27.
02.
2012
1. Liga Männer | Autor: Bern Capitals

Schüpbach - Bern

Mit einer etwas nonchalanten Leistung verlieren die Herren auch das dritte Duell gegen Schüpbach in dieser Saison.

Es war eines jener Spiele, welches für das Publikum und die Stürmer eine wahre Freude, für Coaches und Torhüter aber ein absoluter Alptraum war. Das Endresultat von 9:11 spricht Bände.
Den Beginn verschliefen die Caps völlig. Trotzdem hiess es nach fünf Minuten 2:1 für die Stadtberner. Leider weckten die Tore die Stadtberner nicht. Die Startlethargie wirkte sich aus und mit bald hiess es 5:2 für Schüpbach.

Der weitere Verlauf der Partie war geprägt von vielen Fehlern und ebenso vielen Toren. Wie erwähnt, die Zuschauer schätzten die Unterhaltung und die Stürmer konnten etwas für ihre Statistiken tun. Simon Stettler kam beispielsweise auf sechs Tore und einen Assist. Da dem Autor dieses Textes dieser Spieler eher unsympathisch ist, verzichtet er auf weitere Lobeshymnen. Viel wichtiger war, dass die Stadtberner trotz schwachem Beginn nie aufgaben und sich immer wieder heran kämpften.

Die 9:11-Niederlage war am Ende ein Resultat von mangelnder Einstellung (an der Fasnacht stimmte diese besser) und wenig konsequenter Defensivleistung. Es ist aber auch ein Resultat des stümperhaften Modus des Verbandes. Nur den ersten der Meisterschaft in Playoffs zu schicken ist völlig unverständlich und absolut unmotivierend. Schade..

Als Fazit bleibt, dass die Caps gegen Schüpbach nicht gewinnen können und ein weiteres Vorrücken in der Tabelle Wunschdenken bleibt. Aber eben, Auswirkungen hat die Niederlage keine.


UHT Schüpbach - Bern Capitals 11:9 (5:2, 2:2, 4:5)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. - 72 Zuschauer. - SR Bieri/Wiedmer.
Tore: 2. S. Lüthi 1:0. 6. Stettler 1:1. 7. Crameri (Stettler) 1:2. 8. Michael (Siegenthaler) 2:2. 10. Arm (Siegenthaler) 3:2. 15. Steffen (Michael) 4:2. 20. Arm (Kiener) 5:2. 33. Thomas 5:3. 36. Steffen (Michael) 6:3. 36. Stettler (Brugger) 6:4. 37. Kiener (Meyer) 7:4. 41. Michael (Siegenthaler) 8:4. 44. Sutter (Stettler) 8:5. 44. Crameri (N. Galli) 8:6. 45. Engel (Siegenthaler) 9:6. 45. Eigentor 9:7.48. Stettler 9:8. 53. Michael 10:8. 55. Stettler 10:9. 56. Schnyder (Engel) 11:9.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen UHT Schüpbach. 5mal 2 Minuten gegen Bern Capitals.

Floorball Uri besiegt Bülach Floorball und übernimmt damit auch gleich die Tabellenführung. Die Red Devils verpassen ihre Chance auf den 1. Platz mit einer Heimniederlage... Uri verdrängt Bülach mit Sieg im Direktduell
Lok Reinach gewinnt den Spitzenkampf gegen Emme, verliert einen Tag später aber bei den Caps. Luzern holt vier Punkte, wechselt aber den Trainer. Mittelland und Konolfingen... Favoriten lassen Federn - ein Trainerwechsel
Nach dem Heimsieg gegen UBN bildet Uri das neue Spitzentrio mit Bülach und den Red Devils. Diese bezwingen die Flames in einem animierten Derby. Frauenfeld muss sich den... Gators-Premiere und Obersee-Derby
Lok Reinach verteidigt die Tabellenführung gegenüber den ebenfalls siegreichen Emme und Corcelles. Dahinter folgt das Team Aarau, das überraschend Luzern bezwingt.... Luzern und Konolfingen überraschend geschlagen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks