07.
10.
2013
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Siegesserie der Vipers hält an

Dritter Sieg im dritten Spiel für die Vipers InnerSchwyz. Auch Laupen kann den überraschenden Siegeszug der Vipers nicht stoppen.

Die Vipers holen momentan das Maximum aus Ihren Möglichkeiten heraus. Auch im dritten Spiel gegen ein Zürcher Team gehen die Schwyzer nach 60 Minuten als Sieger vom Feld und haben damit bereits neun Punkte erobert. Wie schon vor einer Woche fehlten nicht weniger als vier Verteidiger. Dafür sprangen junge Spieler wie Christian Purtschert in die Bresche. Der 21jährige Arther erzielte gegen Laupen seinen zweiten Saisontreffer und wurde am Schluss der Partie verdientermassen zum besten Vipers-Akteur erkoren. Er gibt damit seinem Trainer Dat Nguyen Recht. Dieser versucht trotz der Ausfälle über weite Strecken mit drei Linien zu agieren. So konnten die jungen Spieler auch in dieser Partie wieder während 50 Minuten Erfahrungen sammeln.

Wende im Mitteldrittel
Im ersten Drittel entzogen sich die Vipers der unbequemen Manndeckung der Laupener mit einer sehr passiven Spielweise. Das ist zwar für die Zuschauer nicht sonderlich attraktiv, dafür sehr effizient. Die Gastgeber hatten die volle Kontrolle über das Spiel und sehr viel Ballbesitz. Nach Purtscherts Treffer in der elften Minute war ein Gegentreffer in Überzahl der einzige Tollgen im Reinheft. Jurcik korrigierte das aber umgehend und so gingen die Vipers mit einer Eintoreführung in die erste Drittelspause. Im Mittelabschnitt kam dann aber die Wende. Die Laupener fanden plötzlich in die Zweikämpfe und gewannen diese Grossmehrheitlich. Wichtig für die Innerschwyzer war, dass Jurcik kurz nach Wiederanpfiff auf 3:1 erhöhen konnte. Danach spielte praktisch nur noch der Gegner. Eisenbart und Studer glichen die Partie aus und die Vipers retteten mit Glück und Können von Torhüter Anderegg das unentschieden in das letzte Drittel. Dort fand das Team von Dat Nguyen den Tritt wieder. Eine Strafe kurz vor Spielende ermöglichte Varta den sehenswerten Gamewinner zum 4:3. Die Kür lieferte Marco Gwerder mit dem letzten Tor zum Schlussstand von 5:3. In einer Woche können die Vipers nochmals vor heimischem Publikum antreten. In der Lückenhalle empfangen sie dabei die Rheintal Gators Widnau (Samstag, 19.00h).


Vipers InnerSchwyz - UHC Laupen ZH 5:3 (2:1, 1:2, 2:0)
MZG, Rothenthurm. - 80 Zuschauer. - SR Kaiser/Schoch.
Tore: 11. Purtschert (M. Gwerder) 1:0. 17. D. Eisenbart 1:1. 18. Jurcik (M. Gwerder) 2:1. 21. Jurcik (Purtschert) 3:1. 29. D. Eisenbart 3:2. 38. Studer 3:3. 58. Varta (Winet) 4:3. 60. (59:29) M. Gwerder (Jurcik) 5:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Vipers InnerSchwyz. 2mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH.
Vipers: Anderegg; Bellmont, Flörel Schuler, Huser, Winet, Marco Bünter; Marc Schuler, Purtschert, Gwerder, Varta, Jurcik; Andreas Schuler, Fassbind, Marco Regli, Andreas Bünter, Kistler; Claudio von Euw, Manuel Regli, Heinzer
Bemerkungen: Vipers ohne Abegg (Ersatz), Kryenbühl, Auf der Maur, Beeler, Lukas von Euw, Kopecky und Nussbaumer. 7.Pfostenschuss Marco Bünter. - Bestplayers Purtschert (Vipers) und Eisenbart (Laupen).

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks