11.
10.
2021
1. Liga Männer | Autor: Pfannenstiel Egg

Pfanni verschenkt zwei Punkte

Der UHC Pfannenstiel verliert das Zürichsee Derby gegen die Jona-Uznach Flames unnötigerweise mit 4:5 nach Verlängerung und verschenkt so zwei Punkte. Trotz spielerischer Überlegenheit verstand es das Heimteam nicht den aufopferungsvoll kämpfenden Gegner in die Schranken zu weisen.

Pfanni verschenkt zwei Punkte Pfannenstiel Egg gibt gegen Jona-Uznach eine Führung her und verbleibt mit nur einem Punkt. (Bild: Pfannenstiel Egg)

Swoboda der traf. In der 38. Minute hatte Nideröst die erneute Pfanni-Führung auf dem Stock, konnte den Ball aber nicht m Tor unterbringen. Spielstand somit nach 40 gespielten Minuten 2:2. Trotz weiterhin optischer Überlegenheit des Heimteams war das Schussverhältnis nach wie vor ausgeglichen.

Somit musste das letzte Drittel über Sieg und Niederlage entscheiden. Pfanni bündelte seine Kräfte und reduzierte auf 2 Linien. Der eingewechselte Suter brauchte ganze 89 Sekunden um Pfanni erneut in Führung zu schiessen. Er verwertete die mustergültige Vorlage von Bartenstein in den Slot. Mit dieser Führung im Rücken spielte Pfanni nun souverän auf. In der 49. Minute war es Nideröst, der eine schöne Kombination über mehrere Stationen abschliessen konnte. Der finnische Flames-Trainer Kinnunen sah sich nun gezwungen das Time-Out einzuziehen und seine Mannen für die Schlussoffensive einzustimmen. In der 55. Minute konnten die St-Galler-Gäste den Anschlusstreffer bejubeln. Ein Freistoss von Mattsson fand flach den Weg ins Gehäuse von Torhüter Studer. Kurze Zeit später hatte Pfanni durch Luchsinger eine Grosschance - einige sahen den Ball im Tor und andere nicht. Der gut postierte Schiedsrichter gab den Treffer nicht. Drei Minuten vor Schluss ersetzten dann die Flames den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler und wollten so den Ausgleich erzwingen und diese Aktion war von Erfolg gekrönt. Nach einer schönen Seitenverlagerung von Swoboda traf Liechti direkt zum 4:4 Ausgleich. Somit ging das Spiel in die Verlängerung und dort behielten die Flames das bessere Ende für sich. Nach 50 Sekunden schloss Swoboda einen 3:2-Konter erfolgreich zum vielumjubelten Gäste-Sieg ab. Die Flames haben den Sieg keinesfalls gestohlen, denn sie traten auf aufopferungsvoll kämpfende Einheit auf und spielten defensiv sehr solide. Bei Pfanni hingegen kamen nur wenige Spieler wirklich auf Betriebstemperatur. Verteidiger Heierli fasste das Spiel wie folgt zusammen: «Der Gegner war aufsässig und hat es uns mit einer disziplinierten und aktiven Defensive bereits in der Auslösung schwer gemacht. Dennoch fanden wir darauf oftmals gute Lösungen und hatten Geduld, wobei wir aus dem Ballbesitz in der Offensive zu wenig Überraschungsmomente kreieren konnten. Letztlich zwei verlorene Punkte, für deren Verlust wir selber verantwortlich sein.».

Pfanni hat am heutigen Tage auswärts gegen die Red Lions Frauenfeld die Möglichkeit eine Reaktion auf das gestrige Spiel zu zeigen.


 

UHC Pfannenstiel - Jona-Uznach Flames 4:5 n.V. (1:1, 1:1, 2:2, 0:1)
3-fach Kirchwies, Egg - 137 Zuschauer - SR: Schmid / Manser
Tore: 14. Hafner (Forrer) 1:0. 15. Wellauer (Schläpfer) 1:1. 26. Carigiet (Kellermüller) 2:1. 31. Swoboda 2:2. 42. Suter (Bartenstein) 3:2. 50. Nideröst (Heierli) 4:2. 55. Mattsson (Bernet) 4:3. 59. Liechti (Swoboda) 4:4. 61. Swoboda 4:5.
Strafen: 0-mal 2 Minuten gegen UHC Pfannenstiel, 1-mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames
UHC Pfannenstiel: Studer; P.Weber (Ersatz); Heierli, Scharfenberger, Hafner, Nideröst, Forrer. Schellenberg, Hottinger, Bartenstein, Kyburz, Luchsinger; Scheuner, R.Weber, Kellermüller, Gallati, Carigiet; Suter.
Jona-Uznach Flames: Tschopp; Wyss (Ersatz); Achermann, Köpfli, Schläpfer, N.Federli, Schneider, Swoboda, Bernet, Baumgartner, Mattsson, Dürr, N.Müller, Brünn, Jenny, Wellauer, Zimmermann, R.Müller, Liechti.
Bemerkung: UHC Pfannenstiel ohne Mangia, Bier, Lopez, Murk, Spälti, Zumkehr, Moser und Feldmann. 49:23 Time-Out Jona-Uznach Flames. 57:03-58:16 Jona-Uznach Flames bei Ballbesitz ohne Torhüter. Best Player: Heierli (UHC Pfannenstiel) und Tschopp (Jona-Uznach Flames).

 

 

Floorball Uri besiegt Bülach Floorball und übernimmt damit auch gleich die Tabellenführung. Die Red Devils verpassen ihre Chance auf den 1. Platz mit einer Heimniederlage... Uri verdrängt Bülach mit Sieg im Direktduell
Lok Reinach gewinnt den Spitzenkampf gegen Emme, verliert einen Tag später aber bei den Caps. Luzern holt vier Punkte, wechselt aber den Trainer. Mittelland und Konolfingen... Favoriten lassen Federn - ein Trainerwechsel
Nach dem Heimsieg gegen UBN bildet Uri das neue Spitzentrio mit Bülach und den Red Devils. Diese bezwingen die Flames in einem animierten Derby. Frauenfeld muss sich den... Gators-Premiere und Obersee-Derby
Lok Reinach verteidigt die Tabellenführung gegenüber den ebenfalls siegreichen Emme und Corcelles. Dahinter folgt das Team Aarau, das überraschend Luzern bezwingt.... Luzern und Konolfingen überraschend geschlagen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks