30.
09.
2013
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Vipers mit Punktemaximum

Nach zwei Spielen sind die Vipers etwas überraschend noch ohne Verlustpunkt. Nach dem Sieg gegen die Pumas setzten sich die Schwyzer auch in Winterthur durch.

Nach zwei gespielten Runden haben die Vipers etwas überraschend bereits sechs Punkte auf dem Konto. Gegen die beiden Zürcher Vereine Pumas und Winterthur setzte es zwei knappe Siege ab. Der momentan verletzte Verteidiger Sandro Kryenbühl will diese Erfolge nicht überbewerten, freut sich aber trotzdem: „Wir sind natürlich glücklich, dass uns der Start in diese Saison so gut gelungen ist. Vor allem weil wir heute eigentlich nicht sonderlich gut gespielt haben. Diese Siege sind aber im Hinblick auf ein erfolgreiches Bestehen in der Liga ausserordentlich wichtig." Es war in der Tat ein Spiel mit vielen Auf und Abs. Die Innerschwyzer gaben drei Mal einen Vorsprung preis, konnten aber nach den Ausgleichstreffern immer wieder zusetzen.

Der Trainer vermittelt ein Konzept
Kryenbühl sieht bereits nach zwei Partien die klare Handschrift des neuen Trainers Dat Nguyen: „Er gibt dem Team immer einen klaren Gameplan mit auf den Weg und die Spieler sind sehr gut auf alle möglichen Spielsituationen vorbereitet. So agieren wir vielleicht etwas ruhiger und abgeklärter in brenzligen Situationen." Von diesen gab es in der Partie gegen Winterthur einige. Die Vipers führten im ersten Drittel mit 2:0, mussten aber noch vor der ersten Pause den Ausgleich hinnehmen. Im Mittelabschnitt legten sie erneut zwei Längen vor, Huber glich die Partie mit zwei Treffern erneut aus. Und auch als Jurcik nach 51 Minuten erneut der Führungstreffer gelang, dauerte es nur drei Minuten bis das Spiel wieder von vorne beginnen konnte. Es spricht für die Moral der jungen Vipers-Mannschaft, dass sie diese Tiefschläge wettstecken konnte und auch kurz vor Schluss nochmals zulegte. Winet und Varte sorgten für die Vorentscheidung, Nägeli konnte nur noch auf 6:7 verkürzen. Zwar hatte Huber 15 Sekunden vor Schluss den Ausgleichstreffer auf dem Stock, doch das Glück des Tüchtigen bescherte den InnerSchwyzern den zweiten Saisonsieg.


UHC Winterthur United - Vipers InnerSchwyz 6:7 (2:2, 1:2, 3:3)
Oberseen, Winterthur. - 40 Zuschauer. - SR Berchtold/Küenzi.
Tore: 6. Bünter (Varta) 0:1. 6. M. Gwerder (Jurcik) 0:2. 13. Nägeli (Harlacher) 1:2. 16. Berger (Holenstein) 2:2. 31. Huser (Winet) 2:3. 34. M. Gwerder (Varta) 2:4. 37. Huber (D. Fritschi) 3:4. 44. Huber (Berger) 4:4. 51. Jurcik (M. Gwerder) 4:5. 54. Harlacher (L. Müller) 5:5. 57. Winet (A. Schuler) 5:6. 58. Varta (M. Schuler) 5:7. 59. Nägeli (Harlacher) 6:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Winterthur United. keine Strafen gegen Vipers InnerSchwyz.
Vipers: Abegg; Bellmont, Flörel Schuler, Huser, Winet, Marco Bünter; Marc Schuler, Purtschert, Gwerder, Varta, Jurcik; Andreas Schuler, Fassbind, Marco Regli, Andreas Bünter, Kistler; Kopecky, Manuel Regli, Heinzer
Bemerkungen: Vipers ohne Anderegg (Ersatz), Kryenbühl, Auf der Maur, Beeler, Lukas von Euw, Claudio von Euw und Nussbaumer.

Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks