer stehen bereits fest
Die Lions Konolfingen und Unihockey Mittelland holen am Wochenende drei von sechs möglichen Punkten, wodurch die Zuger Highlands bis auf einen Punkt an den 2. Platz... Je eine Niederlage für Mittelland und Konolfingen
Zwei Runden vor Ende der Qualifikation liegen die drei erstplatzierten Teams der 1. Liga Gruppe 2 nur einen Punkt auseinander. Und auch um die Playoffteilnahme bahnt sich eine... Höchstspannung um Platz 1 und 8

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks