11.
07.
2015
Meisterschaft | Autor: Lucas Rühle (Prague Games Zug United)

Freud und Leid am zweitletzten Tag

Wie nahe Freud und Leid beieinander liegen, mussten die Teilnehmer der Zentralschweizer Delegation der Prague Games hautnah erleben. Während die Girls 18 im Achtelfinal tragisch ausschieden, gelang drei anderen Teams der Einzug in den Halbfinal beziehungsweise Final.

Freud und Leid am zweitletzten Tag Da lachten sie noch: Die Zuger G18-Girls schieden unglücklich aus (Bild Michael Peter)

Dank der Kontakte des Sportchefs konnte der Zuger Staff gewisse Informationen über den Gegner einholen. Durch diese wollten die Trainer der G18 ihr Team für das Achtelfinal taktisch einstellen. Leider entsprachen nicht alle dieser Tipps ganz der Wahrheit, dementsprechend wurde das Spiel zu einer knappen Angelegenheit. Die ersten Spielminuten dominierten die Girls des Trainertrios Gerig/Rickenbacher/Boillat souverän das Spielgeschehen und gingen in der fünften Minute in Führung. Diese Führung hielten sie über einen längeren Zeitraum, bis der Gegner sich taktisch umstellte und nach der Pause den Ausgleich erzielte. Das Spiel wurde von den Mannschaften ausgeglichen gestaltet, so dass keine weiteren Tore in der regulären Spielzeit erzielt wurden. Die Entscheidung sollte im Penaltyschiessen fallen.

Die Gegnerinnen aus Prag eröffneten das Penaltyschiessen mit einem Treffer, welches die Zentralschweizer Girls bei ihrem ersten Versuch nicht ausgleichen konnten. Auch die zweite Schützin der Prager traf das Tor, trotz enormem Druck verkürzten die Zugerinnen auf 1:2. Der dritte Schuss der Prager Girls traf nach Ablenkung der aussergewöhnlich gut agierenden Zuger Torhüterin nur die Latte.

Der letzte Versuch sollte also über den Weiterverlauf des Turniers entscheiden. So setzte sich der Joker aus Frauenfeld den Ball und versenkte ihn souverän im Tor. Jubelnd sprang sie Richtung Spielerbank, wurde aber von den energischen Handbewegungen der einen Schiedsrichterin zurückgepfiffen. Der Treffer, von der zweiten Unparteiischen eigentlich gegeben, wurde aberkannt. Dies löste sowohl bei den wenigen Fans wie auch bei den Spielerinnen und Trainern sehr grosses Unverständnis aus.

Wutentbrannt stürmten gewisse Personen das Spielfeld und versuchten die Schiedsrichter umzustimmen. Auch durch die Unterstützung der anwesenden finnischen Fans, welche mehrere Videos zur umstrittenen Szene zur Verfügung stellten, konnten die Schiedsrichterinnen nicht umgestimmt werden. Sie beharrten darauf, dass die Zuger Spielerin den Ball zurückgezogen habe. Nach mehrfacher Analyse der Videos waren selbst die Trainer der Ansicht, dass ein Rekurs auf jeden Fall unsinnig sei und nur unnötige Kosten verursachen würde.

Enttäuscht, wütend, aber mit Respekt nahmen die Spielerinnen die Niederlage zur Kenntnis und verliessen niedergeschlagen und mit Tränen in den Augen die Turnhalle Ruzyne. Trotz allem genossen sie die Zeit in Prag und werden als Supporter für die anderen Teams zur Stelle sein.

Finalspiele in Hamr Branik
Die jüngeren Jungs unserer Delegation bestimmten in der Turnierhalle Hamr Branik das Spielgeschehen. Die Boys 12 und Boys 14 qualifizierten sich für den Halbfinal von heute Samstag. Die Boys 13 sogar für den ebenfalls heute stattfindenden Final.

Während sich die Boys 12 und 14 relativ souverän für den Halbfinal qualifizieren konnten, hatten die Boys 13 eine etwas höhere Hürde zu überspringen. Im Viertelfinal trafen sie auf einen starken Gegner aus Tschechien, welcher bis zur 32. Minute (von 40) 3:0 in Führung lag. Dank den taktischen Finessen und der Risikobereitschaft des Trainergespannes Hänni/Herzig, welches jeweils mit sechs gegen fünf Feldspieler spielen liess, erzielten sie innerhalb kurzer Zeit drei Tore zum Ausgleich.

Auch nach der erneuten Führung der Tschechen rafften sich die Jungs nochmals auf und erzielten das 4:4. Dies rettete sie ins Penaltyschiessen, welches dramatisch zu Gunsten der Zentralschweizer entschieden werden konnte. Das Halbfinalspiel war dann um einiges leichter, die schwedischen Gegner wirkten müde und lustlos, was den Boys zu gute kam. Mit 5:1 qualifizierten sie sich für den Final, welcher heute um 11:10 Uhr ausgetragen wird. Die Stimmung war während den ersten Finalspielen grandios, wir bedanken uns bei allen Fans welche die Halle zum Kochen brachten!

Folgende Spiele heute Samstag mit Zentralschweizer Beteiligung:

08:00 Uhr, Halbfinal B12 red
09:10 Uhr, Halbfinal B14 red
11:10 Uhr, Final B13 red
12:30 Uhr, evtl. Final B12
13:50 Uhr, evtl. Final B14

23677.jpg
B12

23676.jpg
B13

23674.jpg
G18

23678.jpg
Auf Händen getragen
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks