09.
12.
2014
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Siebter Sieg für die Vipers

Gegen die Lions Konolfingen landen die Vipers InnerSchwyz den siebten Saisonsieg und können langsam aber sicher die Playoffs planen.

In der Vorrunde waren die Lions Konolfingen das einzige Team ausserhalb der „Top 3“, welches die Vipers besiegen konnten. Am Sonntag konnten die Schwyzer erfolgreiche Revanche nehmen und die Berner mit 9:5 Toren besiegen. Dank diesem Dreier beträgt der Vorsprung auf einen nicht Playoff-Platz schon zehn Punkte. Die Qualifikation für die Playoffs ist damit nur noch Formsache und die Schwyzer können sich neue Ziele setzen. Die Schwyzer wollen mindestens Rang vier verteidigen und sich damit das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde sichern. Trainer Dat Nguyen ist froh um diese Ausgangslage: „Es freut mich, dass wir schon so viele Punkte erobert haben. Dadurch können wir unbeschwert aufspielen und das hilft. Man hat heute bei Konolfingen gesehen, dass sie unter erheblich grösserem Druck gestanden sind und dadurch auch einige Fehler mehr gemacht haben.“

Gwerder mit fünf Punkten
Der Vipers Trainer spricht damit insbesondere das Startdrittel an. Die Gäste liessen die Innerschwyzer im Slot des Öfteren gewähren und das rächte sich. Kollers Führungstreffer glichen die Lions zwar postwendend aus, auf die Tore von Gwerder, Marc Schuler und Jurcik (2) hatten sie aber keine Antwort mehr. Im Mittelabschnitt waren die Schwyzer dann aber völlig von der Rolle und Nguyen ärgerte sich masslos über den Auftritt seines Teams: „Da spielten wir überhaupt nicht mehr das, was wir uns vorgenommen hatten und es war wohl das schlechteste Drittel in dieser Saison.“ Die Lions konnten trotz guter Chancen kein Kapital daraus schlagen und kassierten durch einen von zwei Vipers-Abschlüssen in der 38. Minute gar den sechsten Treffer. Routinier Lüthi gelang auf Einladung von Beeler vor der Drittelspause wenigstens noch das 6:2. Unmittelbar nach Wiederanpfiff schoss Gwerder das beruhigende 7:2. Der Captain war mit drei Toren und zwei Assists einmal mehr bester Punktesammler der Schwyzer. Damit war die Partie endgültig entschieden auch wenn bis zum Schlusspfiff fünf weitere Tore fielen. Letztlich brachten die InnerSchwyzer den Sieg mit 9:5 Toren sicher über die Runden. In einer Woche geniessen die Vipers ein spielfreies Wochenende und können relativ gelassen schauen, was die Konkurrenz macht. Das letzte Spiel des Jahres gegen Luzern bestreiten sie dann am 21.12.2014 auswärts in Meggen.


Vipers InnerSchwyz – Lions Konolfingen 9:5 (5:1/1:1/3:3)
MZG Rothenthurm / 150 Zuschauer SR: Scherrer/Zähnler
Tore: 9. Koller (von Euw) 1:0. 9. Rietschin (Schulthess) 1:1. 11. Gwerder (Amacher) 2:1. 16. Marc Schuler (Jurcik) 3:1. 19. Jurcik (Ausschluss Lüthi) 4:1 . 20. Jurcik (Penalty) 5:1. 38. Huser (Andreas Schuler) 6:1. 40. Lüthi 6:2. 41. Gwerder (Koller) 7:2. 47. Gwerder (Jurcik, Ausschlüsse Winet; Rietschin und JL Amacher) 8:2. 52. Rietschin (Ausschluss Huser) 8:3. 52. Eigentor 8:4. 56. Koller (Gwerder) 9:4. 60. (59:50) Aeschbacher (Berger) 9:5
Strafen: Vipers 4mal 2 Min. / Konolfingen 5mal 2 Min.
Aufstellung Vipers: Andereggg (ab 58. Näpflin); Beeler, Auf der Maur, Marc Schuler, Jurcik, Smida; von Euw, Purtschert, Koller, Amacher, Gwerder; Winet, Andreas Schuler, Heinzer, Huser, Bachmann; Trutmann
Bemerkungen: Vipers ohne Ott,  Manuel Regli, Marco Regli, Fassbind, Kopecky und Bünter. 21. Lattenschuss Konolfingen. Bestplayers Jurcik (Vipers) und Rietschin (Konolfingen).

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks