22.
11.
2020
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

Dank an die Schiedsrichter

Obwohl im Schweizer Unihockey wie in vielen anderen Sportarten derzeit kein Spielbetrieb stattfindet, wird die traditionelle "Week of the Refree" durchgeführt. Auch wenn die Schiedsrichter derzeit nicht im Einsatz stehen, sollen ihr Engagement und ihre Leistung ausdrücklich und gezielt gewürdigt werden. Dieses Jahr nehmen sechs Landesverbände an der Aktion teil.

Dank an die Schiedsrichter Obwohl vielerots nicht gespielt werden kann, möchte Swiss Olympic den Spielleitern danken. (Bild: Swiss Olympic)

In der aktuell sehr herausfordernden Zeit sind Respekt und Solidarität, die Kernwerte der Kampagne, wichtiger denn je. Zusammen mit den anderen Hallensportverbänden Volleyball, Handball, Basketball sowie Swiss Hockey und Swiss Badminton macht swiss unihockey vom Samstag, 21. November, bis Sonntag, 29. November mit der «Week of the Referee» darauf aufmerksam, dass respektvolles Verhalten gegenüber den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern selbstverständlich sein sollte. Die Kampagne wird unterstützt vom Präventionsprogramm «cool and clean» von Swiss Olympic.

Online-Aktionen und Schoggi
Da die publikumswirksamen Massnahmen vor Ort in diesem Jahr leider wegfallen, konzentriert sich die Kampagne auf die Online-Plattformen. Die Message bleibt: swiss unihockey will sich bei all den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern für ihr Engagement für das Unihockey bedanken. Als kleines Dankeschön erhielten alle Unparteiischen einen Brief mit einer Schokolade.

 

 

Grosses Aufatmen bei Vereinen und Sportverbänden: Der Bundesrat hat die Beiträge an das Förderprogram Jugend+Sport für 2025 um 20 Millionen und für 2026 um 28 Millionen... Bundesrat erhöht J&S-Mittel
Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks