04.
04.
2017
Meisterschaft | Autor: Keller Martin

Herren 1. Liga Kleinfeld, Halbfinal 2/3

Spannung pur bis zur letzten Minute boten die KF-Halbfinals, in denen nicht nur eine Belle sondern gar ein Golden Goal um den Finaleinzug eintscheiden musste. Patrick Werthan für Cazis und Marc Dysli für Wiler-Ersigen waren die Helden vom Sonntag.

Herren 1. Liga Kleinfeld, Halbfinal 2/3 Patrick Werthan (Nr. 10) wird gleich das Golden Goal für Cazis erzielen. (Bild: Paul Conrad)

Blau-Gelb Cazis - Kappelen 2:1

Resultat 1. Spiel: 20:10 (4:2, 6:7, 10:1)
Resultat 2. Spiel: 13:11 (4:2, 3:5, 6:4)
Resultat 3. Spiel: 12:11 n.V. (6:2, 4:4, 1:5, 1:0)

Nachdem Kappelen in Lyss den Ausgleich in der Serie schaffte lagen sie im dritte Spiel in Flims kurz vor Ende des ersten Drittels mit 1:6 zurück und keiner hätte auch nur einen Cent auf die Seeländer gewettet. Auch nach dem zweiten Drittel lag Cazis immer noch solide mit vier Treffer vorne, bevor dann die Berner mit einem Bullygoal beim Anstoss zum letzten Abschnitt zur grossen Aufholjagd bliesen. Vier Tore erzielten sie mit vier zu drei ohne Torhüter und 13 Sekunden vor dem vermeintlichen Ende wurden die Anstrengunen mit dem Ausgleich durch Wüthrich belohnt. In der Verlängerung hatten beide Mannschaften Möglichkeiten das Spiel für sich zu entscheiden, bevor dann Patrick Werthan bei einem Freistoss die emotionale und zunehmend hektischer werdende Partie entschied. Eine nicht einfach zu leitende Partie, die alles bot, von schönen Toren über gekonnte vier zu drei Kombinationen und rüden Bandenchecks bis zu Schwalben und sterbenden Schwänen...

 

Wiler-Ersigen II - Wild Goose Wil-Gansingen 2:1

Resultat 1. Spiel: 16:12 (6:6, 4:3, 6:3)
Resultat 2. Spiel: 9:5
Resultat 3. Spiel: 6:5 n.V. (0:2, 2:2, 3:1)

Lange sah es für Wil-Gansingen wie ein Déjàvue aus. Wie gegen Nuglar verloren sie Spiel eins, glichen zuhause die Serie aus und schnupperten in der Belle an der Sensation. Wiler-Ersigen liess sich aber nie entscheidend distanzieren und ging 107 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit in Führung. Die kecken Gänse riskierten aber noch einmal alles und konnten die Partie noch einmal zum 5:5 ausgleichen. Matchentscheidend war dann zwei Sekunden vor Ende ein Zweiminüter, den die Aargauer kassierten. Diese Einladung liessen sich die grünen Routiniers nicht entgehen und der überragende Marc Dysli schoss seine Farben mit seinem vierten Tor in den Kleinfeld-Final.

Am Ostermontag fiel mit dem Meistertitel der Zuger U17-Juniorinnen die letzte Entscheidung im Schweizer Unihockey-Nachwuchs. Während sich die U21 der Wizards die... Letzte Entscheidungen im Nachwuchs
Am vergangenen Wochendene wurden insgesamt elf Endrunden der Kleinfeld-Juniorinnen und Junioren ausgetragen. Wir präsentieren alle Siegerteams und stellvertretend für die... Viel Freude an Nachwuchs-Endrunden
Skorpion Emmental Zollbrück III gewinnt den Kleinfeld-Final gegen den UHC Oekingen und holt sich den Meistertitel bei den Frauen und nach dem Sieg im Ligacup im Februar somit... Gossau und die Skorps sind Kleinfeld-Meister
Je ein Schweizer Frauen- und Männerteam spielt am 2. und 3. Mai in Winterthur um den Titel an der Kleinfeld-WM. Nun steht fest, welche Spielerinnen und Spieler die Gastgeber... Schweizer Aufgebot für die 3v3-WM bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks