25.
03.
2015
Meisterschaft | Autor: Voneschen Reto

Champy Cup mit Helsingborg

Ein bewährtes Startfeld kann der 19. Champy-Cup Ende August in Maienfeld präsentierten. Angeführt wird es vom schwedischen Top-Verein Helsingborg, wieder dabei sind Tatran Stresovice (Tsch) und Chur Unihockey, Alligator Malans, Grasshoppers Zürich sowie Rychenberg Winterthur. Heute findet die Gruppenauslosung in Maienfeld statt.

Champy Cup mit Helsingborg Halbfinalist: Mit dem FC Helsingborg kommt ein starker schwedischer Teilnehmer an den Champy Cup (Bild Per Wiklund)

Der Champy-Cup ist eine Institution im Schweizer Unihockey. Zum 19. Mal wird das Vorbereitungsturnier in diesem Jahr vom 28. bis 30. August durchgeführt. Zum dritten Mal wird das Traditionsturnier in der Sporthalle Lust in Maienfeld ausgetragen. Sechs Teams aus drei Nationen werden Ende August um den Sieg am Champy Cup spielen. Neben den Bündner Lokalmatadoren Alligator Malans und Chur Unihockey werden der schwedische Halbfinalist FC Helsingborg und der tschechische Rekordmeister Tatran Stresovice sowie die beiden Zürcher NLA-Vereine Rychenberg Winterthur und Grasshoppers Zürich teilnehmen.

Gruppen-Auslosung in Maienfeld
Als Neuerung wird OK-Chef Hermann Eggler in der ersten Drittelspause des heutigen Playoff-Halbfinalspiels zwischen Alligator Malans und Floorball Köniz in Maienfeld die Gruppen des diesjährigen Champy Cups auslosen. Die beiden Bündner Vereine sind in der Gruppe A und B gesetzt, je ein ausländisches und ein Schweizer Team werden zu Malans und Chur in die jeweilige Gruppe folgen. „Es kann eine Hammergruppe geben", freut sich OK-Präsident Eggler. Möglich ist auch beispielsweise eine Viertelfinal-Revanche zwischen Malans und Winterthur.

Helsingborg überrascht in Schweden
Mit Helsingborg wird ein sehr attraktiver Teilnehmer im August in der Bündner Herrschaft erwartet. Gestern Abend zogen die Westschweden überraschend mit 4:2 Siegen in den Halbfinal der schwedischen Superligan ein. Niemand geringeres als Qualisieger Pixbo aus dem benachbarten Göteborg wurde dabei aus dem Weg geräumt. Mit dem finnischen Ausnahmekönner Jani Kukkola und dem schwedischen Auswahlspieler Linus Nordgren stehen zwei äusserst spielstarke Akteure im Aufgebot Helsingborgs. NLA-Erfahrung haben Marcus Gullstrand (ehemals Waldkirch-St.Gallen) und Asser Jääskelainen (ehemals Kloten-Bülach Jets).

Vorjahresfinalist dabei
Die Zürcher Grasshoppers und Rychenberg Winterthur qualifizierten sich für den Viertelfinal in der NLA, schieden dort aber jeweils mit 1:4 Siegen aus. Im Falle der Stadtzürcher eine grosse Überraschung, war doch das erklärte Ziel, der Einzug in den Schweizer Superfinal. Im Gegensatz zum Vorjahr sollte GC-Ausnahmekönner Kim Nilsson in diesem Jahr am Champy Cup auflaufen. Die Winterthurer trumpften im letzten Jahr am Turnier in Maienfeld gross auf und schafften den Vorstoss in den Final. Dort musste sich die Equipe von Rolf Kern aber dem schwedischen Playoff-Teilnehmer Växjö Vipers geschlagen geben.

Cupsieger am Champy Cup
Mit Alligator Malans wird am Champy Cup auch der amtierende Schweizer Cupsieger teilnehmen. Die Herrschäftler dürfen auch weiter mit der Teilnahme am ersten Superfinal liebäugeln. Nötig ist dazu ein Sieg gegen Floorball Köniz in den Playoff-Halbfinals. An diesem Team scheiterte Chur Unihockey in den Viertelfinals. Trotzdem darf der Stadtclub auf eine gelungene Saison zurückblicken. In der Rückrunde waren sie mit zehn Siegen das beste NLA-Team.

Je ein Schweizer Frauen- und Männerteam spielt am 2. und 3. Mai in Winterthur um den Titel an der Kleinfeld-WM. Nun steht fest, welche Spielerinnen und Spieler die Gastgeber... Schweizer Aufgebot für die 3v3-WM bekannt
Nach monatelanger intensiver Vorbereitung und Planung ist es nun offiziell: Die Frauen- und Juniorinnenteams von Unihockey Schüpfheim - Region Entlebuch und dem UHC Wolhusen... Unihockey Regio Entlebuch offiziell gegründet
Unihockey Schüpfheim und UHC Wolhusen treiben die Gründung von Unihockey Regio Entlebuch mit voller Energie voran und läuten damit im Frauenunihockey eine neue Ära ein.... Frauen im Entlebuch mit Zusammenarbeit
Der ehemalige CEO der Swiss Ice Hockey Federation, Patrick Bloch, tritt die Nachfolge von Michael Zoss als Geschäftsführer von swiss unihockey an. Er übernimmt das Amt per... Patrick Bloch wird neuer Geschäftsführer von swiss unihockey

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks