22.
08.
2013
Meisterschaft | Autor: Voneschen Reto

Der Champy Cup steht vor der Tür

Am Wochenende wird der 17. Internationale Champy Cup ausgetragen. Neu ist der Austragungsort Maienfeld, altbekannt dafür das Teilnehmerfeld, welches von Schweizermeister Alligator Malans und dem finnischen Spitzenclub Esport Oilers angeführt wird. Wir verlosen dazu drei Mal zwei Tickets.

Der Champy Cup steht vor der Tür Malans und Köniz kehren nach Maienfeld zurück (Bild Fabian Trees)

Nach 16 Jahren in der Gewerblichen Berufsschule in Chur ist der Champy Cup rheinabwärts nach Maienfeld gezügelt. «Hier sind wir Willkommen», freut sich OK-Chef Hermann Eggler. Das mittlerweile einzige Vorbereitungsturnier in der Schweiz mit ausländischer Beteiligung kann sich in der Maienfelder Lust-Halle besser ausbreiten, als in der engen GBC. So wird die VIP-Tribüne beispielsweise wie bei den Heimspielen von Alligator Malans hinter dem Tor geführt. Dazu ist auch das Parkplatz-Angebot deutlich grösser als in Chur und der Bahnhof Maienfeld steht nur wenige Meter neben der Halle.

Sportlich lässt sich das Turnier auch bei seiner 17. Austragung sehen. Als ausländische Gäste reist der finnische Traditionsclub Esport (vormals Espoon) Oilers in die Bündner Herrschaft, aus Tschechien Rekordmeister Tatran Stresovice. Die Oilers - Stammclub von Natitrainer Petteri Nykky - schieden in der letzten Saison in den Viertelfinals aus, liegen aber in der «ewigen» Tabelle der Salibandyliiga auf Rang 3. Bei der letzten Champy-Cup-Teilnahme vor drei Jahren erreichten die Finnen den dritten Rang. Dem damaligen Coach Akseli Ahtiainen - auch er eine Clublegende - gefiel es dazu in Graubünden so gut, dass er nach Ende Saison Richtung Malans zügelte.

Tatran Stresovice ist ein Stammgast beim Champy Cup. Die Tschechen reisen erstmals seit langem nicht als Landesmeister an. In einer denkwürdigen Serie schied Tatran in der letzten Saison im Halbfinal aus. Das Projekt «Kübel zurückholen» hat begonnen, der Champy Cup dürfte nach dem Czech Open des vergangenen Wochenendes- Ausscheiden im Halbfinal gegen Wiler-Ersigen - ein nächster wichtiger Schritt sein.

Das Schweizer Teilnehmerfeld wird von Meister Alligator Malans angeführt. Die Alligatoren haben erstmals am Champy Cup den Heimvorteil. Vor allem haben sie etwas gutzumachen - vor einem Jahr spielten sie gegen Kantonsrivale Chur um den letzten Platz. Bei Malans geben die Neuzugänge Tommi Aro, Vojtech Skalik, Daniel Kläger und Manuel Hummer ihren Einstand. Auf Revanche dürfte auch Chur sinnen, das vor Jahresfrist auf dem letzten Platz landete und nun mit einer verjüngten Equipe antritt.

Die Churer bekommen es in den Gruppenspielen mit Vizemeister Floorball Köniz zu tun. Die Berner Vorörtler haben derzeit ein strenges Vorbereitungsprogramm. Nach dem Czech Open (Aus im Achtelfinal gegen Tatran) und dem Supercup geht es dorthin, wo sie vor gut vier Monaten den Titel verspielten. Als vierter Schweizer Teilnehmer machen die Tigers Langnau ihre Aufwartung. Die Emmentaler erreichten die beiden letzten Jahre den Final - verloren aber jeweils gegen den schwedischen Spitzenclub Pixbo. Vielleicht klappt es in diesem Jahr, wenn die Schweden nicht da sind.

Neu am Turnier ist auch, dass die Spiele erst ab Mittag angepfiffen werden. Am Morgen findet jeweils das ebenfalls traditionelle Junioren D- und E-Turnier statt, das in Chur noch parallel zum Hauptturnier geführt wurde. Nun dürfen die Kleinsten auf dem gleichen Spielfeld wie die Grossen spielen.


Wettbewerb

Für den 17. Champy Cup in Maienfeld verlosen wir drei Mal zwei 1-Tagespässe. Folgende Frage muss bis Freitag, 10 Uhr beantwortet werden:

Wie heisst die Maienfelder Sporthalle?

a) List
b) Last
c) Lust

Einsendungen an hc.yekcohinu@brewebttew bis Freitag, 23. August 2013, 10 Uhr MEZ mit dem Vermerk "Champy Cup" und Angabe des gewünschten Datums des Tagespasses. Die Gewinner werden von uns via Mail benachrichtigt. Die Tickets sind an der Kasse hinterlegt.


Spielplan und Gruppen:

Gruppe A Gruppe B
Alligator Malans (CH)   Floorball Köniz (CH)
Esport Oilers (FIN)   Tatran Stresovice (CZE)
Tigers Langnau (CH)   Chur Unihockey (CH)

Freitag, 23. August
19.00 Alligator Malans - Esport Oilers
21.30 Chur Unihockey - Tatran Stresovice

Samstag, 24. August
13.00 Tatran Stresovice - Floorball Köniz
15.30 Esport Oilers - Tigers Langnau
18.00 Floorball Köniz - Chur Unihockey
20.30 Alligator Malans - Tigers Langnau

Sonntag, 25. August
12.30 Spiel um Platz 5
15.00 Spiel um Platz 3
17.30 Final

weitere Infos auf der Turnierpage

Grosses Aufatmen bei Vereinen und Sportverbänden: Der Bundesrat hat die Beiträge an das Förderprogram Jugend+Sport für 2025 um 20 Millionen und für 2026 um 28 Millionen... Bundesrat erhöht J&S-Mittel
Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks