18.
02.
2014
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Vipers verschlafen Playoff-Start

Ernüchterung bei den Vipers InnerSchwyz. Die Playoff-Startpartie gegen Bülach geht nach schwachen ersten 40 Minuten verdientermassen mit 5:6 verloren.

Die Saisonplanung von Trainer Dat Nguyen sah vor, dass die Vipers beim Saisonhöhepunkt Playoffs auf dem Zenit ihrer Leistungsfähigkeit sind. So weit die Theorie. In der Praxis lagen die Innerschwyzer mit 2:5 im Rückstand als sie gemerkt haben, dass die Playoffs angefangen haben. Doppeltorschütze Martin Beeler konnte sich die (Nicht-) Leistung in den ersten 40 Minuten nicht erklären: „Wir waren sehr gut vorbereitet und wussten, was uns erwartet. Die Vorbereitung war sehr konzentriert aber als das Spiel angefangen hat, waren wir völlig von der Rolle. Wir haben keine Zweikämpfe gewonnen und die einfachsten Auslösungen landeten beim Gegner." Damit stehen die Vipers nach Spiel eins mit dem Rücken zur Wand und müssen nächsten Samstag auswärts in Bülach gewinnen um im Geschäft zu bleiben. Ein kleiner Trost bleibt den Innerschwyzern. Auch im dritten Duell zwischen diesen beiden Teams hat die Auswärtsmannschaft gewonnen.

Zu spät reagiert
Bülach war von Beginn weg präsenter, spielfreudiger und schlicht besser als der Dritte der Qualifikation. Es kam ihnen sicherlich entgegen, dass gleich die ersten zwei Abschlüsse im Tor landeten. Die Vipers liessen den Zürchern viel zu viel Raum, was den Gästen Torchance um Torchance eröffnete. Torhüter Anderegg konnte sich steigern und sein Team mit mehreren Paraden im Spiel halten. Dank Marco Gwerders Anschlusstreffer lagen die Schwyzer nach 20 Minuten nur mit einem Tor im Hintertreffen. Bülach holte aber zu Beginn des Mittelabschnitts Versäumtes nach und zog verdientermassen auf 1:4 davon. Die Gastgeber fanden weiterhin nicht ins Spiel und mussten nach je einem weiteren Treffer mit dieser Dreitorehypothek ins letzte Drittel. Dort löste sich der Knoten endlich und dank zwei Powerplaytoren konnten die Vipers tatsächlich den Anschluss wieder herstellen. Es boten sich ihnen drei hervorragende Ausgleichschancen, welche aber sinnbildlich für den ungenügenden Auftritt an diesem Abend ungenützt blieben. So führte der stark aufspielende Gäste-Captain Jürg Graf drei Minuten vor Schluss die Vorentscheidung herbei. Marco Gwerders dritter Treffer 20 Sekunden vor Schluss brachte zwar noch Mal etwas Spannung zurück. Insbesondere deshalb, weil die Vipers fünf Sekunden vor dem Ende in aussichtsreicher Position einen Freistoss zugesprochen erhielten. Soviel Glück hatten sich die Innerschwyzer aber nicht verdient und Bülach brachte den Sieg über die Zeit. Trainer Ngyuen war angesichts der Leistung seines Teams nach dem Spiel etwas konsterniert. Trotzdem schaut er kämpferisch nach vorne: „Wir müssen das positive letzte Drittel mitnehmen und uns nächste Woche steigern. Denn wären wir gewohnt effizient gewesen, dann hätten wir diese Partie noch drehen können. Deshalb glaube ich nach wie vor an uns. Bülach hat zwar die Trümpfe jetzt in der Hand, aber sie haben noch nichts gewonnen und wir noch nichts verloren."


Vipers InnerSchwyz - Bülach Floorball 5:6 (1:2, 1:3, 3:1)
Sporthalle Lücken, Schwyz. - 120 Zuschauer. - SR Schüpbach/Studer
Tore: 3. Andreas Graf 0:1, 4. Wüst (Lochbichler) 0:2, 9. Gwerder (Marco Bünter) 1:2, 22. Siegenthaler (Andreas Graf) 1:3, 27. Stegmann (Penalty) 1:4, 38. Wüst (Bosshardt) 1:5, 39. Beeler (Penalty) 2:5, 52. Beeler (Marco Bünter, Ausschluss Yusof) 3:5, 54. Gwerder (Marco Bünter, Ausschluss Bailer) 4:5, 57. Jürg Graf (Adank) 4:6, 60. (59.39) Gwerder (Jurcik) 5:6
Strafen: Vipers 1mal 2 Min, Bülach 5mal 2 Min.
Vipers: Anderegg; Bellmont, Beeler, Varta, Winet, Jurcik; Flörel Schuler, Lukas von Euw, Marc Schuler, Marco Bünter, Gwerder; Purtschert, Auf der Maur, Huser, Andreas Bünter, Regli
Bemerkungen: Vipers ohne Abegg, Heinzer, Fassbind, Kopecky, Claudio von Euw, Manuel Regli und Andreas Schuler. - Gwerder (Vipers) und Wüst (Bülach) als beste Spieler ausgezeichnet.

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks