21.
09.
2015
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Vipers-Niederlage in Widnau

Der Start in die neue Saison ist den Vipers InnerSchwyz missglückt. Sie verloren bei den Rheintal Gators verdient mit 6:9.

In der Vorbereitung auf die neue Saison präsentierten die Vipers InnerSchwyz verschiedene Gesichter. So gewannen sie beispielsweise ein Testspiel gegen den B-Ligisten Bellizona, kassierten aber gegen den Zweitligisten Zuger Highlands eine deutliche Niederlage. Diese Unkonstanz konnten die Schwyzer auch im Startspiel gegen die Rheintal Gators nicht ablegen. Der neue Trainer Michi Anliker musste denn auch die Niederlage eingestehen: „Wir haben zu wenig Zweikämpfe gewonnen, zu viele Eigenfehler produziert und unsere eigenen Chancen zu schlecht verwertet.

Zu viele Fehler
Zuspätkommen konnte man sich nicht erlauben. In den ersten fünf Minuten klingelte es bereits drei Mal: Nach dem Führungstreffer der Ostschweizer durch Hunziker glich Andreas Schuler die Partie aus, im Gegenzug sorgte Siegrist für das 2:1. Daraufhin beruhigte sich die Partie etwas, wobei die Rheintal Gators klar tonangebend waren. Torhüter Näpflin, welcher den verletzten Stammgoalie Anderegg vertrat, musste vor der Pause nach einem Eigentor ein weiteres Mal hinter sich greifen.

Trainer Anliker konnte mit dem Gezeigten nicht zufrieden sein: „Wir gingen im Startdrittel jedem Körperkontakt aus dem Weg und kamen deshalb nicht in die Partie. Der Rückstand wäre aber aufholbar gewesen.“ Die Vipers steigerten sich dann im Mittelabschnitt merklich, brachten sich aber mit individuellen Fehlern selber um die Früchte ihrer Arbeit. So wurden die beiden Treffer von Smida von den Krokodilen mit drei weiteren Toren gekontert. Die Ostschweizer konnten mit einem beruhigenden 6:3 Vorsprung in das letzte Drittel steigen. „Dort versuchten wir nochmals alles, doch leider war Widnau kaltblütiger im Abschluss und ihr Torhüter hatte einen wirklich guten Tag.“

Anliker meinte damit insbesondere Cedric Siegrist, welcher mit insgesamt vier persönlichen Treffern zum Mann des Abends avancierte. So kamen die Innerschwyzer nie näher als auf zwei Tore an die Rheintaler heran und mussten nach einem Treffer ins verlassene Gehäuse mit 9:6 die Segel streichen. Am nächsten Samstag (19 Uhr in Rothenthurm) kommt es gegen Luzern zur Heimpremiere und damit zur Chance auf Wiedergutmachung.


Rheintal Gators Widnau – Vipers InnerSchwyz 9:6 (3:1, 3:2, 3:3)
Kirchenfeld Diepoldsau. - 150 Zuschauer. - SR Nöthlich/Scherrer.
Tore: 1. Hunziker (Papaj) 1:0. 4. Andreas Schuler (Smida) 1:1. 4. Siegrist (Kovács) 2:1. 19 Eigentor Vipers 3:1. 21. Siegrist (Tanner) 4:1. 21. Smida (Auf der Maur) 4:2. 28. Siegrist (Meile) 5:2. 31. Smida 5:3. 39. Hunziker (Ostransky) 6:3. 43. Ostransky (Gmünder) 7:3. 44. Jurcik (Amacher) 7:4. 55. Siegrist (Kovács) 8:4. 55. Amacher (Jurcik) 8:5. 57. Beeler (Ausschluss Feddermann) 8:6. 59. Waibel (Vipers ohne Torhüter) 9:6.
Strafen: je 2mal 2 Minuten
Vipers: Näpflin; Gerber, Beeler, Marc Schuler, Bachmann, Gwerder; Smida, Auf der Maur, Amacher, Jurcik, Andreas Schuler; Föhn, Fassbind, Zaugg, Koller, Huser; Manuel Regli, Zurfluh, Hediger Heinzer; Andreas Schuler, Gerber, Smida, Manuel Regli, Hediger; Lüönd
Bemerkungen: Vipers ohne Ott (Ersatz), Marco Regli, Winet, Trutmann, Anderegg, Purtschert, Kryenbühl und Heinzer. 56. Beeler verschiesst Penalty. Schussverhältnis 24:15.

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks