19.
12.
2021
1. Liga Männer | Autor: Pfannenstiel Egg

Pfanni mit souveräner Darbietung

Die Zürcher Oberländer starteten mit viel Ballbesitz ins Spiel und liessen das St.Galler Heimteam laufen. Das erste Mal Jubel brandete dann aber trotz allem beim Heimteam aus. Schneider düpierte zwei Pfanni-Verteidiger, liess Torhüter Weber eiskalt aussteigen und schob zum 1:0 fürs Heimteam ein. So war der Start von Pfanni definitiv nicht geplant. Die Reaktion folgte aber postwendend. Nur 27 Sekunden später spielte Scharfenberger einen Querpass auf Nideröst, der mit einem einhändigen Backhandschuss zum Ausgleich traf. In der 8. Spielminute führte dann eine wunderschöne Kombination von Hottinger über Suter zu Luchsinger zur erstmaligen Gästeführung. Pfannenstiel hatte deutlich mehr vom ersten Drittel, was sich auch im Schussverhältnis von 17:7 widerspiegelte, doch Tore wollten trotz diversen Grosschancen unter anderem von Lopez, Luchsinger (traf nur den Pfosten), Bartenstein und Carigiet keine mehr fallen im ersten Spielabschnitt.

Trainer Werner war trotz dem minimalen Vorsprung grösstenteils zufrieden, mahnte aber seine Mannschaft konzentrierter aufzutreten und die Fehlerquote deutlich zu minimieren.

Den Start ins zweite Drittel konnte Pfanni auf Grund einer Strafe gegen Liechti in Überzahl beginnen und dies wurde bereits nach 18 Sekunden eiskalt ausgenutzt. Suter liess mit seinem Direktschuss Tschopp im Flames-Gehäuse keine Abwehrchance. In der 25. Minute konnten die Gäste nach einem Foulspiel erneut mit einem Mann mehr auflaufen. In diesem Powerplay passte nicht wirklich viel zusammen, dennoch war es erneut Nideröst, der nach der ersten zusammenhängenden Aktion auf 4:1 erhöhen konnte. Pfannenstiel kontrollierte nun das Spiel auf souveräne Art und Weise und liess nur noch wenig zu. In der 36. Minute konnte Nideröst mittels Drehschuss weiter auf 5:1 erhöhen. Dies war zugleich der Spielstand nach 40 Minuten.

Die Devise der Zürcher Oberländer lautete für das letzte Drittel dem Gegner keine Gratis-Tore zu schenken und sie so zurück ins Spiel zu bringen. Dies gelang recht gut. Zwar musste Torhüter Weber noch 1-2 gute Chancen abwehren, aber sonst wurden die St.Galler nicht mehr gefährlich. Pfanni seinerseits konnte in der 52. Und der 57. Minute noch zweimal nachlegen. Zuerst traf Forrer nach einem genialen Zuspiel von Luchsinger zum 6:1 und für den Schlusspunkt in der 57. Minute war Suter besorgt. Er schloss ein Zuspiel von Hottinger in den hohen Slot sehenswert ab. In der spätere Best Player Suter in Unterzahl gar noch zweimal einen weiteren Treffer auf dem Stock, aber es sollte schlussendlich bei ungefährdeten 7:1-Auswärtssieg bleiben.

Verteidiger Lopez, der sein zweites Spiel nach zwei Jahren Verletzungspause bestritt, meine kurz und knackig: «Unser mutiger Auftritt wurde belohnt. Wir haben hinten wenig zugelassen und vorne effizient agiert».

Diese Eigenschaften werden auch im heutigen letzten Spiel des Jahres 2022 gegen die Red Lions Frauenfeld notwendig sein. Die spielstarken Thurgauer konnten am gestrigen Abend mit dem 4:3 gegen Herisau ebenfalls einen Sieg einfahren. Spielbeginn um 16:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg.


 

Jona-Uznach Flames - UHC Pfannenstiel 1:7 (1:2, 0:3, 0:2)
Sporthalle Grünfeld, Jona - 68 Zuschauer - SR: Eisenmann/Schweizer.
Tore: 3. Schneider 1:0. 4. Nideröst (Scharfenberger) 1:1. 8. Luchsinger (Suter) 1:2. 21. Suter (Hafner) 1:3. 27. Nideröst (Bartenstein) 1:4. 36. Nideröst (Forrer) 1:5. 52. Forrer (Luchsinger) 1:6. 57. Suter (Hottinger) 1:7.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames, 3-mal 2 Minuten gegen UHC Pfannenstiel
Jona-Uznach Flames: Tschopp; Wyss (Ersatz); Achermann, Köpfli, Dieziger, Schläpfer, Schneider, Füllemann, Bernet, Baumgartner, Kinnunen, Mattsson, Dürr, N.Müller, Aebersold, F.Müller, Brünn, Zimmermann, R.Müller, Liechti.
UHC Pfannenstiel: P.Weber; Studer (Ersatz); Lopez, Scharfenberger, Hafner, Nideröst, Forrer; Schellenberg, Hottinger, Bartenstein, Suter, Luchsinger; R.Weber, Scheuner, Kellermüller, Gallati, Carigiet.
Bemerkung: UHC Pfannenstiel ohne Mangia, Bier, Spälti, Zumkehr, Murk, Heierli, Kyburz, Feldmann und Moser. 12.15 Pfostenschuss UHC Pfannenstiel. Best Player: Aebersold (Jona-Uznach Flames) und Suter (UHC Pfannenstiel).

 

Pfanni mit souveräner Darbietung Pfannenstiel Egg liess gegen die Jona-Uznach Flames nicht viel Spannung aufkommen. (Bild: Pfannenstiel Egg)
Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks