16.
10.
2011
1. Liga Männer | Autor: unihockey.ch

Unihockey Luzern - Bern Capitals

Unihockey Luzern konnte auswärts die ersten drei Zähler einfahren gegen die Capitals aus Bern. Damit sichert sich der Aufsteiger den dritten Tabellenplatz und somit den Anschluss nach vorne. Die Arbeit wird den Leuchten hingegen weiterhin nicht ausgehen.

Erstmals konnte Headcoach Galli wieder auf mehrere Akteure und Alternativen zurückgreifen. Neben dem Assistenten konnte so auch wieder mit drei Linien agiert werden. Dass Agieren vor Reagieren kommen soll, war dann auch die Devise. Dies schien zu gelingen, in der ersten Minute erzielte Angst die Führung. Diese hielt jedoch nicht lange, knappe zwei Minuten danach konnten die Gastgeber ausgleichen. Zur Pause führten die Leuchten mit 3:1 und hatten das Spiel mehr oder weniger im Griff. Durch die vielen Powerplays wurden die Special Teams forciert und besonders die zweite Luzerner Linie hatte Mühe ins Spiel zu finden ohne den Rhythmus. Dafür stach die 3. Linie mit einem Tor von Ericsson. Nach einem ausgeglichenen Mitteldrittel mit je einem Tor war die Partie vor dem letzten Abschnitt dennoch offen.

So versuchten die Zentralschweizer nochmals Gas zu geben und die Entscheidung zu finden. Innert 10 Minuten schoss Abegg dann den Hattrick und danach noch zwei weitere Tore. Sichtlich Balsam für den Stürmer, hatte er doch in den vergangenen Spielen oft das Timing oder das Tor verfehlt. Mit 5 zu 4 Toren entschieden die Luzerner das Schlussdrittel zu ihren Gunsten und somit das Spiel mit 9 zu 6 Toren.

Dennoch, sechs Tore zu erhalten ist mit Sicherheit nicht das, was sich Headcoach Galli wünscht. "Wir haben dem Gegner fast vier Tore geschenkt durch Unachtsamkeit oder individuelle Fehler. Dies müssen wir unbedingt beheben", so der Trainer. Alles in Allem sicherlich eine ansprechende Darbietung die mit verdienten drei Punkten endete. Möchte man weiterhin vorne dabei sein, gilt es nun mit den Rückkehrern die Linien einzuspielen und Sicherheit zu gewinnen. Im nächsten Heimspiel soll die Serie schliesslich auf drei Siege in Folge erweitert werden können

Unihockey Luzern - Bern Capitals 9:6 (3:1, 1:1, 5:4)
Tore: 1. min Angst (Stutzer) 3. min Bern 14. min Norling (Allamand) 18. min Ericsson (Scherrer) 22. min Bern 33. min Abegg (Norling) 41. min Abegg (Angst) 43. min Abegg (Angst) 44 min. Bern 48 min. Bern 49 min. Abegg (Allamand) 50 min. Norling (Schönenberger) 60. min Abegg (Angst) 60. min Bern
Unihockey Luzern: Dähler, Stutzer, Heri, Allamand, Abegg, Angst, Höltschi, Blaser, Schönenberger, Norling, Imgrüth (48. S.Bobst), F.Bobst, Stucki, Muggli, Scherrer, Ericsson.
Strafen: 6-mal 2min gegen Bern, 4-mal 2 min gegen ULU
Bemerkungen: Müller, Kälin (Ersatz), Hedlund, Penzhorn, Fähndrich (verletzt), Imfeld (krank)

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks