20.
12.
2020
Meisterschaft | Autor: Streiter Constantin

Abstieg am Grünen Tisch?

Zwei weitere Folgen des Podcasts "Krebs und Krona" sind online. Diskutiert wird unter anderem über die Weiterführung der NLA am 9. Januar, Unihockey an den Olympischen Spielen und Auf- oder Absteiger am Grünen Tisch.

Abstieg am Grünen Tisch? "Krebs und Krona" blicken im Podcast auf die Fortführung der Meisterschaft voraus. (Bild: zVg)

Über 700 mal wurde die erste Folge des Podcasts von "Krebs und Krona" heruntergeladen - Grund genug für die beiden Initianten, Philipp Krebs und Andreas Kronenberg, sich in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien noch einmal reinzuhängen. Gleich zwei neue Folgen können auf Spotify (auch ohne Abo) angehört werden. Zuerst einmal blickt Philipp Krebs auf den Wiederbeginn der NLA-Meisterschaft mit neuem Modus (Materround und Challenge Round) voraus. In der 3. Folge fragen sich Krebs und Kronenberg, ob der Start am 9. Janaur wirklich stattfinden kann und was die Konsequenzen einer erneuten Verschiebung wären.

Weiter geht es um die Frage, wie weit Unihockey mit dem "Olympischen Traum" ist, immerhin wird in letzter Zeit viel weniger von einer eventuellen Teilnahme an den Sommerspielen 2028 geredet, genauso wenig wie von den angedachten Änderungen am Spielformat (kürzere Spiele, weniger Spieler). Die pikanteste Frage ist jedoch sicher diejenige in der 3. Folge: Soll es in der NLA Aufsteiger und/oder Absteiger am "Grünen Tisch" geben, wenn die Meisterschaft nicht fertiggspielt wird? Diese und weitere Fragen dürfen gerne auf den verschiedenen Kanälen oder auch in unserer Umfrage der Woche debattiert werden.

Zum Schluss der Folgen stellt sich Krebs jeweils einer "Random Frage" - in den beiden neuen Folgen will Kronenberg einerseits von ihm wissen, welche Regel er gerne ändern würde und welche Fouls ihn am meisten nerven.

Hier geht es zu den neuen Folgen von "Krebs und Krona":

#2: Saubere Recherche

#3: Grüner Tisch

 

 

Grosses Aufatmen bei Vereinen und Sportverbänden: Der Bundesrat hat die Beiträge an das Förderprogram Jugend+Sport für 2025 um 20 Millionen und für 2026 um 28 Millionen... Bundesrat erhöht J&S-Mittel
Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks