19.
09.
2016
1. Liga Männer | Autor: Nesslau Sharks

Nesslau Sharks unterliegen Jump

Die erste Mannschaft der Nesslau Sharks verliert das erste Spiel der neuen Saison gegen Jump Dübendorf nach Penaltyschiessen.

Das erste Drittel war zum Vergessen. Die Nesslauer waren immer einen Schritt zu spät und haderten viel zu fest mit der Leistung der Schiedsrichter und der doch eher harten Gangart des Gegners aus Dübendorf, obwohl man vom Trainerduo Gomez/Favazzo genau auf das aufmerksam gemacht wurde. Bereits nach 10 Minuten stand es 0 zu 3 auf der Anzeigetafel. In der 16. Spielminute war es Jarkko Aavaharju, welcher mit einem schönen Solo das erste Sharks Tor der Saison erzielte. Zu mehr reichte es aber in den ersten 20 Minuten nicht mehr.

Nach der Pause agierten die Nesslauer nur noch mit zwei Linien, dennoch liess man dem Gegner immer noch viel zu viel Zeit und Platz, was dazu führte, dass es in der 24. Minute bereits 1 zu 5 stand. Ab sofort waren es jedoch plötzlich die Sharks, welche den Ton angaben. Das Tempo wurde erhöht, die Zweikämpfe gewonnen und die Dübendorfer wurden immer mehr in die eigene Zone gedrängt. Zweimal Germann und zweimal Brunner glichen das Spiel noch vor der zweiten Pause aus. Auch im dritten Drittel drängten die Nesslauer von Beginn an vehement auf die erstmalige Führung, welche durch den zweiten persönlichen Treffer von Aavaharju in der 43. Minute Tatsache wurde. Zu diesem Zeitpunkt war die Führung verdient. Leider verpassten es die Nesslauer, trotz zahlreicher Chancen, mit zwei Toren in Führung zu gehen und mussten in der 47. Minute gar den Ausgleich hinnehmen. Nur zwei Minuten später komplettierte Aavaharju seinen Hattrick und schoss zum 7 zu 6 ein. Alles deutete nun auf einen Sieg der Heimmannschaft hin. Sie kontrollierten das Spiel, kamen selber immer wieder zu Chancen und liessen hinten kaum eine gefährliche Situation zu. Ein weiteres Tor konnte jedoch nicht erzielt werden und in der 59. Minute fiel durch einen Konter tatsächlich noch der Ausgleich. Da auch die Verlängerung keine Entscheidung brachte, kam es zum Penaltyschiessen, bei welchem die ersten vier Nesslauer alle scheiterten. Zwei Schützen von Dübendorf machten es besser, was der Gastmannschaft schlussendlich den zweiten Punkt brachte.


 

 

UHC Nesslau Sharks - Jump Dübendorf 7:8 n.P. (1:3, 4:2, 2:2, 0:0)
Sporthalle Büelen, Nesslau. 126 Zuschauer. SR Fischer/Sprecher.
Tore: 3. Peduzzi (Grin) 0:1. 7. Imper (Huber) 0:2. 11. Huber (Zeier) 0:3. 16. Aavaharju 1:3. 23. de Ruiter (Peduzzi) 1:4. 23. Imper (Zeier) 1:5. 27. Germann (Pulliainen) 2:5. 33. Germann (Aavaharju) 3:5. 37. Brunner (Casagrande) 4:5. 40. Brunner (Scherrer) 5:5. 43. Aavaharju (Germann) 6:5. 47. Imper (Huber) 6:6. 49. Aavaharju (Ylikarjula) 7:6. 59. Imper (Huber) 7:7.
Penaltyschiessen: Aavaharju verschiesst. Imper trifft 0:1. Ylikarjula verschiesst. Huber verschiesst. Ledermann verschiesst. Grin verschiesst. Brunner verschiesst. Peduzzi trifft 0:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Nesslau Sharks. 5mal 2 Minuten gegen Jump Dübendorf.

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks