03.
2014
Schüpbach gewinnt erstes Finalspiel
Das UHT Schüpbach startet mit einem "Break" in Reinach optimal ins Playoff-Finale.
Bereits nach 19 Sekunden konnte Schüpbach durch Aeschbacher nach einem Fehler der Reinacher mit 0:1 in Führung gehen. Ein paar Minuten später gelang Arm im Powerplay das 0.2. Der Start in diese Party durfte somit als geglückt bezeichnet werden. Reinach versuchte nun vermehrt in den Abschluss zu gehen und schossen wie erwartet aus allen Lagen, was mit dem 1:2 Anschlusstreffer belohnt wurde.
Mit einem Doppelschlag in der Anfangsphase des zweiten Drittels konnte Reinach das Spiel drehen und mit 3:2 in Führung gehen. In der 37. Minute ging Lok gar mit 4:2 in Führung. Nach einem schönen Konterangriff verkürzte Schüpbach eine Zeigerumdrehung später durch Arm auf 4:3. In der 40. Minute gelang Galli den zu diesem Zeitpunkt etwas schmeichelhaften Ausgleichstreffer zum 4:4.
Nach einem herrlichen Hocheckschuss legte Schüpbach in der 42. Minuten durch Steffen wieder auf 4:5 vor. Reinach gab nicht auf und schoss weiterhin aus allen Lagen. In der 44. Minuten konnte Lok wiederum ausgleichen zum 5:5, ehe Galli in der Mitte schön von Wyss angespielt wurde und dieser nach einer schönen Einzelleistung zum 5:6 abschloss. Ein schnell ausgeführter Freistoss durch Arm/Schärer konnte mit einem weiteren Treffer abgeschlossen werden - 5:7. Kurz vor Schluss gelang Arm mit seinem dritten persönlichen Treffer das vorentscheidende 5:8 für Schüpbach. Das Tor zum 6:8 in der letzten Spielminute war nur noch Resultatkosmetik.
Obwohl Schüpbach nicht an seine Leistungen gegen Fribourg anknüpfen konnte, konnte man sich auf einen starken Schlussmann und auf die Kaltblütigkeit im Abschluss verlassen. Somit legt Schüpbach in der Serie mit 1:0 vor und kann bereits am Sonntag im Heimspiel alles klar machen.
UHC Lok Reinach - UHT Schüpbach 6:8 (1:2, 3:2, 2:4)
Pfrundmatt, Reinach. - 238 Zuschauer. - SR Hohler/Koch.
Tore: 1. Aeschbacher 0:1. 4. Arm (Siegenthaler, Ausschluss Reinach) 0:2. 7. Byland (Philipp Merki) 1:2. 24. Andreas Frey (Philipp Merki) 2:2. 25. Allamand (Michael Merki) 3:2. 37. Armin Frey (Allamand) 4:2. 38. Arm (Fontana) 4:3. 40. Michael 4:4. 42. Steffen (Löffel) 4:5. 44. Michael Merki (Michael Gürber) 5:5. 48. Michael (Wyss) 5:6. 51. Schärer (Arm) 5:7. 58. Arm (Steffen) 5:8. 60. (59:02) Allamand (Philipp Merki, Ausschluss Schüpbach) 6:8.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Reinach. 2mal 2 Minuten gegen Schüpbach.
Reinach: Schaffner, Frank; Michael Gürber, Wyder, Sommerhalder, Dünki, El Khatib, Marco Gürber, Byland, Wullschleger, Micha Hediger, Armin Frey, Philipp Merki, Michael Merki, Näf, Hänny, Andreas Frey, Möri, Allamand, Husi.
UHT Schüpbach: Thomas Lüthi, Hanpeter Wüthrich; Wyss, Janosch Arn; Siegenthaler, Galli, Aeschbacher; Löffel, Schärer; Arm, Steffen, Fontana; Mosimann, Engel; Moser Sven Arn, Kiener ; Simon Lüthi, Jonas Wüthrich, Künzli.
Bemerkungen: Schüpbach ohne Bättig (verletzt), Ivan Hofer und Marcel Hofer (Militär) sowie K. Wüthrich und S. Hirschi (überzählig). - 56:12 Time-Out Reinach. - Thomas Lüthi (Schüpbach) als bester Spieler ausgezeichnet.