06.
08.
2002
Meisterschaft | Autor: Boesch Klaus

Die besten KF-Teams der Schweiz am Raiffeisen-Cup

UHC Oekingen organisiert Vorbereitungsturnier für die zehn besten KF-Teams der Schweiz.

Am Sonntag, 1. September findet in der Zweienhalle in Deitingen (SO) der erste Raiffeisen-Cup statt. Damit füllt der UHC Oekingen als Organisator eine Lücke im Terminkalender der Topteams im Kleinfeldbereich: Das Vorbereitungsturnier wurde ausschliesslich für Mannschaften der höchsten Spielklasse ausgeschrieben. Die Reaktion auf Seiten der Teilnehmer lässt auf ein echtes Bedürfnis schliessen. Der Raiffeisen-Cup darf sich bereits bei der ersten Austragung „am besten besetztes Vorbereitungsturnier der Schweiz“ nennen. So haben unter anderen der Schweizer Meister Berner Hurricanes und der Cup-Sieger aus Sulgen ihre Teilnahme zugesichert.
Mit ausreichend langer Spielzeit (2 x 15min.) und qualifizierten Schiedsrichtern setzt der UHC Oekingen bewusst einen Kontrapunkt zur Masse der bestehenden Vorbereitungsturniere im Kleinfeldbereich. Die Umstände sollten folglich mithelfen die Kräfteverhältnisse der Teams kurz vor Saisonstart einzuschätzen und eventuell sogar eine Prognose für die kommende Spielzeit erlauben.
Das hochkarätige Teilnehmerfeld verspricht auf jeden Fall spannende Spiele!

Raiffeisen-Cup
Vorbereitungsturnier für 1.Liga KF-Teams
Sonntag, 1. September 2002, 10.00 – 19.00 Uhr
Zweienhalle, Deitingen (SO)

Grosses Aufatmen bei Vereinen und Sportverbänden: Der Bundesrat hat die Beiträge an das Förderprogram Jugend+Sport für 2025 um 20 Millionen und für 2026 um 28 Millionen... Bundesrat erhöht J&S-Mittel
Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks