14.
11.
2016
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Spektakel in Goldau

Die Vipers verlieren eine spektakuläre Partie gegen Herisau in der Verlängerung mit 7:8 Toren.

Es war wieder einmal eine hart umkämpfte Partie zwischen den Vipers und Herisau. Die Führung wechselte munter hin und her und wurde am Schluss zu einem spektakulären Torspektakel mit fünf Toren innerhalb von zehn Minuten. Dass Herisau letztlich zwei Punkte aus Goldau entführte, hatte für Routinier Michael Hediger seinen Ursprung aber zu Beginn der Partie: „Wir haben das Spiel in den ersten 40 Minuten verloren. Offensiv waren wir zu harmlos und defensiv zu nachlässig. Die letzten 20 Minuten als wir die Partie noch drehen konnten waren sehr gut, doch wir wurden für die fehlende Präsenz vor dem eigenen Tor bestraft." Trotzdem sieht Hediger auch die positiven Dinge: „Im Boxplay hielten wir zwei Mal dicht, die eine Powerplaychance konnten wir nutzen."

4:1 Aluminiumtreffer
Nach Herisaus Führungstreffer konnten Hediger und Jurcik die Vipers mit 2:1 in Front schiessen. Hätten Hediger und Huser statt Aluminium ins Tor getroffen, wäre die Führung viel deutlicher gewesen. So konnten die Gäste aus der Ostschweiz bis zum Ende des zweiten Drittels die Partie wieder an sich reissen und mit einem 5:3 Vorsprung in die zweite Drittelspause gehen. Smida war erst für den vierten Aluminiumtreffer der Vipers an diesem Abend, dann zusammen mit Beeler für den Ausgleich nach 43 Minuten besorgt. Dann überschlugen sich die Ereignisse: Winet und Amacher sahen ihre Führungstreffer in der 53. und 59. Minute postwendend egalisiert. Die Verlängerung wurde aber erst Tatsache, nachdem auch Herisau eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit am Pfosten gescheitert war. Dort sicherte sich das glücklichere Team den Zusatzpunkt. Hess war es vorbehalten nach 64 Minuten für die endgültige Entscheidung zu sorgen.

 


Vipers InnerSchwyz - UHC Herisau 7:8 n.V. (1:1/2:4/4:2/0:1)
BBZ Goldau / 90 Zuschauer
SR: Meyer/Küenzi
Tore: 8. Wetter (Rüesch) 0:1. 8. Hediger (Smida) 1:1. 22. Jurcik 2:1. 23. Löhrer (Hug) 2:2. 24. Stern 2:3. 27. Keller 2:4. 36. Jurcik (Koller, Ausschluss Herisau) 3:4. 39. Blaser (Wolf) 3:5. 43. Jurcik (Smida) 4:5. 43. Beeler (Regli) 5:5. 53. Winet (Hediger) 6:5. 57. Hug (Hess) 6:6. 59. Amacher (Winet) 7:6. 59. Blaser (Stern) 7:7. 64. Hess (Löhrer) 7:8.
Strafen: Vipers 2mal 2 Min. / Herisau 1mal 2 Min.
Aufstellung Vipers: Anderegg; Kryenbühl, Purtschert, Amacher, Koller, Bachmann; Winet, Auf der Maur, Smida, Jurcik, Hediger; Beeler, Regli, Schuler, Aeschbacher, Huser; Lüönd, Föhn
Bemerkungen: Vipers ohne Horath (Ersatz), Gerber, Forster, Trutmann, Ott (alle verletzt oder abwesend). 12. Pfostenschuss Hediger, 23. Lattenschuss Huser, 40. Pfostenschuss Schuler, 43. Pfostenschuss Smida, 59. Pfostenschuss Stern. Best Players: Jurcik (Vipers) und Blaser (Herisau)

 

 

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks