10.
2011
Toggenburg Bazenheid - UHC Laupen (Bericht UHCL)
Laupen reiste mit einem guten Gefühl nach Wattwil. Das Team hatte einerseits gute Erinnerungen an den Gegner aus vergangenen Jahren, andererseits stiessen einige Rückkehrer zur Mannschaft. Von den Trainern gewarnt, ging es dann auch schon in den Startminuten zügig los. Toggenburg versuchte schon von Beginn an Druck auf das Laupener Tor zu erzeugen und verzeichnete folglich auch den ersten Torschuss der Partie. Laupen blieb von dem Auftritt der Toggenburger vorerst unbeeindruckt. In der vierten Spielminute konnte Eisenbart, nach einem Ballverlust eines Toggenburger‘s im Spielaufbau, alleine auf das Tor des Heimteams ziehen und den Ball zur 1:0 Führung verwerten. In den folgenden acht Minuten gelang Laupen nun so ziemlich alles. In der fünften Minute war es Studer, von Miedzik ideal lanciert, welcher auf eine Zwei-Tore-Führung erhöhen konnte. Zwei Minuten Später folgte ein Geschoss von Grütter, welches den Weg aus weiter Distanz ins Tor fand. Und in der 13. Spielminute erzielte Miedzik sogar das 4:0. Somit hatte sich Laupen innert neun Minuten eine komfortable Führung erspielt. Die nachfolgenden Minuten gehörten dann jedoch dem Heimteam, welches Laupen regelrecht in die Defensive gedrängt hatte. Doch der Spielstand blieb bis zur ersten Drittelspause unverändert.
Das zweite Drittel war geprägt von einem auf und ab. In der Startphase gelang es Laupen einige Akzente in der Offensive zu setzen. So konnten Laupener Spieler nur noch mittels Fouls gestoppt werden. Aus einem dieser Fouls resultierte auch ein Penalty. Dieser wurde in der 41. Minute durch Mächler mit Bravour verwertet. Das Mitteldrittel gehörte nun mehrheitlich dem Heimteam, welches sich trotz eines 0:5 Rückstandes, weiterhin mit viel Einsatz und Willen engagierte. Der UHC Laupen versuchte in dieser Druckphase der Toggenburger die Null zu halten und das Spiel zu beruhigen. Die 5:0 Führung konnte dank Tschirky, vereinten Kräften und harmlosen Abschlüssen des Gegners bis zur nächsten Drittelspause gehalten werden.
Das Trainerduo Kempf/Weiss motivierte die Spieler für das letzte Drittel von neuem. Es war nochmals eine hundert prozentige Leistung gefordert, um kein Gegentor zu erhalten, bevor dem Team eine längere spielfreie Zeit bevorstand. Dies konnte trotzt einer eher durchschnittlichen Darbietung erreicht werden. Toggenburg, welches sich weiterhin nicht aufgab, hatte kein Abschlussglück am heutigen Tag und rannte vergebens an. Mächler gelang in der 41. Minute, auf Pass von Bühler, den zweiten persönlichen Treffer und erhöhte auf 6:0. N. Keller vervollständigte in der 48. Minute das Schlussresultat mit dem siebten Treffer von Laupen. Michael Tschirky feierte wie schon vor einem Jahr einen verdienten Shutout in Wattwil und die zahlreich gekommenen Fans wurden in Wattwil durch Tore von Laupen zufriedengestellt.
Der UHC Laupen konnte das erste Drittel der Saison 2011/12 überraschend positiv abschliessen. Dem Team aus Wald gelangen in den ersten sechs Spielen der Saison fünf Siege. Aus diesem guten Start resultiert auch die momentane Tabellenführung. Die kleine Meisterschaftspause sollte jedoch dringend genützt werden, um den Trainingsrhythmus wieder zu erhöhen und sich weiterhin zu verbessern, denn die nächsten Spiele werden den UHC Laupen erneut auf die Probe stellen.
United Toggenburg Bazenheid - UHC Laupen ZH 0:7 (0:4, 0:1, 0:2)
Turnhalle Grüenau, Wattwil. 40 Zuschauer. SR Brander / Schwarzwälder.
Tore: 4. Eisenbart 0:1. 5. Studer (Miedzik) 0:2. 7. Grütter (Kunz) 0:3. 13. Miedzik 0:4. 24. Mächler (Penalty) 0:5. 41. Mächler (Bühler) 0:6. 48. Keller (Miedzik) 0:7.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH. 2mal 2 Minuten gegen United Toggenburg Bazenheid.
UHC Laupen ZH: Tschirky, C. Keller, A. Zangerl, S. Zangerl, M. Treichler, Cathrein, Eisenbart, Grütter, Studer, Stucki, Wäger, Mesmer, Kunz, Bühler, Mächler, Brunner, N. Keller, Ramseier, Umbricht, Miedzik