23.
01.
2017
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Vipers melden sich zurück

Mit einem 5:3 Arbeitssieg gegen den Tabellenzweiten Zuger Highlands melden sich die Vipers zurück im Kampf um die Playoff-Plätze.

Vipers melden sich zurück Marco Bachmann traf gegen die Highlands doppelt. (Bild: Andy Scherrer)

Von den sieben noch in den Playoff-Kampf involvierten Teams konnten drei ihre Spiele gewinnen. Da dies diejenigen Teams waren, welche vor der drittletzten Runde unter dem Strich lagen, wird der Strichkampf noch dramatischer. Vor der Doppelrunde am nächsten Wochenende trennen den Tabellenfünften Nesslau (30) und den Elftplatzierten Bülach (24) nur gerade sechs Punkte. Die Vipers Innerschwyz liegen nach dem Sieg gegen die Zuger Highlands zwar unverändert auf dem zehnten Platz, der Rückstand auf einen Playoffplatz beträgt aber nur gerade einen Punkt.

Highlands überlegen
Für die Vipers war vor dem Spiel gegen die Highlands klar, dass sie nur mit einem Sieg noch realistische Chancen auf einen Playoff-Platz haben würden. Der Start war durch den frühen Treffer von Bachmann (2.) denn auch verheissungsvoll. Die Highlands schlugen aber noch vor der ersten Pause doppelt zurück und gingen mit einem knappen Vorsprung in das Mitteldrittel. In diesem Mittelabschnitt war die spielerische Überlegenheit der Gäste frappant. Minutenlang schnürten sie die Vipers ein, ohne aber grosse Torgefahr zu erzeugen. Mit defensiver Disziplin, einem sicheren Torhüter Ott und etwas Glück konnten sich die Innerschwyzer schadlos halten und mit dem knappen 1:2 Rückstand ins entscheidende Schlussdrittel starten. Dort verschoss Jurcik zwar einen Penalty, im anschliessenden Powerplay glich Heinzer die Partie aber aus. Dedaj brachte die Highlands in der 52. Minute abermals in Führung, Schuler gelang mit einem herrlichen Volley aber postwendend der Ausgleich. Drei Minuten vor dem Ende fiel Koller nach einem Freistoss ein Abpraller vor die Füsse und er liess sich nicht zwei Mal bitten. Diese erstmalige Führung gaben die Schwyzer nicht mehr her und kamen durch Bachmanns 5:3 ins verlassene Highlands-Gehäuse sogar noch zu einem weiteren Treffer. Somit gehen die Vipers mit einem Punkt Rückstand auf die Playoff-Plätze ins alles entscheidende Doppelrunden-Wochenende. Dort treffen sie am Samstag auswärts auf den direkten Konkurrenten Herisau und am Sonntag zu Hause auf das Schlusslicht Toggenburg.


Vipers InnerSchwyz – Zuger Highlands 5:3 (1:2/0:0/4:1)
Sporthalle Lücken, Schwyz / 120 Zuschauer
SR: Schmocker/Geissbühler
Tore: 2. Bachmann (Aeschbacher) 1:0. 5. Hagenbüchli (Merz) 1:1. 16. von der Pahlen (Kälin) 1:2. 44. Heinzer (F. Amacher, Ausschluss Highlands) 2:2. 52. Dedaj (Kälin) 2:3. 53. Schuler (Jurcik) 3:3. 57. Koller (Kryenbühl) 4:3. 60. Bachmann (T. Ott, Highlands ohne Torhüter) 5:3.
Strafen: Vipers keine / Highlands 2mal 2 Min.
Vipers: Ott; Kryenbühl, Aeschbacher, Amacher, Koller, Bachmann; Winet, Beeler, Schuler, Smida, Jurcik; Auf der Maur, Regli, Heinzer, Huser, Kistler
Bemerkungen: Vipers ohne Horath (Ersatz), Föhn, Hediger, Anderegg, Lüönd, Gerber, Purtschert, Trutmann, Forster (alle verletzt oder abwesend). 43. Jurcik verschiesst Penalty. Bestplayers Bachmann (Vipers) und Kälin (Highlands).

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks