10.
2011
UBN - Rheintal Gators Widnau (Bericht UBN)
Nach anfänglichem Zögern auf beiden Seiten ging das Spiel dann auch schon mit einem offenen Schlagabtausch los. UBN bekundetet Mühe mit dem aggressiven Forechecking der Gäste aus Widnau, was immer wieder zu gefährlichen Kontern führte. So geschah es dann auch dass die Gäste in der 5. Minute durch eine Unachtsamkeit in Führung gingen. Das Spiel wurde zusehends härter und war von vielen Ballverlusten in der Mittelzone geprägt. Einer dieser Ballverluste nutzen die Gäste zu einem Konter und erhöhten das Skore auf 0:2. Nun war es an UBN das Spieldiktat an sich zu reissen, was vor allem in der erhöhten Härte und vielen Freischlägen zu sehen war. Kurz vor Drittelspause gelang Cicolini auf Pass von Schneider der Anschlusstreffer zum 1:2. Das Startdrittel war noch nicht zu Ende und UBN zeigte mit einfachen Spielzügen wie sie eigentlich das gesamte Drittel hätten spielen sollen. Und genau so einen Spielzug konnte Pavoni auf Pass Eberle's zum Ausgleichstreffer verwerten. Damit war das Spiel wieder neu lanciert.
Das zweiter Drittel startet genau gleich wie das erste. Der Aufwand und die Aufopferung von UBN waren gross, jedoch resultierten nur selten Torchancen daraus. UBN bekundete enorm viel Mühe in den Zweikämpfen und verlor vor allem in der Mittelzone etliche davon. Neben je einer Strafe auf beiden Seiten welche vom jeweiligen Powerplay nicht verwertet werden konnte geschah bis in die 35. Minute nichts. Die Gäste konnte eine Unachtsamkeit bei einem Freistoss zur erneuten Führung ausnutzen. Postwendend gelang dem Duo Pavoni/Eberle erneut der Ausgleich. Nun hatte das Spiel wieder an Fahrt aufgenommen und die Gäste konnten einen weiteren Konter etwas glücklich zur erneuten Führung abschliessen. Kurz vor Ende musste das Heimteam noch eine Strafe überstehen, was ohne weitere Probleme gelang.
Für das letzte Drittel musste sich das Trainergespann etwas überlegen, denn die zahlreichen Konter und Ballverluste des Heimteams führten immer wieder zu gefährlichen Abschlüssen der Gäste. Im Gegensatz dazu kam das Heimteam zu wenigen Abschlüssen und oft aus nicht sehr gefährlichen Positionen. So kam es dann auch, dass auf 2 Blöcke umgestellt wurde um den Druck auf die Gäste zu erhöhen. Der Start ins letzte Drittel war dann auch furios. Die Gäste wurden teilweise regelrecht in ihr eigenes Drittel gedrückt und es resultierten einige gefährliche Abschlüsse. Es zeigte sich jedoch, dass UBN vor allem heute grosse Mühe bekundete die Feldüberlegenheit dann auch in Tore um zu münzen. Die Gäste konnten zwischendurch immer wieder gefährliche Konter lancieren. So kam es dann auch, dass die Gäste eine kleine Schwächephase des Heimteams ausnutzen und das Skore auf 3:5 erhöhten. Das Heimteam nahm mit dem nahenden Spielende immer mehr Risiko welches die Gäste clever zu gefährlichen Abschlüssen ausnutzen. Die Heimmannschaft gab jedoch nicht auf und kämpfte und drückte weiter. UBN war eigentlich näher am Anschlusstreffer als die Gäste am Entscheidungstreffer. So kam es dann auch dass die Gäste den wohl entscheidenden Treffer zum 3:6 6 Minuten vor Spielende schossen. 6 Minuten würden normal reichen um 3 Tore zu schiessen, nicht jedoch heute. UBN kämpfte weiter und die Gäste bemühten sich den Vorsprung zu verwalten. Es geschah dann auch nicht mehr viel bis zum Spielende. Die Gäste bekamen noch eine Strafe welche von ihnen aber unbeschadet überstanden wurde.
Mit der ersten Drei-Punkte-Saisonniederlage wurde UBN wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt. Die Natipause wird zeigen, wie sich das Team auf die nächsten schwierigen Spiele vorbereiten wird.
UBN - Rheintal Widnau Gators 3:6 (2:2, 1:2, 0:2)
Turnhalle Hatzenbühl, Nürensdorf. - 125 Zuschauer. - SR De Lucio/Di Cristo
Tore: 5. Kühnis (Metzler) 0:1, Sieber (Okle) 0:2, Cicolini (Schneider) 1:2, Pavoni (Eberle) 2:2,Kühnis (Bottinaglio) 2:3, Pavoni (Eberle) 3:3, Spirig (Spirig) 3:4, Durot (Sieber) 3:5, Spirig (Durot) 3:6
Strafen: 2 mal 2 Minuten gegen UBN (Eberle, Huber); 2 mal 2 Minuten gegen Rheintal Widnau Gators (Durot, Oesch).
UBN: Lüttinger, Bosshart, Aydemir, Steffen, Huuhilo, Huber, Loser, Schneider, Ammann, Schneeberger, Pavoni, Eberle, Rotondo, Bale, Lochbihler, Cicolini, De Marchi, Fritschi D., Kurz.
Bemerkungen: UBN ohne: Fritschi, Maurer, Brandenberger, Camenzind, Wüst, Zentner