26.
10.
2015
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Starkes Comeback von Anderegg

Im ersten Spiel der Doppelrunde gewinnen die Vipers auswärts gegen Dübendorf beim 6:1-Sieg drei wichtige Punkte. Torhüter Daniel Anderegg glänzte dabei bei seinem Comeback.

Starkes Comeback von Anderegg Erfolgreiches Comeback: Daniel Anderegg ist zurück im Vipers-Tor (Bild Vipers InnerSchwyz)

Torhüter Anderegg war beim zweiten Vipers-Sieg in Folge die grosse Figur. Nach überstandener Knieoperation stand er erstmals in dieser Saison zwischen den Pfosten und zeigte gegen den Aufsteiger Dübendorf eine überragende Leistung. Er parierte 24 von den 25 Abschlüssen auf sein Gehäuse und führte die Vipers zum wichtigen Sieg im ersten Spiel der Doppelrunde.

Dübendorf enttäuschend
Die bisher zu Hause ungeschlagenen Dübendorfer fanden in den ersten 24 Minuten kein Rezept den Hünen im Vipers-Tor zu überwinden. Bis dahin hatten die Vipers durch Jurcik und Bachmann (2) bereits drei Treffer erzielt. Der Anschlusstreffer durch Auer blieb das einzige Zürcher Highlight an diesem Abend. Die mit ehemaligen NLA-Spielern gespickte Mannschaft wirkte über die ganze Spielzeit fahrig, bisweilen überheblich und fiel einzig durch permanentes Lamentieren mit den Schiedsrichtern auf.

Die Vipers ihrerseits fanden im Verlauf des Mitteldrittels auch die defensive Ordnung und steuerten einem ungefährdeten Sieg entgegen. Smida mit einem satten Weitschuss sowie Hediger und Gwerder mit zwei Kontertoren besiegelten den klaren Auswärtssieg. Damit haben die Vipers nach den vier Starpleiten den zweiten Sieg in Folge gelandet und damit den Anschluss an die Playoff-Plätze gehalten. Am Sonntag gegen die favorisierten Bülacher (19.30h, Sporthalle Lücken Schwyz) geht die Punktejagd weiter.


Jump Dübendorf - Vipers InnerSchwyz  1:6 (0:2/1:2/0:2)
Dürrbach Wangen bei Dübendorf - 60 Zuschauer.-  SR: Bühler/Bühler
Tore: 12. (11.08) Jurcik (Smida) 0:1. 12. (11.37) Bachmann (Winet) 0:2. 22. Bachmann (Winet) 0:3. 26. Auer 1:3. 36. Smida (Kryenbühl) 1:4. 55. Hediger (Jurcik) 1:5. 59. Gwerder (Huser) 1:6
Strafen: Jump: 6mal 2 Minuten und 1mal 10 Minuten gegen Dübendorf, 4mal 2 Minuten gegen Vipers.
Vipers: Anderegg; Smida, Kryenbühl; Auf der Maur, Winet; Beeler, Fassbind; Trutmann; Amacher, Jurcik, Hediger; Marc Schuler, Bachmann, Koller; Huser, Zaugg, Andreas Schuler; Gwerder, Manuel Regli
Bemerkungen: Vipers ohne Abegg (Ersatz), Näpflin, Ott, Marco Regli, Zurfluh, Heinzer, Föhn, Gerber und Purtschert. Schussverhältnis 25:19

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks