01.
2015
Bittere Red Devils Derby-Pleite
Das mit Spannung erwartete 1.Liga-Spitzenspiel zwischen den Red Devils und den Jona-Uznach Flames ging knapp an die St.Galler. Das Auswärtsteam siegte mit 4:3 und übernimmt von den Roten Teufeln die Tabellenführung.

Es war ein Spiel auf Messers Schneide, in dem schlussendlich die Jona-Uznach Flames das bessere Ende für sich behielten. Zwei Teams auf Augenhöhe lieferten sich über 60 Minuten einen packenden Kampf, der den zahlreich erschienenen Zuschauern in Tuggen Spannung und Unterhaltung bot. Die Red Devils waren über weite Strecken spielbestimmend, hatten mehr Ballbesitz, mehr Abschlüsse, aber weniger Kalkül in den entscheidenden Momenten. Die Flames andererseits feierten nicht nur den achten Sieg in Folge, sondern übernahmen gleichzeitig auch den Leader-Thron von den Märchlern.
Ineffizient und glücklos
In der Startphase dominierte der Gastgeber das Geschehen und ging folgerichtig in der 5.Minute durch einen Treffer von Fagagnini in Führung. Trotz der Überlegenheit der Red Devils konnte diese Führung allerdings nicht in die erste Pause gebracht werden. Im Gegenteil, die Flames nutzten ihre wenigen Möglichkeiten eiskalt aus und drehten das Spiel durch Tore von Swoboda und Eberle noch vor dem ersten Pausenpfiff. Aus der Sicht der Red Devils war der Rückstand mehr als unnötig. Vorne sündigte man im Abschluss, und hinten liess man in wenigen Situationen die Souveränität vermissen, die in Spitzenspielen entscheidend sein kann. Im Mittelabschnitt legten die St.Galler durch ein Freistoss-Tor nach, auf der anderen Seite verkürzte Roger Züger im Powerplay auf 2:3. Doch die Red Devils brachten sich wenig später nach einem weiteren Fehler in der Defensive erneut selber in Not. Ledermann nutzte dies zum 4:2 - ein weiterer Rückschlag für die aufopferungsvoll aber glücklos kämpfenden Teufel.
Devils rutschen auf den 3.Rang ab
Im Schlussdrittel rannte das Team von Trainer Marco Molinari nochmals an, setzte alle Hebel in Bewegung, scheiterte aber immer wieder am eigenen Unvermögen im Abschluss oder am bärenstarken Philipp Kägi im Gehäuse der Flames. Vogt gelang noch der 3:4-Anschlusstreffer in Überzahl, für mehr sollte es aber nicht mehr reichen. Devils-Routinier Florin Fagagnini brachte es nach dem Schlusspfiff auf den Punkt: „Viel Ballbesitz und zahlreiche Chancen nützen uns nichts, wenn wir die Tore nicht machen. Die Flames waren heute schlicht und einfach effizienter als wir!“ Durch die Derby-Niederlage sind die Red Devils zwei Runden vor Schluss auf den dritten Platz abgerutscht, nebst den Flames mussten sie auch den UHC Herisau vorbei ziehen lassen.
Red Devils – Jona-Uznach Flames 3:4 (1:2, 1:2, 1:0)
Riedlandhalle, Tuggen. - 445 Zuschauer. - SR Schläppi/Schaffter.
Tore: 5. Fagagnini (Marcel Züger) 1:0. 17.Swoboda (Eberle) 1:1. 20. Eberle 1:2. 26. Muggli (Schmucki) 1:3. 31. Roger Züger (Marcel Züger) 2:3. 38. Ledermann (Müller) 2:4. 56. Vogt (Buser) 3:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Red Devils. 3mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames.
Red Devils: Mäder; Rüttimann, Keller; Vogt, Hürlimann; Ruoss, Schmid; Marcel Züger, Fagagnini, Romer; Buser, Roger Züger, Huber; Schnyder, Bamert, Wildhaber; Hess, Schellenberg, Marty.
Bemerkungen: Red Devils ohne Kizkin (verletzt), Jud (abwesend), Friedlos und Gnos (beide überzählig). - 6. Schmucki (Flames) verschiesst Penalty. - Verletzungsbedingter Ausfall von Rüttimann und Hürlimann (beide Red Devils).