10.
2011
Unihockey Luzern - Unihockey Leimental (Bericht ULU)
In einer mässigen Partie bekundeten die Luzerner allerdings lange Mühe ins Spiel zu finden. Nach dem Startdrittel führten die Gäste aus dem Baselbiet mit 2:1. Die Angriffe der Gastgeber blieben meist Stückwerk, zudem sündigten die Luzerner in der Chancenauswertung. „Zum Glück konnten wir uns im Verlauf des Spiels steigern", meinte der Trainer Roman Galli nach der Partie. Mit drei Toren im Mitteldrittel kehrten die Gastgeber das Spiel und knickten damit die Hoffnungen der Baselbieter auf einen Überraschungserfolg. Mit der Führung im Rücken gewann Luzern mehr und mehr an Sicherheit, worauf sich im Schlussdrittel der Knoten endgültig löste. Mit sechs weiteren Toren sorgte die Luzerner Offensivabteilung für klare Verhältnisse. Mit diesem weiteren Sieg hat Luzern seinen dritten Tabellenrang gefestigt und führt die Verfolgergruppe des Spitzenduos Ad Astra Sarnen und Fribourg an. An den nächsten beiden Wochenenden ruht der Meisterschaftsbetrieb in der 1. Liga aufgrund der Nationalmannschaftspause. Kommt die Pause für die zuletzt dreimal in Folge siegreichen Luzerner zum falschen Zeitpunkt? Trainer Galli dementiert: „Die Pause kommt für uns gerade richtig. Wir werden die nächsten zwei Wochen nutzen, um intensiv und gezielt an unseren Schwachpunkten zu arbeiten."
Unihockey Luzern - Unihockey Leimental 10:4 (1:2, 3:0, 6:2)
Sporthalle Hofmatt 3 (Meggen). - 55 Zuschauer. - SR Schläppi/Stäheli
Tore: 3. Leimental 0:1. 4. Imgrüth (Norling) 1:1. 7. Leimental 1:2. 26. Abegg (Angst) 2:2. 28. Imgrüth (Imfeld) 3:2. 39. Abegg (Allamand) 4:2. 45. Angst (Allamand) 5:2. 46. Leimental 5:3. 47. Norling (Penalty) 6:3. 49. Eigentor Leimental 7:3. 50. Allamand (Abegg) 8:3. 51. Leimental 8:4 (Ausschluss Leimental!). 52. Allamand (Angst) 9:4. 56. Norling (Imgrüth) 10:4.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Luzern. 2-mal 2 Minuten gegen Leimental.
Unihockey Luzern: Müller; Heri, Stutzer; Höltschi, Imfeld; Kälin, F. Bobst; Allamand, Angst, Abegg; Schönenberger, Imgrüth, Norling; Ericsson, Muggli; S. Bobst.
Bemerkungen: Luzern ohne Dähler, Blaser, Stucki, Scherrer (alle Ersatz), Hedlund, Fähnrich und Penzhorn (alle verletzt).