26.
11.
2012
1. Liga Männer | Autor: Lok Reinach

Loks schlechter Start mit Happyend

Nach 17 Minuten lag das Fanionteam von Lok Reinach mit 0 zu 4 zurück, und drehten anschliessend mit einer Willensleistung und Glück die Partie gegen die Bern Capitals.

Die zahlreichen Zuschauer in der Pfundmatt staunten über die Passivität welche die Mannen von Magnus Hedlund zu Beginn an den Tag legten. Die achtplatzierten Berner aus der Hauptstadt, stürmten das Gehäuse der Einheimischen und nach nur 17 Minuten vermeldete die Matchuhr ein vier Tore Rückstand. Mit dem ersten Saisontreffer von Etienne Benz konnten die Reinacher das Resultat im Startdrittel doch noch ein wenig verbessern.

Thomas Frank und die Torumrandung
Im Mitteldrittel entwickelte sich einen ausgeglichene Partie. Die beiden Teams duellierten sich im Auslassen bester Torchancen, wobei die Berner die besseren Möglichkeiten vergeigten. Der überragende Thomas Frank im Reinacher Kasten hielt sein Team mit unglaublichen Paraden im Spiel, zudem war die Torumrandung wohl der beste Freund des gebürtigen Burgdorfers. Sagenhafte fünf Mal trafen die Berner den Pfosten. Durch Treffer von Marco Gürber und Peter Byland in Unterzahl, hielt sich der Schaden für die Aargauer in Grenzen und eine realistisch Chancen für ein Happend konnte gewahrt werden.

All or nothing
Trainer Magnus Heldund reduzierte zu Beginn des letzten Drittels auf zwei Linien. Die jungen Wynentaler diktierten das Spielgeschehen wie selten zuvor und übernahmen durch Treffer von Byland, Wullschleger und Hediger in der 55 Minute sogar die Führung. Dass dieses verrückte Spiel wohl kein Verlierer verdient hat, dachten sich wohl auch die Schiedsrichter und schicken 2 Minuten vor Schluss einen Reinacher in der Kühlbox. Die Berner kamen 15 Sekunden vor Schluss zum verdienten Ausgleich, gleichbedeutend dass die Herren von Hedlund zum zweiten Mal in dieser Saison in die Verlängerung mussten. Ebenfalls in der Verlängerung konnten sich die Berner die besseren Chancen notieren, jedoch wie bereits erwähnt hatte Lok den Rückhalt, den sie für solche Partien brauchen. Der zweite Hauptakteur von diesem Abend, Peter Byland, entschied die Partie mit seinem dritten Treffer, zum glücklichen Ende für die Wynentaler.

Reinach nach der Hinrunde im vorderen Mittelfeld
Die Hinrunde ist schon wieder Geschichte und das Fanionteam steht mit 14 Punkten auf Rang 4. Dominiert wird die Liga von Fribourg und Schüpbach, welche völlig verdient auf den Playoffplätzen stehen. In den drei folgenden Wochen ruht die Meisterschaft. In Zürich und Bern findet die Weltmeisterschaft statt. Mit Michael Binder und Raffael Möri sind auch zwei Reinacher auf der grossen Bühne des Unihockeys zu bewundern. Die beiden Verteidiger vertreten die Farben der USA und gelten als krasser Aussenseiter im Turnier. Jedoch gilt seit Barak Obama: Yes you can!


UHC Lok Reinach - Bern Capitals 7:6 n.V. (1:4, 2:1, 3:1, 1:0)
Pfrundmatt, Reinach AG. - 108 Zuschauer. - SR Meister/Rimensberger.
Tore: 6. Meier (Arm) 0:1. 7. Wittwer (Baumann) 0:2. 9. Thomas (Baumann) 0:3. 17. Thomas (Baumann, Ausschluss Reinach) 0:4. 18. Benz (Hänny) 1:4. 22. M. Gürber (Benz) 2:4. 28. Byland (Michael Merki, Ausschluss Reinach!) 3:4. 30. Arm (Meier) 3:5. 48. Byland (Michael Merki) 4:5. 53. Hediger (El Khatib, Ausschluss Bern) 5:5. 55. Wullschleger (Spahija) 6:5. 60. (59:45) Thomas (Huber, Ausschluss Reinach) 6:6. 65. Byland (Michael Merki) 7:6.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen UHC Lok Reinach. 3mal 2 Minuten gegen Bern Capitals.
Lok Reinach: Jäggi, Frank; Michael Gürber, Galliker, Spahija, Dünki, El Khatib, Marco Gürber, Byland, Wullschleger, Andreas Frey, Benz, Lukas Hediger, Sandro Frey, Armin Frey, Merki, Hänny, Waser, Möri, Husi.
Bern Capitals: Nold; Walther, Brugger, Hählen, Moosmann, von Gunten, Chételat, Wittwer, Lussi, Galli, Baumann, Bachofner, Kohler, Kuntsi, Huber, Meier, Arm, Furrer, Thomas.

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks