03.
05.
2018
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

Linder wird U23-Trainer

Simon Linder wird Cheftrainer der neuen U23-Nationalmannschaft der Schweiz. Der langjährige Assistenztrainer des Serienmeisters SV Wiler-Ersigen tritt sein Amt ab dem 1. August 2018 an.

Linder wird U23-Trainer Simon Linder (m.) gehörte in der abgelaufenen Saison zum Trainerstaff von Cupsieger Wiler-Ersigen. (Bild: Erwin Keller)

Die Einführung einer U23-Nationalmannschaft bei den Herren schliesst in Zukunft die Lücke zwischen dem U19- und dem A-Nationalteam. Nun ist auch klar, wer diese neue Nationalauswahl in Zukunft aufbauen und führen wird: es ist Simon Linder, langjähriger Assistenztrainer beim SV Wiler-Ersigen unter Schönbeck, Thorsell und Berger. Der 39-Jährige kann somit auf mehrere Jahre NLA-Erfahrung aufbauen. Er war ausserdem mehrere Jahre U21-Cheftrainer bei Wiler-Ersigen sowie Cheftrainer der U17-Auswahl West bei swiss unihockey.

«Ich bin sehr stolz, die neue U23-Nationalmannschaft von swiss unihockey aufbauen zu dürfen und Feuer und Flamme für diese neue Aufgabe», freut sich Simon Linder auf die neue Herausforderung. «Ich freue mich auf die Arbeit mit den sehr talentierten und motivierten jungen Spielern. Es ist mir wichtig, deren individuelle Betreuung sowie die Zusammenarbeit mit den Vereinen zu vertiefen und freue mich auf den Austausch mit meinen Trainerkollegen und den Verantwortlichen bei swiss unihockey. Sie alle engagieren sich mit Herzblut für unsere Sportart. Das macht Spass!»

Nur die absoluten Top-Spieler schafften bisher den direkten Sprung von der U19 in die A-Nationalmannschaft. Alle anderen potentiellen Nationalspieler wurden bisher zwar nach ihrer U19-Zeit weiter beobachtet und allenfalls vereinzelt an Zusammenzüge aufgeboten, eine weitere Betreuung durch swiss unihockey war aber nicht möglich. Das soll sich mit dem neuen U23-Nationalteam nun ändern: «Nun erhalten genau diese Spieler ein Gefäss, um sich weiterhin gerade auch international mit den besten ihres Jahrgangs messen zu können. Das finde ich super und für die weitere Entwicklung dieser Spieler sehr wertvoll!»

Simon Linder tritt sein Amt am 1. August an und wird in einem 50%-Pensum bei swiss unihockey angestellt. Der weitere Staff wird in den kommenden Wochen komplettiert.

 

Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks