10.
2020
IFL wird abgebrochen
Die noch junge IFL, zu der Teams aus Österreich, Slowenien und Ungarn angehören, muss nach nur einem Spieltag schon wieder abgebrochen werden. Dies weil reibungslose Reisen zwischen den jeweiligen Ländern nicht mehr gewährleistet sind.
Erst vor einer Woche startete die Internationale Floorball Liga, nun ist sie schon wieder vorbei. In der IFL duellieren sich normalerweise Teams aus den Ländern Österreich, Slowenien und Ungarn und wurde 2018 gegründet. Letztere traten in diesem Jahr aufgrund der angespannten Lage rund um die Corona-Epidemie gar nicht erst an. Nach nur einem Spieltag mit österreichischen und ungarischen Teams hat die Liga nun entschieden, die Saison vorzeitig abzubrechen.
«Nachdem die neue Spielzeit bereits gänzlich ohne ungarische Teams startete, kann nun auch das reibungslose Reisen zwischen Österreich und Slowenien nicht mehr gewährleistet werden. Aufgrund der unterschiedlichen Bestimmungen pro Lang und der ebenfalls in Österreich ungewissen Zukunft ist ein Abbruch der laufenden Saison der einzig logische Schritt», heisst es auf der Homepage des Österreichischen Unihockeyverbandes.
Ganz auf Unihockey wird im Nachbarland allerdings nicht verzichtet. Der Spielplan der innerländischen Bundesliga wird nun dahingehend aufgestockt, dass auch die IFL-Teams vollkommen integriert werden und volle Hin- und Rückspielrunden ausgetragen werden können. Weiter lässt der ÖFBV verlauten, dass man mit den Partnerverbänden alles versucht habe, um den Spielbetrieb irgendwie aufrechterhalten zu können. Ab der Saison 2021/2022 soll das «Erfolgsmodell» IFL wieder mit allen vorgesehenen Teilnehmern durchgeführt werden.