15.
10.
2011
1. Liga Männer | Autor: unihockey.ch

UHC Laupen - UHC Herisau (Bericht UHCH)

Die Ausgangslage vor dem Spiel in Laupen präsentierte sich sehr ausgeglichen. Sowohl der UHC Herisau als auch der UHC Laupen hätten sich mit einem Sieg aus dem Mittelfeld verabschieden, und sich an den vorderen Tabellenplätzen orientieren können.

Es waren von Anfang die Gäste aus Herisau die das Spieldiktat übernahmen. Man war Präsent, Ballsicher und zeigte schöne Ballstafetten. Immer wieder kamen die Appenzeller gefährlich vor das Tor der Zürcher und bereits in der 3. Minute erwischte Hess den Laupener Torhüter und traf zum 0:1. Das Heimteam beschränkte sich vorwiegend auf ihr Konterspiel. Mit ihrer Schnelligkeit und präzisen Schüssen war der UHC Laupen dann auch extrem Gefährlich. Nur gerade eine Minute nach der verdienten Führung gelang den Zürchern der Ausgleich, in der 8. Minute sogar die erstmalige Führung. Die Herisauer liessen sich aber nicht beirren, spielte ihr Spiel weiter und kamen auch immer wieder zu guten Chancen. Eine davon wusste Hetzte nach der Vorlage von Hess zu nutzten. Nach knapp der hälfte des ersten Drittels war der Spielstand wieder ausgeglichen. Kurz vor der ersten Pause war es dann wiederum Hess der einen Pass von Bischof erfolgreich abschloss, es stand 2:3.

Auch im zweiten Abschnitt änderte sich nichts an der Spielanlage. Der UHC Herisau hatte nun sogar die beste Phase der ganzen Partie. Man spielte die Defensive des UHC Laupen mit schönen Kombinationen mal für mal ins leere Laufen, den krönenden Abschluss in Form eines Tores verpasste man allerdings oft viel zu fahrlässig. Statt dem überfälligen Zwei-Torte-Vorsprung für die Herisauer und der daraus wahrscheinlichen Entscheidung, kamen die Zürcher zur Spielhälfte zum Ausgleich. Nun war der Rhythmus der Appenzeller ein wenig gebrochen, fiel das Tor doch zum Ungünstigsten Zeitpunkt. Unmittelbar vor der zweiten Pause gelang es dem Heimteam zudem, wieder in Führung zu gehen und den Druck auf die Herisauer zu leiten.

Die Herisauer schafften im letzten Abschnitt noch einmal den Ausgleich, in der 48. Minute war es wieder Hess der richtige Antwort auf die Laupener Führung wusste. Nun schien alles offen zu sein. Die Gäste waren bemüht die Partie endgültig an sich zu reissen, doch blieben die Torschüsse meist zu wenig gefährlich. Der UHC Laupen zeigte sich um einiges effizienter und entschied mit einem Doppelpack in der 51. Resp. 52. Minute das Spiel. Eine erneute Aufholjagd wurde erschwert, als der UHC Herisau 5 Minuten vor Schluss zuerst eine Zweiminutenstrafe kassierte und anschliessend eine Fünfminutenstrafe, die aus einer roten Karte wegen unerlaubtem Spielermaterials resultierte. Somit blieb es beim 6:4.

Der UHC Herisau, der die Partie über die gesamte Spieldauer dominierte, zu etlichen Chancen kam, wurde von einem extrem effizienten und konterstarken Laupen entzaubert. Eine bittere Niederlage, die mit mehr Kaltblütigkeit und Entschlossenheit hätte verhindert werden können.

UHC Laupen - UHC Herisau 6:4 (2:3, 2:0, 2:1)
Sporthalle Elba, Wald ZH. - 95 Zuschauer. - SR Hänggi/Pirot.
Tore: 3. Hess 0:1. 4. Miedzik (Keller) 1:1. 8. Miedzik 2:1. 11. C Hetze (Hess) 2:2. 19. Hess (Bischof) 2:3. 30. Honegger (Grütter) 3:3. 39. D.Eisenbart 4:3. 48. Hess 4:4. 51. D.Eisenbart (Honegger) 5:4. 52. Cathrein (Honegger) 6:4.
Strafen: keine Strafen gegen UHC Laupen ZH. 1mal 2 Minuten, 1 Matchstrafe (Schöbe) gegen UHC Herisau.
UHC Herisau: Yanick Romuald, Daniel Moser, Michael Hess, Roman Bischof, Niklaus Meier, Silvan Stern, Michel Schöbe, Pascal Gerann, Luca Studer, Claudio Hetze, Jonathan Wyss, Bruno Kläger (T), Michel Di Lena, Roger Holenstein (T), Adrian Lanfranchi, Raphael Nüesch, Adrian Knecht (C)
UHC Laupen: Adrian Zangerl, Simon Zangerl, Michael Tschirky, Kevin Cathrein, Dominik Eisenbart, Marc Grütter (C), Fabian Studer, Rene Wäge, Andreas Kunz, Ueli Bühler, Marco Mächler, Adrian Brunner, Roman Rychlik, Noel Keller, Reto Honegger, Markus Ramseier, Ronny Umbricht, Christian Keller, Philip Miedzik

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks