13.
03.
2018
Meisterschaft | Autor: Keller Martin

1. Liga KF Männer, Viertelfinal 1

Auch auf dem Kleinfeld ging es am Wochenende mit den Playoffs los. In den Viertelfinals, die im best-of-3-Modus ausgespielt werden, waren mit Blau-Gelb Cazis, DT Bäretswil, UHCevi Gossau und White Horse Lengnau all vier Vertreter aus der Ostgruppe erfolgreich.

1. Liga KF Männer, Viertelfinal 1 Gossau konnte in der Viertelfinal-Serie gegen Nuglar sogleich vorlegen. (Bild: zVg)

Blau-Gelb Cazis - Mümliswil 14:10 - Stand Serie: 1:0
Gerademal zehn Minuten zu Beginn des letzten Drittels genügten Cazis, um von 7:7 auf 14:7 davon zu ziehen. Wie in einem Radstrassenrennen liessen die Steinböcke den Aussenseiter an der langen Leine, um dann, als die Entscheidung nahte, humorlos zwei Gänge hochzuschalten. Ob diese Taktik auch im Rückspiel funktioniert?

Kappelen - DT Bäretswil 10:13 - Stand Serie: 0:1
Die faustdicke Überraschung ereignete sich im Seeland. Der Cupfinalist und haushohe Favorit liess sich von den überaus effizienten Zürcher Oberländern übertölpeln. Der 3:10-Rückstand nach 36 Minuten war trotz einer beeindruckenden Aufholjagd der Kappeler zu gross.

UHCevi Gossau - UHC Nuglar United 14:10 - Stand Serie: 1:0
Das Schlagerspiel der Runde endete mit einem verdienten Sieg des Rekordmeisters. Das lange Zeit ausgeglichene Spiel wurde Mitte des Schlussdrittels entschieden, als die Gossauer innerhalb von fünf Minuten den 7:8-Rückstand in eine 13:8-Vorsprung kehrten. Zu reden gaben die nicht weniger als acht Zweiminutenstrafen, trotz eines sehr fairen Spiels.

Oekingen - White Horse Lengnau 9:11 - Stand Serie: 0:1
Im Spiel ohne Favoriten komplettiert White Horse Lengnau die Dominanz der Ostgruppe mit einem knappen Sieg gegen Oekingen. Im Heimspiel könnten die Aargauer alles klar machen und würden im Halbfinal auswärts auf Kappelen oder zuhause auf Bäretswil treffen.

Die nächste Runde der best-of-3-Serien wird am 17. März ausgetragen. Ein allfälliges drittes Spiel würde am 18. März stattfinden.

 

Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks