05.
07.
2021
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

Gelungener Comeback-Cup

Gestern Sonntag ging der Comeback-Cup mit dem letzten Finalspiel zu Ende. Der Cup wurde ins Leben gerufen, als im März klar war, dass Kinder und Jugendliche bis und mit Jahrgang 2001 wieder den Wettkampfbetrieb aufnehmen können. Das Fazit fällt äusserst positiv aus.

Gelungener Comeback-Cup Zug United war in der Kategorie U14/U17 erfolgreich. (Bild: Michael Peter)

Endlich mal wieder einen Wettkampf bestreiten! Das dachten sich viele Teams, als swiss unihockey im März kommunizierte, dass als Ersatz zur abgebrochenen Meisterschaft der Comeback-Cup für die Junior*innen-Teams auf dem Grossfeld durchgeführt wird. Rund 180 Teams meldeten sich für den Wettbewerb an. In der gemischten Liga der Junior*innen U14/U17 B war das Interesse so gross, dass die Stärkeklasse sogar in zwei regionale Cups aufgesplittet werden musste. «Wir haben niemals mit so vielen Anmeldungen gerechnet», freut sich der Leiter Sport von swiss unihockey, Reto Balmer. «Das hat uns gezeigt, dass die Lust sehr gross ist, wieder Unihockey zu spielen.» Von April bis Anfang Juli wurden in 13 Kategorien die Partien ausgetragen.

Die Organisation des Cups wurde von den Vereinen sehr geschätzt. Die Juniorinnen und Junioren konnten nach langer Zeit wieder Spass auf dem Spielfeld haben und schöne, wertvolle Erfahrungen sammeln. Auch die einfache, unkomplizierte Durchführung kam gut an: Kein Teamblatt, keine Lizenzkontrolle, keine Spielberichte waren nötig. So konnten Einige für mehrere Vereine eingesetzt werden. «Wir erhielten durchwegs positive, wenn nicht sogar begeisterte Rückmeldungen», so Balmer. «Viele bedankten sich für die Durchführung und äusserten den Wunsch, dass der Cup auch im nächsten Jahr stattfinden soll.» Ob swiss unihockey dem Wunsch nachkommen kann und in den kommenden Saisons wieder ein solches Spielformat anbieten wird, wird nun analysiert.

Die Gewinner des Comeback-Cups 2021:

Junior*innen U14/U17 A: Zug United I

Junior*innen U14/U17 B Ost: Lions Meilen Uetikon

Junior*innen U14/U17 B West: Skorpion Emmental Zollbrück II

Junioren U16A: HC Rychenberg Winterthur

Junioren U16B: White Indians Inwil-Baar

Junioren U16C: UH Red Lions Frauenfeld

Junioren U18B: UHC Uster

Junioren U18C: UHC Mutschellen

Juniorinnen U21A: Unihockey Berner Oberland

Juniorinnen U21B: Floorball Zurich Lioness

Junioren U21B: Unihockey Basel Regio

Junioren U21C: Team Aarau

Junioren U21D: UHC JW Sursee

 

Tableaus Comeback-Cup

 

Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks