09.
12.
2014
1. Liga Männer | Autor: ZO-Pumas

Pumas vom Angstgegner verschlungen

Zahme Pumas wurden von aggressiven Sharks kaltblütig abgefertigt. Die Zürich Oberland Pumas kamen nie richtig in Fahrt und blieben den mitgereisten Fans einiges schuldig. Der UHC Nesslau Sharks spielte abgeklärt und verwertete seine Konter vorbildlich. 6:3 das überraschende aber verdiente Verdikt.

Viel hatte man sich bei den Pumas vorgenommen. Der Playoffstrich war in Reichweite. Alle anderen Spiele liefen wie gewünscht. Mit drei Punkten gegen den Erzrivalen aus Nesslau konnte man endlich wieder den sechsten Platz erklimmen. Die Chance galt es zu nutzen. Die Realität sah dann jedoch anders aus. Die Gäste starteten zwar engagiert und gewillt den Kampf anzunehmen. Doch wurden vorne einige Chancen nicht genutzt und hinten zu unkonzentriert gearbeitet. Nach gerade mal vier Minuten hiess es dann auch schon 1:0 für Nesslau. Eine Minute später erhöhte das Heimteam bereits auf 2:0. Die Oberländer rannten weiter an, blieben jedoch meist bereits im Ansatz hängen. Auslösungen misslangen, Tore wollten nicht gelingen, zu statisch verhielt man sich auf dem Feld. Nach 14 Minuten gelang Pavoni der Anschlusstreffer. Diesen Schwung konnten die Gäste jedoch nicht mitnehmen. Vor der ersten Sirene war es A. Scherrer, der den Zweitorevorsprung wieder herstellte.

Nach der Pause dasselbe Bild, die Pumas rannten an, blieben jedoch meist glücklos. Nach 30 Minuten nahm Trainer Hosig die zweite Linie raus, um dem Spiel nochmals Schwung zu verleihen. In den vergangenen Spielen konnten sich Zürich Oberland Pumas regelmässig gegen Ende steigern. An diesem Abend wollte es nicht gelingen. Zu verhext schien die Situation in Nesslau.

Für das letzte Drittel wurden die Blöcke nochmals umgestellt. In der Folge traf Raths und brachte mit dem 4:2 Anschlusstreffer, 16 Minuten vor dem Ende, wieder ein wenig Spannung zurück ins Spiel. Kam nun doch noch die gewohnte Stärke im letzten Spielabschnitt? Nein, auch eine Penaltymöglichkeit brachte nichts, die Sharks hatten immer eine Antwort bereit. Nicht zuletzt dem Toggenburger-Schlussmann war es zu verdanken, dass die Hausherren den zweiten Sieg gegen die Pumas einfuhren. Zwar traf Lehmann zwischenzeitlich noch, jedoch hielt die Freude keine Minute lang ehe U. Scherrer zum Schlussstand einnetzte. Ohne Torhüter verloren die Pumas den Ball an den Gegner, welche diesen in Richtung verwesenes Tor spedierten. T. Zuppinger konnte nur noch die Notbremse ziehen und drosch den Ball auf Höhe der Querlatte auf die Tribüne. Hoher Stock, Penalty. Im Gegensatz zu den Oberländern traf Scherrer für die Toggenburger. 6:3 der Schlussstand.

Schon wieder eine ungenügende Leistung der Zürich Oberland Pumas. Nach zwei Siegen in Serie, trabten sie am Sonntag leider wieder als Verlierer vom Platz. Die Haie waren an diesem Abend sichtlich bissiger als die Pumas. Anstatt auf einem Playoffplatz zu verweilen befinden sich die Oberländer weiterhin in einer brisanten Situation, denn am nächsten Wochenende dürfte es kaum leichter werden. In Jona warten dann die 3. Platzierten Jona-Uznach Flames. Erneut aufrappeln und weiterkämpfen muss nun die Devise sein.


UHC Nesslau Sharks - Zürich Oberland Pumas 6:3 (3:1, 1:0, 2:2)
Sporthalle Büelen, Nesslau. 80 Zuschauer. SR Bischof/Kink.
Tore: 4. Casagrande 1:0. 5. R. Germann 2:0. 14. Pavoni (Zuppinger) 2:1. 16. A. Scherrer (R. Germann) 3:1. 32. U. Scherrer (A. Brunner) 4:1. 44. Raths 4:2. 49. R. Germann (Müller) 5:2. 56. Lehmann (Zuppinger) 5:3. 57. U. Scherrer (A. Kaiser) 6:3.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen UHC Nesslau Sharks. 4mal 2 Minuten gegen Zürich Oberland Pumas.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks