19.
11.
2012
1. Liga Männer | Autor: Lok Reinach

Reinachs Auswärtsschwäche hält an

Die Mannen von Magnus Hedlund wollten endlich ihre negative Bilanz in fremden Hallen verbessern. Mit dem UHT Schüpbach wartete am Samstag-Abend ein Top-Team der Liga auf die Aargauer.

Reinach begann engagiert und konnte mit einem Lattentreffer von Möri das erste Ausrufezeichen der Partie setzten. Jedoch gelang nur einige Minuten den Hausherren der Führungstreffer. Das Spiel war hart und intensiv, jedoch nie unfair. In den kommenden Minuten war Reinach gefährlich, jedoch schafften die Wyntentaler es nie, den löchrigen Ball ins Netz zu befördern. Das logische Resultat nach 20 Minuten : 2-0 für den Favoriten aus Zollbrück.

Zweites Drittel ausgeglichen
Zu Beginn des Mitteldrittels drückte Schüpbach vehement auf die Vorentscheidung, jedoch die Verteidigung der Aargauer hielt stand und die Lok war immer noch im Spiel. Nach der Hälfte der Partie übernahm Reinach wieder das Kommando und wollte unbedingt vor der zweiten Pause den Anschlusstreffer landen. Anhand des Telegramms kann man entnehmen, dass es beim Wunsch blieb.

Alles oder Nichts
Nach 50 Minuten gelang Tobias Wullschleger der langersehnte Anschlusstreffer, ab sofort glaubte die Junge Mannschaft an den ersten Auswärtssieg. Der Staff ordnete ein aggressives Vorchecking an. Dass Schüpach das beste Konterspiel der Liga hat, war den Reinachern schon vor dem Spiel bekannt und so kam es wie es kommen musste. Schüpach fertigte die Lok zum Schluss mit 8 zu 1 ab. Das Resultat wiederspielgelt nicht die Ausgeglichenheit des Spiels. Roman Galli nach dem Spiel: " Schüpach hat verdient gewonnen, jedoch hat unsere Mannschaft ein solches Resultat nicht verdient. Wir waren das erste Mal in der Fremde, von Beginn an im Spiel." Zu dem fügt der Assistent von Magnus Heldund an: " Gegen die Topteams fehlt es uns stets an Details, wir schenken dem Gegner oft ein Tor und lassen die besten Möglichkeiten aus".

Bleibt zu hoffen, dass auch im letzten Spiel der Vorrunde alles beim Alten bleibt, denn nach einer Niederlage in der Fremde, reagierte Reinach mit einem Heimsieg. Am kommenden Samstag spielt Lok Reinach zu Hause gegen Bern Capitals.


UHT Schüpbach - UHC Lok Reinach 8:1 (2:0, 1:0, 5:1)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. - 68 Zuschauer. - SR Wehinger/Zurbuchen.
Tore: 9. Arn (M. Hofer) 1:0, 12. Arm (Siegenthaler) 2:0, 24. Bättig (Fontana) 3:0, 50. Wullschleger (Michael Merki) 3:1, 53. Steffen (Bättig, Ausschluss Reinach) 4:1, 54. Eigentor 5:1, 58. Arn (Bättig, Ausschluss Schüpbach!) 6:1, 59. Künzli 7:1, 60. (59:44) M. Hofer (Bättig) 8:1.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHT Schüpbach. 4mal 2 Minuten gegen UHC Lok Reinach.
UHT Schüpbach: Wüthrich, Thomas Lüthi; Simon Lüthi, Scheidegger, Janosch Arn, Wyss, Steffen, Mosimann, Bättig, Hofer, Engel, Kiener, Schärer, Sven Arn, Fontana, Arm, Siegenthaler, Löffel, Künzli, Zürcher.
Lok Reinach: Jäggi, Frank; Michael Gürber, Galliker, Dünki, El Khatib, Marco Gürber, Byland, Wullschleger, Sommerhalder, Benz, Lukas Hediger, Sandro Frey, Armin Frey, Merki, Hänny, Möri, Husi.

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks