11.
03.
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Vipers weiter in Rücklage

Die erste Mannschaft der VIPERS Innerschwyz verbuchte am vergangenen Wochenende in der Playoutserie gegen den UHC Laupen je einen Sieg und eine Niederlage. Dadurch sind sie in der extrem engen Serie aber weiterhin in Rücklage und müssen am kommenden Ende nun beide Spiele gewinnen.

Im ersten Spiel gegen den UHC Laupen waren die VIPERS über weite Strecken die bessere Mannschaft, mussten sich schlussendlich aber in der Verlängerung doch noch geschlagen gegeben. Im zweiten Spiel der Serie auswärts wollten die VIPERS dann aber klarstellen, dass sie eigentlich die bessere Mannschaft sind, was im ersten Drittel auch vorzüglich gelang. Bereits nach 37 Sekunden gingen die VPERS in Führung und doppelten kurz nach Mitte des Drittels nach. Die Laupener waren mit diesem Rückstand gar noch gut bedient, die VIPERS hätten in den Startminuten auch noch mehr Treffer erzielen können. In der Folge konnten die Talkessler sogar noch in Überzahl agieren, mussten dabei aber einen Shorthander zum 1:2 hinnehmen.
Im Mitteldrittel stockte der VIPERS-Motor dann aber plötzlich, die Mannschaft von Trainer Nguyen musste somit auch den verdienten Ausgleich hinnehmen, in der Folge agierten sie deutlich zu ungeduldig. Erst gegen Ende des Drittels steigerten sich die Talkessler etwas, aber das Spiel ging mit einem Unentschieden ins letzte Drittel.

Rizzo schiesst die VIPERS ins Glück
Das Schlussdrittel war ein stetiges Auf und Ab, in welchem beide Teams in gewissen Phasen des Spiels ihre Vorteile hatten. Mit dem Toreschiessen wechselten sich beide Mannschaften jeweils ab, weshalb es kurz vor Schluss noch immer Unentschieden stand. Gut drei Minuten vor dem Spielende fasste sich der junge Rizzo dann aber ein Herz und erzielte mit einem herrlichen Hocheck-Schuss den entscheidenden Treffer zum 5:4 für die VIPERS erzielen.

Stetiges Auf und Ab am Sonntag
Dieses Momentum wollten die Talkessler dann auch in das sonntägliche Heimspiel mitnehmen und in der Serie vorlegen. Im Gegensatz zum Samstag gelang der Start in die Partie aber nicht mehr optimal und die Gäste aus Laupen erzielten in Überzahl den ersten Treffer des Spiels. Das Heimteam liess sich davon allerdings nicht beirren und drehten die Partie bis zur 15. Spielminute. Wie bereits am Samstag mussten sie gegen Ende des Startdrittels aber wieder einen Treffer in Überzahl hinnehmen, das Spiel war somit wieder ausgeglichen.

Im Mitteldrittel bewiesen dann aber auch die VIPERS, dass sie über ein schlagkräftiges Unterzahlspiel verfügen und gingen wieder mit 3:2 in Führung. Auch bei nummerischem Gleichstand waren die Talkessler über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft und verzeichneten mehr Spielanteile, aber sie mussten wiederum den Ausgleich zum 3:3 einstecken.

Ausgleich in der Schlussminute
Am Spielgeschehen änderte sich auch im Schlussdrittel nur wenig, die Partie hätte auf beide Seiten kippen können. Die VIPERS führten aber weiterhin die etwas feinere spielerische Klinge und lagen bis eine Minute vor dem Spielende somit nicht unverdient mit 5:4 in Führung. Die Laupener ersetzten somit den Torhüter durch einen zusätzlichen Feldspieler und weil gleichzeitig ein VIPERS-Akteur eine Strafe absitzen musste, agierten die Gäste in dieser Phase gar mit zwei Spielern mehr. Und tatsächlich nutzten sie die nummerische Überlegenheit 44 Sekunden vor Spielende zum Ausgleich aus, das Spiel ging somit in die Verlängerung.

In der Verlängerung bot sich den VIPERS eine goldige Chance zum Sieg, als ihnen ein Penalty zugesprochen wurde. Der junge Leon Graf übernahm die Verantwortung und versenkte den Ball auch in den Maschen, allerdings sahen die Schiedsrichter einen unerlaubten Anlauf, weshalb sie den Treffer annullierten - ein sehr strittiger Entscheid. Somit musste die Partie im Penaltyschiessen entschieden werden, in welchem die Gäste aus Laupen das glücklichere Ende für sich behielten.
Somit befinden sich die VIPERS in der Serie mit 1:2 in Rücklage, Laupen fehlt somit nur noch ein Sieg, um die Serie für sich zu entscheiden. Eine Prognose für den Ausgang der Serie ist aber nachwievor sehr schwierig, weil sämtliche Spiele auch auf die andere Seite hätten kippen können.

 


UHC Laupen ZH - Vipers InnerSchwyz 4:5 (1:2, 1:0, 2:3)
Sporthalle Elba, Wald ZH. 115 Zuschauer. SR Laitinen/Laitinen.
Tore: 1. P. Holdener (D. Lüönd) 0:1. 11. J. Schuler (T. Grünenfelder) 0:2. 16. P. Brünn (R. Keller) 1:2. 32. P. Brünn (T. Gimmi) 2:2. 44. L. Ylikarjula (R. Beutler) 3:2. 45. N. Kälin (D. Lüönd) 3:3. 51. L. Lottenbach (M. Schuler) 3:4. 52. N. Keller (R. Keller) 4:4. 57. G. Rizzo (J. Schuler) 4:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Laupen, 2mal 2 Minuten gegen die Vipers
Vipers: Furger; Grünenfelder, R. Schuler, Rizzo, J. Schuler, S. Heinzer, Marty, Furrer, Bürgi, Kälin, Lüönd; Heinzer, Föhn, Holdener, M. Schuler, L. Lottenbach; Graf, Bitterli, Küttel, Sidler


Vipers InnerSchwyz - UHC Laupen ZH 5:6 n.P. (2:2, 1:1, 2:2, 0:0)
MZG, Rothenthurm. 144 Zuschauer. SR Bürgi/Mathis.
Tore: 10. L. Egli (P. Luginbühl) 0:1. 11. J. Schuler (S. Heinzer) 1:1. 15. N. Bürgi (M. Schuler) 2:1. 18. R. Keller (R. Treichler) 2:2. 32. S. Heinzer 3:2. 35. S. Weber 3:3. 41. L. Ylikarjula (P. Luginbühl) 3:4. 53. D. Lüönd (P. Holdener) 4:4. 57. J. Schuler (G. Rizzo) 5:4. 60. L. Ylikarjula (P. Luginbühl) 5:5.
Penaltyschiessen: R. Beutler 0:1, S. Heinzer verschiesst, D. Rüegg verschiesst, P. Holdener verschiesst, R. Keller 0:2, L. Graf 1:2, P. Luginbühl verschiesst, L. Lottenbach 2:2, A. Gahlert 2:3, J. Schuler verschiesst
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen die Vipers, 3mal 2 Minuten gegen Laupen
Vipers: Furger; Grünenfelder, R. Schuler, Rizzo, J. Schuler, S. Heinzer, Marty, Furrer, Bürgi, Kälin, Lüönd; Heinzer, Föhn, Holdener, M. Schuler, L. Lottenbach; Graf, Schönbächler, Küttel, Sidler

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks