24.
09.
2014
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Schüpbach

Schüpbach schlägt Lieblingsgegner

Am Samstag, 20. September 2014 war endlich der Meisterschaftsstart gegen die Bern Capitals in der Ballsporthalle Zollbrück. Auf der Homepage von den Bern Capitals war die Rede vom Angstegner UHT Schüpbach, konnten doch die Berner Capitals bis heute keine der 8 Partien Siegreich gestalten.

Bereits früh im Spiel gingen die Emmentaler nach einem Freistoss Tor mit 1:0 in Führung. Wenig später erhöhten die Offensiv aufspielenden Schüpbach auf 2:0. Nach dem Anschlusstreffer zum 2:1 war erhöhte Schüpbach ein paar Zeigerumdrehungen später auf 3:1. Kurz vor Schluss des Drittels fiel das 3:2. Das Heimteam liess zahlreiche Chancen im ersten Drittel ungenutzt und die Hauptstädter blieben dadurch im Spiel. Im zweiten Drittel blieb das Bild das gleiche. Schüpbach konnte die Führung auf 5:2 erhöhen, ehe die Caps wieder auf 5:3 heran kamen.  Mit einem 6:3 Vorsprung durfte das Heimteam in die Pause. Im letzten Drittel agierten nun die Bern Capitals offensiver. Schüpbach seinerseits war mit seinem berüchtigten Konterspiel keiner Antwort verlegen und vermochte stets vorzulegen und den Vorsprung weiter auszubauen. Nach 60 Minuten lautete das klare und verdiente Resultat 11:5 für Schüpbach. Mit je 2 Treffern durften sich Galli, Steffen und Arm auszeichnen. Auf Seite von Schüpbach wurde während dem Spiel viel gewechselt um Kräfte zu schonen für das Cupspiel vom Sonntag. Somit darf man auf Seite des Heimteams von einem geglückten Meisterschaftsauftakt gesprochen werden, während die Bern Capitals weiter versuchen werden die Negativserie gegen die Emmentaler endlich zu brechen.


UHT Schüpbach - Bern Capitals 11:5 (3:2,3:1,5:2)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 128 Zuschauer. SR Berchtold/Küenzi
Tore:  nicht bekannt (Telegramm fehlt leider à wegen Ausfall Liveticker)
Schüpbach: Stettler, Zürcher; Mosimann, M. Engel; Steffen, Fontana, Fankhauser; J. Arn, Schärer; I. Hofer, Arm, J. Wüthrich; K. Wüthrich, Stucki; Siegenthaler, Galli, S. Lüthi; Bättig, D. Kiener, M. Kiener.
Strafen: 1-mal  2 Minuten gegen Schüpbach, 3-mal 2 Minuten gegen Bern Capitals
Bemerkungen:. Schüpbach ohne T. Lüthi, Hanspeter Wüthrich (Ferien), Löffel, Habegger, T. Engel, Küenzli, Aeschbacher, S. Arn, Wittwer und Zaugg (alle überzählig). Best Player: Stefan Siegenthaler

Bülach Floorball unterliegt den Red Devils in der Verlängerung und muss neben den Märchlern auch Uri an sich vorbeiziehen lassen. Die Falcons bleiben vor dem Direktduell an... Bülach entthront, Glattal überholt Frauenfeld
Im vorletzten Spiel der Hinrunde holt sich Lok Reinach den neunten Saisonsieg, auch die drei Verfolger gewinnen ihre Partien. Zwischen Rang 5 und Rang 10 haben alle Teams vier... Top 4 siegen, Lausanne und Lions rücken vor
Hinter dem unveränderten Spitzentrio bildet sich mit UBN, Frauenfeld und den überraschenden Glattal Falcons eine Verfolgergruppe im Tabellenmittelfeld. Ebenfalls im Aufwind... Neu formiertes Mittelfeld
Lok, Luzern, Emme und Corcelles feiern souveräne Siege und bleiben in unveränderter Reihenfolge an der Tabellenspitze. Die einzige Rangverschiebung gibt es unter dem Strich,... Volle Punktzahl für Top-4-Teams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks