20.
02.
2017
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Luzern

Unihockey Luzern im Halbfinale!

In einem knappen dritten Spiel setzt sich Unihockey Luzern mit 4:3 in der Verlängerung durch und trifft nun im Halbfinale auf Eggiwil.

Es knisterte förmlich in der Utenberghalle am Sonntag Nachmittag. Trotz sonnigem Wetter fanden sich viele Zuschauer in der Luzerner Halle ein und sorgten zusammen mit den beiden Teams für einen Playoff-Abend, wie man ihn in Luzern noch von letzter Saison kannte. Doch alles der Reihe nach...

Nach einem eher schwachen Spiel 1 und einem äusserst engen 5-4 n.V. ging die Serie gegen die Bern Capitals am Samstag weiter. In der schmucken, aber nicht sonderlich gut gefüllten Berner Wankdorfhalle sah man bald, dass auch in diesem Spiel Finessen entscheiden würden. Trainer Lämmler war auch diesmal zu einigen Umstellungen gezwungen, zumal einige Spieler angeschlagen oder verletzt waren. Zudem wurde Machala aufgrund seiner roten Karte in Spiel 1 für zwei Spiele gesperrt. Der andere Rotsünder Stucki durfte hingegen wieder ran.

Nach 40 Minuten führte Luzern im Auswärtsspiel mit 3-2. Bern war im ersten Drittel stärker, Luzern drehte im zweiten Umgang auf. Der Weg schien geebnet, dass sich ULU in zwei Spielen gegen die Berner Hauptstädter durchsetzen kann. Doch die Berner zeigten im letzten Abschnitt den grösseren Siegeswillen, sie wollten noch nicht in die Ferien und drehten das Spiel mit 4-3 knapp zu ihren Gunsten. 1-1 in der Serie und es bedeutete ein Entscheidungsspiel tags darauf wieder in Luzern.

Stets gewann das Heimteam, wenn sich in dieser Saison Luzern und Bern gegenüber standen. Könnte dieser kleine Vorteil für ULU den Unterschied ausmachen? Luzern startete am Sonntag besser und konzentrierter in die Partie. Man merkte, dass die Mannschaft diese Situation aus den letzten Jahren kennt und auch liebt. Enge Playoff-Spiele gingen meist mit dem besseren Ende für ULU aus. Auch diesmal?

Nach 40 Minuten führten die Blauweissen (gestern in Neon-Gelb-Schwarz) mit 3-1. Wiederum schien die Türe für den Halbfinal offen, doch wiederum kamen die Berner zurück und erzwangen die Verlängerung: 3-3 nach 60 Minuten. Wie hätte es anders sein können, eine spannende Serie ging in die Zusatzschlaufe...Doch nach knapp sieben Minuten in der Overtime sicherte Travanti auf Zuspiel von Nieminen den Luzernern den Sieg und den Einzug ins Halbfinale. Überschwänglicher Jubel auf Seiten der Luzerner, die sich den Sieg mit einer starken Kollektivleistung verdienten.

Im Halbfinale wartet nun der UHT Eggiwil, Qualifikationssieger der Regular Season. Das erste Spiel findet am kommenden Sonntag, 26. Februar auswärts in Zollbrück (BE) statt. Das Heimspiel folgt die Woche drauf (4./5. März 2017). Über die genaue Anspielzeit informieren wir euch auf der Homepage wie auf Facebook sobald bekannt.


Unihockey Luzern - Bern Capitals 4:3 n.V. (2:1, 1:0, 0:2, 1:0)
Utenberg, Luzern. 184 Zuschauer. SR Geissbühler/Schmocker
Tore: 5. T. Travanti (M. Nieminen) 1:0. 6. D. Baumann (S. Walther) 1:1. 10. T. Travanti (E. Petermann) 2:1. 26. J. Jeffrey (M. Nieminen) 3:1. 43. D. Baumann (F. Hess) 3:2. 46. T. Tröhler 3:3. 67. T. Travanti (M. Nieminen) 4:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Luzern. 2mal 2 Minuten gegen Bern Capitals.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks