09.
10.
2020
Meisterschaft | Autor: Keller Damian

Markus Lemmenmeier verstorben

Der ehemalige Nationalliga-Spieler Markus „Lemmi" Lemmenmeier ist am letzten Sonntag verstorben. Er erlitt auf dem Unihockeyfeld einen Herzinfarkt und konnte nicht mehr wiederbelebt werden. Lemmenmeier wäre in drei Wochen 45 Jahre alt geworden.

Markus Lemmenmeier verstorben Markus Lemmenmeier, hier im Dress von Lok Reinach, verstarb mit 44 Jahren.

Berufsfachschule Martinsberg in Baden, Sonntag 4. Oktober 2020. Die erste Runde der 5. Liga Kleinfeld der Männer Gruppe 6. Die Premiere für den neu gegründeten FBC Barons Zürich, in dem sich diverse ehemalige Nationalliga-Spieler die Freude am Unihockey bewahren wollen. Auch Markus Lemmenmeier gehört dazu. Das erste Spiel gewinnen die Barons 10:8. Im zweiten Spiel liefert Lemmenmeier den Assist zum ersten Tor seines Teams. Er lässt sich auswechseln. Im zweiten Einsatz bricht er auf dem Feld zusammen. Herzinfarkt. Die Teamkollegen, die Sanität, die Organisatoren des Turniers - alle versuchen zu helfen. Herzmassage. Aber sämtliche Reanimationsbemühungen bleiben wirkungslos. Markus „Lemmi" Lemmenmeier verstirbt.

Lemmenmeier war ein ehrgeiziger Spieler, ein Beisser, der vieles dem Sport unterordnete. Er stand für die Jona-Uznach Flames, Lok Reinach, die Jets, Nürensdorf und Einhorn Hünenberg im Einsatz. Unihockey war bis zu seinem letzten Tag seine grosse Leidenschaft.

Im Namen der Angehörigen bedankt sich seine Tochter Chiara Lemmenmeier bei allen Beteiligten, die am letzten Sonntag alles versuchten, „Lemmis" Leben zu retten. Morgen Samstag, 10.10.2020, können Wegbegleiter ab 14 Uhr am Rastplatz Stampf Rapperswil-Jona auf den Verstorbenen trinken, ihn feiern und verabschieden.

Am vergangenen Wochendene wurden insgesamt elf Endrunden der Kleinfeld-Juniorinnen und Junioren ausgetragen. Wir präsentieren alle Siegerteams und stellvertretend für die... Viel Freude an Nachwuchs-Endrunden
Skorpion Emmental Zollbrück III gewinnt den Kleinfeld-Final gegen den UHC Oekingen und holt sich den Meistertitel bei den Frauen und nach dem Sieg im Ligacup im Februar somit... Gossau und die Skorps sind Kleinfeld-Meister
Je ein Schweizer Frauen- und Männerteam spielt am 2. und 3. Mai in Winterthur um den Titel an der Kleinfeld-WM. Nun steht fest, welche Spielerinnen und Spieler die Gastgeber... Schweizer Aufgebot für die 3v3-WM bekannt
Nach monatelanger intensiver Vorbereitung und Planung ist es nun offiziell: Die Frauen- und Juniorinnenteams von Unihockey Schüpfheim - Region Entlebuch und dem UHC Wolhusen... Unihockey Regio Entlebuch offiziell gegründet

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks