16.
11.
2021
1. Liga Männer | Autor: Pfannenstiel Egg

Pfanni weiterhin souverän

Zum Start der Rückrunde war der UHC Pfannenstiel zu Gast im Oberarth bei den unangenehm zu spielenden Vipers InnerSchwyz. Die Zürcher Oberländer lösten die Aufgabe aber trotz einigen Absenzen mit Bravour und konnten mit einem 8:2 Auswärtssieg drei weitere Punkte einfahren.

Pfanni weiterhin souverän Pfannenstiel Egg holt auch gegen die Vipers einen Sieg. (Bild: Pfannenstiel Egg)

Man durfte gespannt sein auf die Performance des UHC Pfannenstiel nach dem anstrengenden Cup-Fight gegen Zug United. Der Starts ins Spiel gegen den Tabellenfünften Vipers InnerSchwyz verlief jedoch gut. Zwar hatten die Vipers bereits nach 150 Sekunden eine Grosschance, doch m Gegenzug nutzte Kellermüller einen Torhüterfehler eiskalt zur 1:0-Gästeführung aus. In der Folge hatte zwar Pfannenstiel mehr Spielanteile, doch die Vipers zeigten sich deutlich zielstrebiger, sündigten aber einige Male kläglich im Abschluss oder scheiterten am hervorragende aufgelegten Studer im Pfanni-Tor. So war es in der 11. Spielminute erneut Kellermüller, der sein Team jubeln liess. Gallati eroberte sich den Ball hinter dem gegnerischen Tor, spielte zu Kellermüller, welcher Torhüter Näpflin auf der falschen Seite erwischte und nur noch einzuschieben brauchte. Im selben Stil ging es weiter. In der 12. Spielminute vereitelte Näpflin mit einer sehenswerten Parade das 3:0, welches dann aber nur 10 Sekunden später doch Tatsache war als Luchsinger Bartenstein freispielte, welcher den Ball unter die Querlatte drosch. In der 17. Minute war es dann erneut Bartenstein, der eine wunderschöne Kombination über Suter und Luchsinger mit dem 4:0 abschloss, zugleich auch das Pausenresultat, da die Vipers trotz zwei weiteren Grosschancen Studer nicht zu bezwingen vermochten.

Pfannenstiel zeigte sich im ersten Drittel zwar nicht immer souverän, dafür äusserst effizient und kaltblütig im Abschluss.
Der Start ins zweite Drittel verlief dann hingegen nicht ganz nach Wunsch. Bei einer 5 gegen 3-Überzahl resultierte ausser einem Pfostenschuss von Scharfenberger nichts Zählbares. So waren es in der 26. Minute dann Forster, der Studer mit einem Nachschuss das erste Mal bezwingen konnte. Pfannenstiel liess sich aber dadurch nicht aus dem Konzept bringen und trat nun deutlich souveräner und abgeklärter auf und gestand dem Gegner nur noch wenig zu. In der 34. Minute verwertete Suter dann volley einen Lobpass von Luchsinger in den Slot zum 5:1 und kurz vor der Pause fasste sich Schellenberg ein Herz und traf mittels Distanzschuss wunderschön in die rechte obere Torecke zum 6:1.

Im letzten Drittel galt es für die Zürcher Oberländer den Vipers keine Möglichkeit zu geben um zurück ins Spiel zu finden und das klappte hervorragend. In der 46. Spielminute traf der frisch eingewechselte Hafner nach schönem Zuspiel von Suter millimetergenau in die Torecke. Zwar konnten die Vipers in der 49. Minute im Powerplay durch einen Distanzschuss des Finnen Bäcksbacka nochmals verkürzen, doch Spannung kam in diesem Spiel nicht mehr auf. Den Schlusspunkt unter einen gelungenen Abend setzte dann Hafner in der 59. Minute mit einem Konter im Powerplay und dem 8:2. Pfannenstiel hatte sicherlich nicht sein bestes Spiel, doch es zeigte viel Spielfreude und Effizienz, neben den 8 Toren standen auch noch 3 Metalltreffer zu Buche.

Verteidiger Weber meinte im Anschluss: «Wir konnten zwar heute nicht die Leistung wie am Freitag gegen Zug United aufs Parkett zaubern, dennoch hat es aber für den Sieg gereicht. Am Sonntagabend mit Punkten nach Hause zu fahren macht definitiv Freude und nun sind wir bereits für das Spitzenspiel gegen Bülach Floorball».

Am kommenden Samstag, 20.11.2021 ist es also soweit und die offensivstärkste Mannschaft Bülach Floorball trifft auf das defensivstärkste Team UHC Pfannenstiel. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr in der Kirchwies in Egg. Der UHC Pfannenstiel ist in jedem Falle gewillt, dem bis anhin souveränen Leader die erste Saisonniederlage zuzufügen.


 

Vipers InnerSchwyz - UHC Pfannenstiel 2:8 (0:4, 1:2, 1:2)
Dreifachhalle, Oberarth - 75 Zuschauer - SR: Zubler / Bluzet
Tore: 3. Kellermüller 0:1. 11. Kellermüller (Gallati) 0:2. 12. Bartenstein (Luchsinger) 0:3. 17. Bartenstein (Suter) 0:4. 26. Forster (Lüönd) 1:4. 34. Suter (Luchsinger) 1:5. 40. Schellenberg (Hottinger) 1:6. 46. Hafner (Suter) 1:7. 49. Bäcksbacka (Koller) 2:7. 59. Hafner (Suter) 2:8.
Strafen: 3-mal 2 Minuten plus 10 Minuten (Furrer) gegen Vipers InnerSchwyz, 2-mal 2 Minuten gegen UHC Pfannenstiel
Vipers InnerSchwyz: Näpflin; Fernandes (Ersatz); Gerber, Föhn, Forster, Bäcksbacka, Regli, J.Schuler, Smida, S.Heinzer, C.Heinzer, Koller, Marty, Grispino, M.Schuler, Lüönd, Bitterli, Furrer, Holdener.
UHC Pfannenstiel: Studer; P.Weber (Ersatz); Heierli, R.Weber, Feldmann, Scharfenberger, Forrer; Schellenberg, Hottinger, Bartenstein, Suter, Luchsinger; Murk, Scheuner, Kellermüller, Gallati, Carigiet; Hafner.
Bemerkung: UHC Pfannenstiel ohne Mangia, Bier, Lopez, Spälti, Zumkehr, Moser, Kyburz und Nideröst. 20:36 Pfostenschuss UHC Pfannenstiel. 46:17 Lattenschuss UHC Pfannenstiel. 54:02 Time-Out UHC Pfannenstiel. 58:01 Time-Out Vipers InnerSchwyz. 59:42 Lattenschuss UHC Pfannenstiel. 60:00 Tor UHC Pfannenstiel annulliert. Vipers InnerSchwyz ab 55:30 bei Ballbesitz ohne Torhüter. Best Player: Forster (Vipers InnerSchwyz) und Suter (UHC Pfannenstiel).

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks