10.
2012
Ärgerliche Bülacher Niederlage
Die Bülacher verloren die Auswärtspartie gegen Schüpbach mit 2:3 nach Verlängerung. Drei durch Eigenfehler begünstigte Gegentreffer und eine mangelnde Kaltblütigkeit im Abschluss gaben den beiden abgegebenen Punkten eine bittere Note.
Die laufende Saison lässt es aufgrund der Ausgeglichenheit nur schwer zu, die Stärkeverhältnisse der Teams einzuschätzen. Trotzdem wurde der Saisonstart von Schüpbach - darunter zwei zweistellige Siege - sicherlich auch in Bülach notiert. In der sechsten Runde kam es in Zollbrück somit zum Sechs-Punkte-Duell der beiden Verfolger von Leader Fribourg.
Schon in der ersten Spielminute tauchte Mario Meier gefährlich vor dem Tor der Gastgeber auf, konnte aber im letzten Moment noch gestoppt werden. Auch wenn dieser Bülacher Chance noch ein paar folgten, die ersten zehn Minuten gehörten mehrheitlich dem Heimteam. Nach einem weiten, hohen Zuspiel in der 8. Minute wollte Bülach-Keeper Steiner nach dem Ball greifen, doch ein im letzten Moment vorbeilaufender Gegenspieler touchierte leichte seine Hände, wodurch der Ball an den Händen vorbei ins Netz segelte. Danach kam Bülach besser auf, nachdem Cornel Koller in der 9. Minute am Pfosten scheiterte, konnte Mario Meier in der 14. Minute von der Strafbank kommend alleine auf den Torhüter losziehen, verpasste dann aber den richtigen Moment für den Abschluss und vergab dadurch diese ausgezeichnete Möglichkeit.
Auch im zweiten Abschnitt machte Bülach den leicht stärkeren Eindruck, das Heimteam kam nur noch selten zu Abschlussmöglichkeiten. So war der Ausgleich in der 24. Minute durch Andreas Graf, der den gegnerischen Torhüter flach in der nahen Ecke erwischte hochverdient. Während sich die Bülacher für den Ausgleich enorm abmühen mussten, setzte Schüpbachs Engel in der 32. Minute in der eigenen Platzhälfte zu einem Mittelding zwischen Befreiungsschlag und Schuss an, der genau im Slot aufsetzte und am unglücklichen Tobias Steiner vorbei zur erneuten Führung für die Emmentaler in die Maschen flog.
Die Bülacher forcierten für den letzten Abschnitt die Kräfte und stellten auf zwei Linien um, bei denen durch Einzelwechsel für Entlastung gesorgt wurde. Tatsächlich zahlte sich diese Massnahme relativ schnell aus, denn Cornel Koller konnte in der 44. Spielminute nach einer Täuschung aus der Drehung zum Ausgleich einschiessen. Das Heimteam stemmte sich nun gegen die aufkommenden Bülacher. Phasenweise ging das Spiel schnell hin und her, aber stets mit leichten Vorteilen für die Bülacher.
Da die Bülacher aber trotz grossem Aufwand keinen weiteren Ertrag einfahren konnten, kam es in Zollbrück zur Verlängerung. Knapp zwei Minuten waren gespielt, als den Bülachern ein Freischlag in der eigenen Ecke komplett missriet und der Ball schliesslich im Slot auf einer gegnerischen Schaufel landete, worauf das Spiel entschieden war.
Die Niederlage ist insofern natürlich sehr ärgerlich, dass alle drei Gegentreffer durch grobe Eigenfehler zustande gekommen sind. Wenn man zudem bedenkt, welchen Aufwand die Bülacher für ihre zwei Tore leisten mussten, macht das die «geschenkten» Gegentore sogar noch bitterer. Die Bülacher haben nun drei Wochen Zeit, um an ihren Abschlussqualitäten zu arbeiten, bevor sie nach der Länderspielpause am 10. November in der Kasernenhalle auf die Bern Capitals treffen.
UHT Schüpbach - Bülach Floorball 3:2 n.V. (1:0, 1:1, 0:1, 1:0)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. - 115 Zuschauer. - SR Kronenberg/Kronenberg.
Tore: 8. I. Hofer (Schärer) 1:0. 24. Graf (Schellenberg) 1:1. 32. Engel (Lüthi) 2:1. 44. Koller (Koller) 2:2. 62. Arm 3:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHT Schüpbach. 3mal 2 Minuten gegen Bülach Floorball.