20.
02.
2012
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Leimental

Leimental - Luzern

In der Hinrunde wurde das Spiel gegen Luzern desolat verloren. Obwohl Leimental damals nach dem ersten Drittel 2:1 in Führung gewesen war, waren die Landschäftler in der Folge eingebrochen. Dies wollte man nun verhindern. Die spielerische Tendenz der Basler zeigte in den letzten Wochen kontinuierlich nach oben, obwohl dies bis jetzt nicht in Punkten fruchtete. Dies sollte sich heute ändern.

Die Teams starteten ausgeglichen ins Spiel. Luzern war vor allem bei Kontern gefährlich und suchte Querpässe durch die Leimentaler Linien. Leimental stand meist gut und hatte zur Unterstützung wieder einen sehr gut spielenden Günzburger im Tor, welcher sich in den letzten Spielen zu einer enorm wichtigen Stütze im Spiel der Leimentaler entwickelt hatte. In der Folge nahm das Spiel der Luzerner ab. Spürte man die vergangenen Fasnachtstage in Luzern? Das sehr gefährliche Passspiel der Luzerner wurde nur in wenigen Situationen gezeigt. Leimental erarbeitete sich Chancen und wurde auch zum Teil durch den Luzerner Torhüter unterstützt, der nicht seinen besten Tag erwischte. So hiess es nach vierzig gespielten Minuten verdient 4:2 für die Basler. Diese Situation kannte man aus den vergangenen Spielen. Die ersten zwei Drittel gut gespielt und dann im letzten Drittel trotzdem verloren.

Tatsächlich nahm das Spiel der Leimentaler ab, Luzern erhöhte aber auch den Druck. Die Baselbieter mussten nun „chrampfen". Vier Minuten vor Schluss erzielte Luzern den Anschlusstreffer, die Spannung stieg. 50 Sekunden vor Schluss holte Leimental noch eine Strafe, was für den Blutdruck des gesamten Teams und der anwesenden Zuschauer auch nicht gerade förderlich war. Doch das Powerplay der Luzerner blieb zu ungefährlich, zu starr agierten sie in Überzahl. So konnte Leimental mit Biegen und Brechen den knappen Vorsprung verwalten und wichtige drei Punkte einfahren. Nächste Woche geht es nach Genf, wo ein weiter Sieg Programm sein muss.


Unihockey Leimental - Unihockey Luzern 4:3 (3:2, 1:0, 0:1)
Thomasgarten, Oberwil BL. - 45 Zuschauer. - SR Bieri/Wiedmer.
Tore: 3. Van Stipriaan (Simonsen) 1:0. 4. Ericsson 1:1. 5. Altenbach (Simonsen) 2:1. 8. Simonsen 3:1. 17. Stutzer 3:2. 31. Altenbach (Simonsen) 4:2. 57. Heri (Scherrer) 4:3.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Unihockey Leimental. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Luzern.

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks