10.
04.
2018
Meisterschaft | Autor: Keller Martin

1. Liga KF Männer, Final 1

Im Playoff-Final der Männer auf dem Kleinfeld hat der UHC Kappelen etwas überraschend vorgelegt. Auswärts bei Blau-Gelb Cazis kamen die Seeländer zu einem 10:9-Sieg nach Verlängerung. Die best-of-3-Serie wird am nächsten Wochenende fortgesetzt.

1. Liga KF Männer, Final 1 Kappelen legte im Kleinfeld-Playoff-Final gegen Cazis vor. (Bild: Erwin Keller)

Dabei hatte es für die Bündner zwei Drittel lang nach einem sicheren Sieg ausgesehen. 4:0 nach einem Drittel, 5:0 und 7:2 bis kurz vor Ende des zweiten Drittels entsprachen dem erwarteten Spielverlauf, der demjenigen des Ligacup-Finals verblüffend ähnlich kam. 11:7 lautete damals das Resultat für Cazis, dieses Mal 7:3. Was sollte bei diesem soliden Vorsprung noch schief gehen?

Das Cupfinal-Drehbuch - mit der Aufholjagd von Kappelen - wurde auch im Schlussdrittel befolgt, allerdings mit einem kleinen aber wesentlichen Unterschied: Diesmal leistete sich kein Kappeler eine Unsportlichkeit mit einer darauffolgenden Fünf-Minuten-Strafe. Die Seeländer bewiesen, dass sie die Lektion gelernt hatten, sie agierten äusserst clever und düpierten die Blau-Gelben gar mit einem Doppelschlag im Boxplay. Dieser führte zum 8:8-Ausgleich weil die Steinböcke nicht in der Lage waren, selbst Profit aus ihrer Powerplay-Situation zu ziehen. Dem alles überragenden Manuel Renfer war es dann vorbehalten, mit seinem fünften persönlichen Treffer in der Verlängerung die Sensation perfekt zu machen.

Allerdings ist damit für Kappelen noch nichts gewonnen, aber ein schöner Etappensieg ist es allemal. Es liegt nun an Cazis, zu beweisen, dass die Niederlage «nur» ein Betriebsunfall war. Verlieren verboten, heisst es nun ab sofort, zwei Siege innert weniger als 24 Stunden sind ein Muss, um das begehrte Double zu erreichen. Wahrlich keine einfache Aufgabe.

Die nächsten Spiele:

14.4.2018, 19:30 Nespoly, Lyss: UHC Kappelen - Blau Gelb Cazis
ev. 15.4.2018, 16:00 Turnhalle Lust, Maienfeld: Blau Gelb Cazis - UHC Kappelen

 

Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks