01.
10.
2011
1. Liga Männer | Autor: unihockey.ch

UHC Laupen - UBN (Bericht Laupen)

Der UHC Laupen ist auch nach drei Spielen ungeschlagen. Laupen gewinnt den Spitzenkampf gegen Bassersdorf-Nürensdorf mit 4:3 nach Verlängerung und sichert sich somit die alleinige Tabellenführung.

Das Spitzenspiel begann verhalten, beide Mannschaften tasteten sich an den Gegner und riskierten noch nicht sehr viel. Alle Akteure waren sich bewusst, dass ein kleiner Fehler schon folgenschwere Auswirkungen haben könnte. Das Heimteam setzte dort an, wo es beim letzten Spiel aufgehört hat. Die disziplinierte Defensiv- und Teamleistung stand im Vordergrund. Der Gast versuchte durch schnelle Kombinationen und genauem Direktpassspiel einen Torerfolg zu erzwingen, welcher aber in den ersten 20 Minuten ausblieb. Somit endete das erste Drittel torlos.

UBN (Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf) erwischte den besseren Start ins zweite Drittel. Die Gästemannschaft kam mit viel Power und Elan aus der Garderobe und versuchte die Anzahl Abschlüsse aufs Laupener Tor zu erhöhen. UBN schoss nun aus allen Positionen und konnte durch Marco Pavoni, auf Pass von Huuhilo, in der 23. Minute die 1:0 Führung erzielen. Der erste Treffer des Gegners war zugleich ein Weckruf für den UHC Laupen. Nur gerade zwei Minuten später kam die Antwort vom Heimteam. Philipp Miedzik, welcher von S. Zangerl angespielt worden war, erzielte in der 25. Minute den 1:1 Ausgleichstreffer. Das Spiel war nun geprägt von guten Torchancen auf beiden Seiten. In der 31. Minute zappelte der Ball zum zweiten Mal im Netz des Gastes. Keller setzte Captain Marc Grütter ein, dieser konnte mit einem satten Weitschuss den UHC Laupen nach 31 Minuten in Führung bringen. Das Spiel veränderte sich kaum, das Tempo blieb hoch und es gab Chancen auf beiden Seiten. In der 37. Minute fiel dann auch der Ausgleich zum 2:2. Eine kurze Unachtsamkeit Laupens wurde von Eberle mittels Freistoss-Tor eiskalt bestraft. Dies war besonders ärgerlich, da man nun mit einem Unentschieden in die letzte Pause ging.

Auch das letzte Drittel war ausgeglichen. Jedes Team hatte mehrere Möglichkeiten die Führung zu erzielen. In der 46. Minute war es Dominic Schneeberger, auf Pass von Huuhilo, der die Gäste zum zweiten Mal am heutigen Abend in Führung bringen konnte. Jedoch hielt auch diese Führung nicht sehr lange. War es wiederrum die Linie um Miedzik, Maager und Keller die für Verwirrung vor dem Tor von Bassersdorf sorgten und somit den Gegner zu einem Eigentor zwang. Der glückliche Ausgleichstreffer zum 3:3 bescherte den Fans, welche auch am zweiten Heimspiel zahlreich erschienen waren, eine heisse Schlussphase. Chancen um das Siegestor zu erzielen waren da, jedoch endete das Spiel nach regulärer Spielzeit mit einem Unentschieden.

In der Verlängerung ging es nun darum den zweiten Punkt sicherzustellen. Bereits in der ersten Minute der Verlängerung musste Laupen grosses Glück beanspruchen, ein UBN-Spieler traf aus kürzester Distanz nur den Pfosten. In der dritten Minute der Verlängerung war der Sieg von Laupen perfekt. Dominique Maager, wiederrum von Keller lanciert, behielt die Übersicht vor dem Tor und erzielte das Siegestor. Somit kippte eine ausgeglichene Partie auf die Seite des Heimteams.
Es gilt nun am nächsten Samstag an diese Leistung anzuknüpfen. Der nächste Gegner Winterthur United liegt nur zwei Punkte hinter Laupen und ist dank des Sieges am Wochenende sicherlich top motiviert auf die Partie gegen den Leader.

UHC Laupen ZH - Bassersdorf - Nürensdorf 4:3 n.V. (0:0, 2:2, 1:1, 1:0)
Sporthalle Elba, Wald ZH. 100 Zuschauer. SR Bieri/Wiedmer.
Tore: 23. Pavoni (Huuhilo) 0:1. 25. Miedzik (S. Zangerl) 1:1. 31. Grütter (Keller) 2:1. 37. Eberle (Schneeberger) 2:2. 46. Schneeberger (Huuhilo) 2:3. 48. Eigentor 3:3.63. Maager (Keller) 4:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH. 1mal 2 Minuten gegen Bassersdorf - Nürensdorf.
UHC Laupen: Tschirky, Ribeli, A. Zangerl, S. Zangerl, Cathrein, Eisenbart, Sigrist, Grütter, Staub, Kunz, Bühler, Maager, Brunner, Rychlik, Keller, Honegger, Ramseier, Studer, Miedzik

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks