20.
01.
2015
1. Liga Männer | Autor: Lok Reinach

Starke Reinacher Reaktion

Das zuletzt verunsicherte Lok Reinach besiegte in einer überzeugenden Art und Weise den Berner Traditionsverein Bern Capitals mit 13:2.

Dieses Resultat, diese Leistung, diese zum Teil wunderschön herausgespielten Tore tun der gescholtenen Reinacher Seele gut. Die Leistungen in den letzten Wochen verunsicherten die Hedlund-Truppe zunehmend, man wartete Woche für Woche auf einen Befreiungsschlag mittels einer mannschaftlichen geschlossenen Leistung in der Offensive, sowie in der Defensive. Mit dem Tabellenletzten Bern Capitals kam ein Gegner auf die Oberwyentaler welche eigentlich in das Beuteschema der Reinacher passen würde. Jedoch wechselten sie an den Festtagen den Trainer aus, sowie transferierten die Hauptstädter einige namhafte Spieler. Mit den zuvor genannten Wechseln zeigt die Formkurve der Berner stark nach oben und somit war dieser Kantersieg nicht selbstverständlich.

Die Hedlund-Mannen überzeugten über die gesamte Spielzeit in der Verteidigung durch eine disziplinierte Mannschaftsleistung, welche die Fehlerquote äusserst tief halten konnte. Die Berner kamen sehr selten in die Nähe des Reinacher Schlussmanns Thomas Frank. In der Offensive zelebrierten die neu zusammengestellten Linien eine Mischung zwischen schön herausgespielten Kontern und einer deutlichen Reinacher Dominanz in der Berner Spielhälfte. Eine Formation oder ein Spieler aus dem Reinacher Team herauszustreichen wäre unfair gegenüber dem Rest. Alle Drittel wurden gewonnen, alle drei Formationen weissen eine positive Linienbilanz auf, Tore im Power-Play und auch die drei Unterzahlspiele überstand man schadlos. Bleibt zu hoffen, dass das Reinacher Fanionteam diese Leistung in den wöchentlichen Trainingsbetrieb und im Endspurt in der Meisterschaft, sowie Start in die Playoffs mitnehmen kann.


UHC Lok Reinach - Bern Capitals 13:2 (4:1, 2:1, 7:0)
Pfrundmatt Reinach - 90 Zuschauer. - SR Tanner/Hirschi.
Tore: 2. Merki (Allamand) 1:0, 4. Gürber (Merki) 2:0, 9. Lukas Hediger 3:0, 19. Wullschleger (Byland) 4:0, 20. Kohler 4:1, 22. Allamand (El Khatib) 5:1, 28. Sutter 5:2, 30. Byland (Frey) 6:2, 42. Wullschleger (Byland) 7:2, 43. Krebs (Sommerhalder) 8:2, 44. Sommerhalder (Galliker) 9:2, 47. Hediger 10:2, 48. Wullschleger (Byland) 11:2, 58. Merki 12:2, 58. Byland (Wullschleger) 13:2
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Reinach, 3mal 2 Minuten gegen Bern
Lok Reinach: Frank, Schaffner; Michael Gürber, Armin Frey, Wullschleger, Lukas Hediger, Byland, Allamand, Merki, Möri, Marco Gürber, Dünki, Sommerhalder, Micha Hediger, Andreas Frey, El Khatib, Krebs, Galliker
Bern Capitals: Pauli, Minder; Lussi, Zbinden, Moosmann, Hess, Tröhler, Walther, Wegmüller, Kunz, Hänni, Arm, Kohler, von Gunten, Sutter, Raphaël Schwab, Schüpbach, Rosolen, Cueni, Kipfer

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks