26.
06.
2019
Meisterschaft | Autor: Güngerich Etienne

Burkina Faso will Titel verteidigen

Die Frauennationalmannschaft von Burkina Faso gewann im letzten Jahr den Afrika-Cup. David und Lars wollen dem 20 Millionen-Land helfen, diesen Erfolg zu wiederholen - noch mangelt es aber an Geld.

Burkina Faso will Titel verteidigen Das Frauenteam von Burkina Faso gewann die erstmalige Austragung des Afrika-Cups. (Bild: IFF)

David und Lars sind beides leidenschaftliche Unihockeygoalies die ihre Erfahrungen gerne an andere weitergeben. So haben die beiden eine Website auf die Beine gestellt, in der die Torhüter verschiedene Tipps oder Übungen finden. Auch erzählen sie in ihren Blogs regelmässig über das Goalie-Leben.

Als Lars über Unihockey in Afrika recherchierte, kam er plötzlich mit Göran in Kontakt. Göran hat die Sportart Unihockey nach Burkina Faso, einem Land im Nordwesten Afrikas, gebracht und war massgeblich daran beteiligt, dass man im letzten September am Afrika-Cup teilnehmen konnte.

Der ganz grosse Wunsch Görans und seiner Nationalmannschaft liegt auf der Hand: die Titelverteidigung des Afrika-Cups im Spätsommer in Kenia. Noch ist die Teilnahme aber nicht gesichert, denn über finanzielle Möglichkeiten verfügt der Verband von Burkina Faso nicht - eine Reise ins weit entfernte Kenia (11 Flugstunden) geht jedoch ins Geld. Gut 10'000 Euro werden für die Reisekosten gerechnet, weshalb eine Spendenaktion ins Leben gerufen wurde.

Die Projekt-Initianten sind sich sicher, dass sich die Investitionen lohnen werden - nicht nur aus sportlicher Sicht. «Der letztjährige Titel war in Burkina Faso auch ein wichtiges Zeichen an die Geschlechtergleichheit. Unihockey fördert auch den sozialen Aspekt. Die Spieler gelten in ihren Dörfern als Vorbilder und erhalten einen geregelten Tagesablauf sowie demokratische Werte vermittelt», erzählen David und Lars.

10'000 Euro konnte das Projekt bereits einholen, ein paar Tausend Franken fehlen noch. Wer Interesse bekundet, die engagierten Unihockey-Torhüter zu unterstützen, erhält --> hier weitere Informationen.

34918.jpg
David und Lars, die zwei verrückten Unihockey-Goalies, die Burkina Faso an den Afrika-Cup führen wollen. (Bild: zVg)

Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks