31.
10.
2016
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Vipers beim Leader chancenlos

Bei den Zuger Highlands gab es für die Vipers nichts zu holen. Nach einer schwachen Vorstellung gehen die Schwyzer mit einer 4:8 Niederlage nach Hause.

Vipers beim Leader chancenlos Die Vipers InnerSchwyz müssen eine weitere Niederlage gegen einen Aufsteiger einstecken. (Bild: Michael Peter)

Langsam kann man bei den Vipers von einem Aufsteiger-Trauma sprechen. Auch im dritten Duell gegen einen der vier Liganeulinge gehen die Schwyzer mit einer Niederlage vom Feld. Verteidiger Martin Beeler will die Leistung der Zuger keinesfalls schmälern, ortet den Grund für die neuerliche Niederlage aber bei seinem eigenen Team: „Die Highlands haben sehr gut gespielt, aber eigentlich hätten wir gewusst was auf uns zukommt. Wir sind im Moment einfach viel zu unkonstant. Gegen Nesslau haben wir super gespielt, gegen Dübendorf sosolala und nun gegen die Highlands waren wir einfach zu schwach und zu fehlerhaft." Für den zweifachen Torschützen Beeler kommt nun das spielfreie Wochenende zum richtigen Zeitpunkt: „Wir haben seit dem Saisonstart neun Meisterschaftsspiele und zwei Cuppartien absolviert. Jetzt können wir mal zwei Woche in Ruhe arbeiten und den Kopf etwas durchlüften."

Powerplay erneut schwach
In den ersten zehn Spielminuten hätten die Vipers die Basis für einen erfolgreichen Abend legen können. Hediger traf bereits nach 41 Sekunden und nach dem schön herausgespielten Ausgleichstreffer von Hotz hatten die Innerschwyzer zwei Mal die Möglichkeit in Überzahl vorzulegen. Das Powerplay funktionierte aber wie schon die ganze Saison über nicht. Im Gegenteil, Hotz entwischte und konnte seine Farben in Unterzahl in Führung bringen. Das führte zu einem Bruch im Spiel der Gäste. Sie agierten in der Folge zu passiv und waren immer einen Schritt langsamer als der Gegner. Die Verunsicherung war greifbar und die Quittung folgte mit zwei weiteren Gegentreffern vor der ersten Drittelspause. Auch der Start in das zweite Drittel machte Hoffnung. Dieses Mal brauchte Beeler nur zehn Sekunden um den zweiten Treffer für die Schwyzer zu schiessen. Die Vipers versuchten vermehrt Druck auf die gegnerischen Verteidiger auszuüben, nützten aber die sich bietenden Chancen nicht. Die Highlands agierten sehr souverän und konterten die anrennenden Gäste zwei Mal mühelos aus. Beelers Anschlusstreffer zum 6:3 für das Schlussdrittel noch etwas Hoffnung aufkeimen. Der Leader liess sich aber die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und spätestens nach dem vierten persönlichen Treffer von Anthony Hotz war die Partie entschieden. Aeschbachers 7:4 konterte Dedaj mit einem Treffer ins verlassene Vipers-Gehäuse zum Schlussresultat von 8:4.


Zuger Highlands - Vipers InnerSchwyz 8:4 (4:1/2:2/2:1)

1. Liga Grossfeld, Gruppe 2 / 9. Runde vom 29.10.2016
Hofmatt Oberägeri / 135 Zuschauer
SR: Meyer/Küenzi
Tore: 1. Hediger 0:1. 4. Hotz (Kämpf) 1:1. 7. Hotz (Ausschluss Highlands!) 2:1. 19. Heeb 3:1. 20. Pulfer (Kämpf) 4:1. 21. Beeler (Heinzer) 4:2. 26. Dedaj (Hagenbüchli) 5:2. 34. Hotz 6:2. 39. Beeler (Heinzer) 6:3. 49. Hotz (Trinkler) 7:3. 56. Aeschbacher (Amacher) 7:4. 56. Dedaj (Merz, Vipers ohne Torhüter) 8:4.
Strafen: Highlands 3mal 2 Min. / Vipers 1mal 2 Min.
Aufstellung Vipers: Anderegg; Regli, Auf der Maur, Amacher, Aeschbacher, Hediger; Beeler, Purtschert, Smida, Koller, Heinzer; Gerber, Winet, Lüönd, Bachmann, Huser; Jurcik, Schuler, Föhn
Bemerkungen: Vipers ohne Horath (Ersatz), Kryenbühl, Forster, Trutmann, Ott (alle verletzt oder abwesend). Schussverhältnis 31:23.

 

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks