27.
10.
2014
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Luzern

ULU mit Kantersieg zurück

Vor Wochenfrist hatte Unihockey Luzern bei den Vipers InnerSchwyz eine veritable Ohrfeige kassiert. Es war die Frage gestellt worden, welches Gesicht die Luzerner im Heimspiel gegen die Bern Capitals zeigen würden. Die Antwort fiel mit einem diskussionslosen 14:3-Sieg deutlich aus. Überdeutlich.

«Eigentlich ist die Partie fast genau zur Spielhälfte bereits gelaufen». Dieser Eingangssatz des letzten Spielberichts kann an dieser Stelle wiederholt werden. Mit umgekehrten Vorzeichen allerdings. Heute war es ULU, das dem Spiel den Stempel aufdrückte und in der 31. Minute bereits mit 6:1 in Führung lag. Völlig verdient notabene.

Bis zur siebten Minute vermochten die Berner Gäste noch einigermassen mitzuhalten. Zu diesem Zeitpunkt stand es 2:1 für die Luzerner. Von da an wurde der Druck, den die Einheimischen auf das Tor der Hauptstädter entwickelten, zunehmend grösser. Die Folge davon: Ende des ersten Drittels war auf der Anzeigetafel das Zwischenresultat von 4:1 zu lesen.

In diesem Stil ging es im zweiten Spielabschnitt weiter. Wer ein Aufbäumen der Gäste erwartet hatte, sah sich weitgehend getäuscht. ULU skorte in regelmässigen Abständen. Und weil auch den Capitals ein Tor gelang, lautet das Zwischenresultat zur zweiten Pause 9:2.

Nochmals zurück zum Spiel gegen die Vipers. Damals musste nach dem ULU-Debakel im Mitteldrittel ein 'Stängeli' befürchtet werden (das dann doch nicht eintraf). Nun waren die Luzerner am Zug und realisierten das zehnte Tor tatsächlich schon in der ersten Minute des dritten Drittels. Dass das Schlussresultat schliesslich 14:3 lautete, sei der Vollständigkeit halber noch angefügt.

Während beim Auswärtsmatch gegen die Vipers noch vieles gegen ULU lief - zu einem guten Teil aus eigener Schuld -, rollte die Plastikkugel an diesem Abend für die Leuchtenstädter. Das begann bei der zum Glück wieder ansehnlich gefüllten Spielerbank, ging weiter über die spürbare Bereitschaft der Mannschaft, so etwas wie Wiedergutmachung zu leisten und endete bei einem Gegner, bei dem vieles Stückwerk blieb. Bei einem Gegner, der sich an diesem Abend mehr durch eingehandelte Strafen als durch Spielkultur auszeichnete.


Unihockey Luzern - Bern Capitals 14:3 (4:1, 5:1, 5:1)
Hofmatt 3, Meggen. - 52 Zuschauer. - SR Schaffter/Schläppi.
Tore: 3. Jeffrey (Zellweger) 1:0. 7. Jeffrey (Bobst) 2:0. 7. Rosolen (Schwab) 2:1. 9. Muggli (Wagner) 3:1. 16. Zellweger (Machala) 4:1. 26. Heri (Petermann) 5:1. 31. Wyss (Zellweger) 6:1. 34. Machala (Schürch) 7:1. 36. Lussi (Rosolen) 7:2. 38. Machala (Zellweger) 8:2. 38. Wyss (Zellweger) 9:2. 41. Zellweger (Machala) 10:2. 44. Machala 11:2. 48. Zellweger (Jeffrey) 12:2. 49. Heri (Machala) 13:2. 49. Gamboni (Demuth) 14:2. 50. Wegmüller (Schwab) 14:3
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Luzern. 6mal 2 Minuten gegen Bern Capitals.
Unihockey Luzern: Graf; Bobst, Lingg, Jeffrey, Zellweger, Wyss; Machala, Stucki, Schürch, Petermann, Heri; Töngi, Brönnimann, Wagner, Muggli, Gamboni; Demuth, Gnos
Bemerkungen: Luzern ohne Imfeld, Amrein und Blum (alle verletzt), Khan und Suter (beide abwesend)

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks